News
-
Zwei besondere Kunstausstellungen beginnen am 16. und 18. März
LPA - Gleich zwei besondere Ausstellungen werden kommende Woche eröffnet, und zwar am 18. März die Ausstellung „Das Licht der Renaissance“ im Trevi-Zentrum in Bozen und am 16. März die Ausstellung „Von der Renaissance zur Romantik. Die Sammlungen der Accademia Carrara im Kurhaus in Meran. Neben Landesrat Christian Tommasini wird auch Maria Cristina Rodeschini, die Direktorin der Accademia Carrara und der Galerie für zeitgenössische Kunst in Bergamo bei den Eröffnungen mit dabei sein.
-
LR Bizzo trifft Handwerkervertreter: "Innovation auch für kleine Firmen"
LPA - Arbeits- und Innovationslandesrat Roberto Bizzo ist heute, 12. März, in Bozen mit der Spitze der Südtiroler Vereinigung der Handwerker und Kleinunternehmer (SHV) zusammengetroffen. „Der Sektor der Handwerker und Kleinunternehmer steht vor neuen Herausforderungen; um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es mehr Innovation“, betonte der Landesrat beim Treffen.
-
Alpenstrategie: Acht Länder für nachhaltige Entwicklung der Berggebiete
(LPA) Südtirol und das Trentino, Bayern, die Bundesländer Salzburg, Tirol und Vorarlberg, das französische Departement Rhone-Alpes und die Schweiz haben heute (12. März) in Mittenwald (Bayern) die Deklaration zur "Alpenstrategie" unterzeichnet. Sie soll sicherstellen, dass die Alpenländer in Sachen Berg-, Klima-, Umwelt- und Energiepolitik an einem Strang ziehen.
-
Ex-Offizierskasino "Villa Kössler" in Meran wird umgebaut
LPA - Im ehemaligen Offizierskasino „Villa Kössler“ in Meran entstehen zwölf Wohnungen für das Militär. Heute, 12. März, hat der Direktor des Landesamts für Hochbau West Lukas Lantschner in Absprache mit der Vermögensabteilung des Landes die entsprechenden Arbeiten vertraglich übergeben. Die Wohnungen werden im Zuge der Umsetzung der Vereinbarung Staat-Land bezüglich der Militärareale gebaut.
-
Für mehr Sicherheit am Dach: Kaminkehrer bei LR Widmann
(LPA) Mehr Sicherheit am Dach, verbunden mit weniger Auflagen beim Kaminkehren erstrebt die Berufsgemeinschaft der Kaminkehrer im Landesverband der Handwerker (LVH) und fand mit diesem Anliegen bei Landesrat Thomas Widmann und Amtsdirektor Erwin Pardeller ein offenes Ohr. Die Arbeitssicherheit ist heute auch Thema beim ersten Südtiroler Kaminkehrerkongress in Bozen.
-
Reiseführer für eine vielfältigere Welt vorgestellt
LPA - Wie können Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bestmöglich gefördert und in die Schulwelt integriert werden? Antworten und Grundinformationen zu diesem Thema bietet auf über hundert Seiten die Publikation "Gemeinsam auf dem Weg". Vorgestellt wurde sie heute (12. März) am Pädagogischen Institut in Bozen.
-
Südtirols Naturparkhäuser jetzt auch virtuell begehbar
(LPA) Die Möglichkeit zu einem virtuellen Streifzug durch die sieben Südtiroler Naturparkhäuser und durch die Naturparkinfostelle Kasern/Prettau bietet das Landesamt für Naturparke jetzt an. Mit Panoramabildern, die 360 Grad abdecken, können via Internet die Angebote in den einzelnen Naturparkhäusern studiert und gezielt Informationen abgerufen werden.
-
Medientermine in der Woche von 15. bis 22. März 2010
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Ausstellung "Das Licht der Renaissance" wird vorgestellt
LPA - Werke der großen Renaissancekünstler Botticelli, Donatello, Tiziano, Bellini, Foppa und Borgognone werden in Kürze in Bozen bei der Ausstellung “Das Licht der Renaissance” zu sehen sein. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 18. März, in Bozen vorgestellt.
-
Lawinenkommissionen werden am Ritten geschult
(LPA) Mit Grundkenntnissen der Wetterkunde, der neue Tiroler Lawinen-Plattform und der Erstellung von Lawinenkarten haben sich gestern und heute (12. März) Mitglieder von Gemeinde-Lawinenkommissionen aus dem ganzen Land befasst. Unter der Leitung des Lawinenwarndiensts des Landeszivilschutzes hat man sich im "Haus der Familie" am Ritten getroffen, um sich auf den neuesten Stand des Wissens zu bringen.