News

  • 300 Englisch-Lehrpersonen bei "Moving on Together"

    LPA - Rund 300 Englisch-Lehrpersonen aller Schulstufen haben heute (Mittwoch, 10. März) an der internationalen Tagung „Moving on Together" teilgenommen, die vom Deutschen Schulamt und dem Pädagogischen Institut veranstaltet worden ist. Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur hob eingangs die Bedeutung der Sprachkenntnisse sowie eines effektiven und nachhaltigen Lehrens und Lernens hervor.

  • Naturmuseum: Alles über den Ur-Vogel Archaeopteryx

    (LPA) Der älteste uns bekannte Vogel lebte vor 140 Millionen Jahren; dieser Ur-Vogel, wissenschaftlich Archaeopteryx, war eine Mischung aus Reptil und Vogel. Wer sich darüber informieren will, hat dazu am Dienstagabend kommender Woche im Naturmuseum in Bozen Gelegenheit. Vorab wird zu einer Führung mit Umtrunk geladen.

  • Informationstag über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa

    (LPA) Ein Praktikum in Paris? Oder doch lieber eine Anstellung in Barcelona? Wen diese Fragen beschäftigen, der kann sich am Donnerstag, dem 18. März, von 11 bis 14 Uhr in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Studienzweige Tourismusmanagement und Sport- und Eventmanagement) am Universitätssitz in Bruneck informieren.

  • Pusterer Straße: Tunnels nächste Woche nachts gesperrt

    (LPA) Wartungs- und Reinigungsarbeiten sorgen in der kommenden Woche dafür, dass zwei Tunnels der Pusterer Straße jeweils eine Nacht lang für den Verkehr gesperrt werden.

  • Qualitätsbescheinigung für Brustgesundheitszentrum Brixen-Meran

    (LPA) Das Brustgesundheitszentrum Brixen-Meran hat zum zweiten Mal die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie erhalten. Gesundheits-Landesrat Richard Theiner hat gemeinsam mit den Gynäkologie-Primaren der beiden Krankenhäuser das Zentrum vorgestellt.

  • Bankbedingungen - Situation am 31.12.2009 - ASTAT

    Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass zum 31.12.2009 neuerlich ein historisches Minimum des jährlichen effektiven Globalzinssatzes (TAEG) für ein 20-jähriges Hypothekardarlehen von 150.000 Euro mit halbjährlichen Rückzahlungsraten und variablem Zinssatz registriert wurde. Der Durchschnittswert lag bei 3,4% und verzeichnete gegenüber demselben Zeitraum des Jahres 2008 (6,4%) einen Rückgang von drei Prozentpunkten. Rückläufige Erträge gab es sowohl beim durchschnittlichen Zinssatz für ordentliche Kontokorrente (-1 Prozentpunkt) als auch beim jährlichen Nominalzinssatz (TAN) auf Sparbriefe mit 18 und 6 Monaten Laufzeit (-1,9 bzw. -1,6 Prozentpunkte).

  • Steuern: Land setzt Zusammenarbeit mit Einnahmen-Agentur fort

    (LPA) Weiter auf die Zusammenarbeit mit der Einnahmen-Agentur setzt das Land bei der Verwaltung der regionalen Wertschöpfungssteuer IRAP und des regionalen Zuschlags auf die Einkommenssteuer. Dies haben Finanzlandesrat Roberto Bizzo und der Landesdirektor der staatlichen Einnahmen-Agentur, Goffredo Piscopo, vereinbart.

  • Autonomie-Publikationen verfügbar - Auch Online-Version erhältlich

    (LPA) Nachdem Institutionen und Schulen beliefert worden sind, stehen die neuen Ausgaben der Autonomie-Bücher des Landespresseamts (LPA) nun wieder für alle zur Verfügung. Wer das Südtirol-Handbuch, die Dokumentensammlung "Das neue Autonomiestatut" oder das Lesebuch "Südtirols Autonomie" bekommen möchte, kann sie kostenlos beim LPA anfordern oder aus dem Bürgernetz herunterladen.

  • Krimi-Abend am 15. März in der italienischen Landesbibliothek

    LPA - Zwei italienische Krimis von Trentiner Autoren werden am Montag, 15. März, in der italienischen Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen vorgestellt, und zwar „Pista di sangue“ von Graziano Bortolotti und „Al termine del servizio redigere dettagliata relazione”. Alle Interessierten sind zur Buchvorstellung eingeladen.

  • KFS-Präsidentin Brugger bei LRin Kasslatter Mur

    LPA – Über die Bildungs- und Kulturarbeit für Familien und über die Rolle der Familie für die Kulturvermittlung und Identitätsentwicklung haben sich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und die Präsidentin des Katholischen Familienverbands Südtirol, Utta Steinkeller Brugger, ausgetauscht. Bei dem ersten Treffen der Bildungs- und Kulturlandesrätin mit der KFS-Präsidentin wurde vor kurzem auch eine weitere Zusammenarbeit vereinbart.