News
-
Gewerbeoberschulen: Satellitenstart rückt näher
(LPA) An einem hochkarätig besetzten Treffen haben Schüler, Lehrer und Direktorin der Gewerbeoberschule Bozen und Lehrpersonen der Gewerbeoberschule Meran in Bremen teilgenommen. In einem zweitägien Seminar wurden die neuesten Entwicklungsschritte für den ersten Südtiroler Satelliten besprochen, der den Namen des Bozner Raketentechnik-Pioniers Max Valier tragen soll.
-
Oberstufenreform: Info-Abend für Eltern am 19. März in Brixen
LPA - Zum dritten und letzten Informationsabend über die gesamtstaatlichen Oberschulreform und deren Umsetzung in Südtirol laden Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und das Deutsche Schulamt interessierte Eltern in dieser Woche ein. Die Informationsveranstaltung findet in am 19. März um 19 Uhr im Pädagogischen Gymnasium "Josef Gasser" in Brixen statt.
-
17.956 Aufenthaltsgenehmigungen in Südtirol - Die ASTAT-Daten
Laut ASTAT gab es in Südtirol am 31.12.2008 17.956 nicht EU-Ausländer in Besitz einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung. Dies ergab eine Auswertung des Archivs des Innenministeriums. Aufgrund der gültigen Aufenthaltsgenehmigungen beträgt der Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung 3,6%. Unselbstständige Erwerbstätigkeit und familiäre Gründe wurden bei über 90% der am 31.12.2008 gültigen Aufenthaltsgenehmigungen als Beantragungsgrund angeführt.
-
Breitbandversorgung fürs Ahrntal wird verbessert
LPA - Durch mehrere Maßnahmen wird das Landesamt für Infrastrukturen und Umweltanlagen in den kommenden Monaten dafür sorgen, dass die Breitbandverbindung für das Ahrntal verbessert wird. „Wir wollen für die Bürger eine stabile, schnelle und sichere Breitbandverbindung schaffen“, unterstreicht der zuständige Landesrat Florian Mussner. Die derzeitige Breitbandverbindung über Funk ist manchmal störanfällig.
-
Sprachcafé am 17. März in der Mediathek Meran
LPA - Eine Möglichkeit, sich in angenehmer Weise und ganz informell in fünf Sprachen zu unterhalten gibt es am 17. März beim Sprachcafé in der Mediathek in Meran. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Kampagne “No credit” in Rom ausgezeichnet
LPA - Als beispielhafte Verwaltung in Sachen Verkehrssicherheit wurde das Land kürzlich für die 2005 vom Bautenressort gestartete Kampagne gegen Verkehrsunfälle „No credit“ ausgezeichnet. Die Kampagne habe dazu beigetragen, Unfälle auf Südtirols Straßen zu verringern, so die Begründung für die Auszeichnung, die der römische Vizebürgermeister Mauro Cutrufo überreicht hat.
-
Außenhandel 2009 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit dass Südtirol, wie die meisten italienischen Provinzen, im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr einen deutlichen Exportrückgang verzeichnete. Die Exporte sanken von 3.239,3 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 2.767,0 Millionen Euro im vergangenen Jahr (-14,6%). Der starke Exportrückgang bewirkte eine Verschlechterung der Handelsbilanz. Diese schloss mit einem Defizit von 847,8 Millionen Euro. 2008 betrug der Fehlbetrag 670,4 Millionen Euro.
-
Philosophie-Olympiade: Siegerehrung am 18. März
LPA - Um philosophische Fragestellungen geht es am kommenden Donnerstag, 18. März, im Palais Widmann in Bozen. Dort wird am Vormittag die Landesrunde der Philosophie-Olympiade mit der Siegerehrung abgeschlossen.
-
Krisenmaßnahmen werden auch in diesem Jahr fortgeführt
(LPA) Die Maßnahmen, die die Landesregierung angesichts der weltweiten Krise zur Belebung der Wirtschaft gesetzt hat, werden auch in diesem Jahr größtenteils fortgeführt. Der entsprechende Beschluss ist heute (15. März) auf Vorlage von Landesrat Thomas Widmann von der Landesregierung gefasst worden.
-
Dolomiten und Klimawandel: Ein Abend, zwei Vorträge im Naturmuseum
(LPA) Gleich zwei Vorträge an einem Abend hat das Naturmuseum in der Bozner Bindergasse am kommenden Freitag, 19. März, im Programm. Ab 21.00 Uhr gibt’s alles Wissenswerte zur frühen Erforschung der Dolomiten im 18. und 19. Jahrhundert sowie über den Klimawandel in der Erdgeschichte.