News

  • Krisenpaket: 1000 Arbeitnehmer suchen um finanzielle Hilfe an

    (LPA) Eine der vielen Maßnahmen im Krisenpaket von Land und Region sieht eine finanzielle Unterstützung für all jene vor, die krisenbedingt ihren Job verloren haben oder in den Lohnausgleich überstellt worden sind. Eine erste Bilanz der Landesräte Roberto Bizzo und Richard Theiner zeigt nun, dass zum ersten Abgabetermin fast 1000 Anträge um den finanziellen Ausgleich eingegangen sind.

  • Landesverwaltung und Universität Bozen wollen zusammenarbeiten

    (LPA) Die Abteilung italienische Schule und Kultur der Landesverwaltung hat ein Abkommen mit der Freien Universität Bozen unterzeichnet; darin werden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und gemeinsamen Beteiligung an italienweiten und internationalen Projekten festgeschrieben.

  • LH Durnwalder am Mittwoch und Donnerstag in Kärnten

    (LPA) Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt des zweitägigen Besuchs von Landeshauptmann Luis Durnwalder in Kärnten. Durnwalder wird morgen, Mittwoch, aufbrechen, um mit seinem Amtskollegen Gerhard Dörfler zusammenzutreffen. Auf dem Programm stehen zudem Besuche zukunftsträchtiger Betriebe und Gespräche mit Vertretern der Kärntner Slowenen.

  • Rechnungshof: LH Durnwalder trifft neuen Präsidenten der Kontrollsektion

    (LPA) Den neuen Vorsitzenden der Kontrollsektion des Rechnungshofs, Giuseppe Bellisario, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern (8. März) zu einem Antrittbesuch empfangen. Dabei betonte Durnwalder, dass eine sachliche Kontrolle der Beschlüsse der Landesregierung durchaus gewünscht sei.

  • LR Bizzo: „Gleichstellungsgesetz bringt uns einen großen Schritt weiter“

    LPA - LPA - Das neue Landesgesetz zur Gleichstellung von Mann und Frau hat Chancengleichheits-Landesrat Roberto Bizzo gemeinsam mit der Erstunterzeichnerin des Gesetzentwurfs Martha Stocker sowie der Spitze des Landesbeirats für Chancengleichheit heute pünktlich zum Weltfrauentag in Bozen vorgestellt. In Sachen Abbau von Benachteiligung von Frauen, aber auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf dieses Gesetz Südtirol einen großen Schritt weiter, so Bizzo.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 8. März 2010

    LPA - Am Welttag der Frau und nach Verabschiedung des Gleichstellungsgesetzes durch den Südtiroler Landtag Ende vergangener Woche hat sich auch Südtirols Landesregierung mit der Situation der Frau in Südtirol beschäftigt. Darüber hinaus waren Energie, Rotationsfonds zur Wirtschaftsförderung und die Bahn ins Überetsch Themen.

  • Beschäftigungssituation Mann-Frau: Bericht bis 30. April

    (LPA) Bis zum 30. April müssen Betriebe mit mehr als hundert Mitarbeitern ihre Berichte darüber einreichen, wie die betriebsinterne Beschäftigungssituation von Männern und Frauen aussieht.

  • Pläne für Ausbau des Waldheims in Bruneck werden ausgestellt

    LPA - Kurt Egger, Heinrich Mutschlechner und Gerhard Mahlknecht haben den Planungswettbewerb des Bautenressorts für die Erweiterung des Schülerheims „Waldheim“ in Bruneck gewonnen. Ihr Projekt für die Sanierung und Erweiterung des Heimes und die anderen eingereichten Projekte werden ab 12. März im Waldheim in Bruneck ausgestellt sein.

  • LR Mussner trifft Aostaner Amtskollegen Viérin

    LPA - Ladinerlandesrat Florian Mussner ist vergangene Woche in Bozen mit seinem Amtskollegen aus dem Aostatal Laurent Viérin zu einem Gespräch zusammengetroffen. Dabei ging um die Erfahrungen der beiden Politiker bei der Arbeit für Minderheiten und mögliche gemeinsame Vorhaben. Mussner sagte zu, beim Festival der Minderheiten im September im Aostatal mit dabei zu sein.

  • Stein- und Beerenobsttagung am Freitag in Terlan

    (LPA) Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren: Noch immer zeigt der Trend im Anbau von Stein- und Beerenobst nach oben. Einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse in diesem Bereich liefert die 23. Stein- und Beerenobsttagung, die die Landesabteilung Land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung und das Versuchszentrum Laimburg am kommenden Freitag, 12. März, in Terlan mitorganisieren.