News
-
Aktivführung „Zu Augustus Zeiten…“ im Archäologiemuseum
LPA - Auf die Spuren der Römer können sich Kinder zwischen acht und elf Jahren am Samstag, 13. März, im Archäologiemuseum in Bozen begeben. Noch bis zum 10. März können Eltern ihre Kinder zur Aktivführung „Zu Augustus Zeiten…“ im Museum anmelden.
-
LR Widmann: „Meinung der Jugendlichen zum Abo+ ist gefragt!“
LPA - Eine breit angelegte Online-Fragebogenaktion zum öffentlichen Nahverkehr und zum Abo+ hat das Mobilitätsressort in Zusammenarbeit mit Südtirols Ober- und Berufsschulen sowie mit Studierenden der Freien Universität Bozen in die Wege geleitet. Ziel sei es, herauszufinden, wie die Jugendlichen den öffentlichen Nahverkehr im Allgemeinen und das Abo+ im Speziellen bewerten, sagt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Italienisches Pädagogisches Institut: acht Stellen zu besetzen
LPA - Am Pädagogischen Institut für die italienische Sprachgruppe sollen zum 1. September 2010 insgesamt acht Stellen besetzt werden, eine davon im Bereich der Zweitsprachunterrichts. Bewerben können sich Lehrpersonen und Schulführungskräfte, wobei die Stelle im Bereich des Zweitsprachunterrichts der deutschen Sprachgruppe vorbehalten ist.
-
8. März: LRin Kasslatter Mur will Mädchenarbeit ausbauen
LPA – Mädchenarbeit ist Frauenzukunft. Dies ist die Überzeugung von Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, die gestern (4. März) mit Gleichstellungsrätin Simone Wasserer zu einem Gespräch zusammengetroffen ist. Im Hinblick auf den Weltfrauentag am 8. März wurde vereinbart, die Zusammenarbeit besonders im Bereich der Ausbildungs- und Berufswahl auszubauen.
-
8. März 2010 - Tag der Frau (ASTAT)
Da die geschlechtsspezifische Rollenverteilung in Südtirol größtenteils traditionell geprägt ist, erledigt nach wie vor das weibliche Geschlecht den Löwenanteil der Haus- und Familienarbeit, in vielen Fällen zusätzlich zur Berufstätigkeit. Südtirols Frauen verbringen nicht nur mehr Zeit mit Hausarbeit, ihr Beitrag ist auch mit erheblich höherem körperlichem Aufwand verbunden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landesinstituts für Statistik - ASTAT hervor.
-
Sommerbetreuung: Landesregierung beschließt Neuerungen
LPA - Die Richtlinien, nach denen Projekte zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen während der schulfreien Sommerwochen gefördert werden, sind überarbeitet worden. Auf Antrag von Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur hat die Landesregierung die neuen Richtlinien am vergangenen Montag (1. März) verabschiedet. Neu ist unter anderem eine besondere Förderung für Sprachprojekte.
-
LR Bizzo: "Schutz der Arbeitnehmenden im Gastgewerbe ernst nehmen!"
LPA - Dem Schutz der Arbeitnehmenden im Gastgewerbe ist das neue Informationsblatts "Facts" gewidmet. Herausgeber ist die europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Erhältlich ist "Facts" am Sitz der Landesabteilung Arbeit in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 in Bozen.
-
Südtirols Grundschulen im Schuljahr 2009/10 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt es im Schuljahr 2009/10 in Südtirol 330 Grundschulen, welche von 27.557 Kindern besucht werden. 108 Schüler mussten die Klasse wiederholen. An Südtirols Grundschulen sind 2.153 ausländische Schüler eingeschrieben, das entspricht einer Quote von 7,8 Ausländern je 100 Eingeschriebene. 1.194 Schüler nehmen nicht am Religionsunterricht teil, was einem Anteil von 4,3 Abmeldungen je 100 eingeschriebene Grundschüler entspricht.
-
Rittner Seilbahn: Wartungspause ab Montag
(LPA) Eine fast dreiwöchige Pause legt die Rittner Seilbahn ab Montag, 8. März, ein. Der Grund für den Stopp: An der Seilbahn werden die regelmäßig notwendigen Wartungs- und Revisionsarbeiten durchgeführt. Für die Dauer der Wartungspause werden Busse Bozen mit Oberbozen verbinden.
-
Fachschule Frankenberg lädt zum Tag der offenen Tür
(LPA) Am Samstag kommender Woche, dem 13. März, stellt die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens zwischen 14 und 18 Uhr allen Interessierten ihre Unterrichtsfächer, Projekte und Weiterbildungsangebote vor.