News
-
Internationale Handwerksmesse in München: Südtirol ist dabei
(LPA) 1000 Aussteller aus 30 Ländern: Die Internationale Handwerksmesse in München (IHM) gilt als Leitmesse des Sektors in Deutschland. Bereits Tradition hat die Anwesenheit von Südtiroler Betrieben auf der Messe und von Handwerks-Landesrat Thomas Widmann bei der Eröffnung, die morgen (3. März) mit einigen politischen Hochkarätern über die Bühne geht.
-
Internet: Landesamt für AV-Medien bietet Einsteigerkurs
(LPA) Wer von den zahllosen Möglichkeiten Gebrauch machen möchte, die das Internet bietet, es bis dato aber nicht gewagt hat, den ersten Schritt hin zu diesem neuen Medium zu machen, bekommt nun professionelle Hilfe vom Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien. Der Internet-Einsteigerkurs findet am 8. und 15. März statt, die Teilnahme ist kostenlos.
-
Naturmuseum lädt an diesem Donnerstag zu "Naturklängen"
(LPA) Gemeinsam mit dem Sterzinger Schlagzeuger und Perkussionisten Paolo "Jack" Alemanno begeben sich Max Castlunger und Emanuel Valentin an diesem Donnerstag, dem 4. März, auf die Suche nach ungehörten Klängen; das Konzert beginnt um 20.30 Uhr im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse.
-
Musical "I tre nasoni" am 7. März in St. Jakob
LPA - In St. Jakob ist am 7. März das italienische Theaterstück „I tre nasoni“ (Die drei Riesennasen) von Emanuele Luzzati zu sehen. Die Vorführung im Hilber-Hof ist Teil der Initiative „6 in scena al Teatro San Giacomo“ des italienischen Landeskulturamts.
-
Südtiroler Kindergärten im Dialog am 3. März
LPA - Zum dritten Mal findet am Mittwoch, 3. März, in Bozen die Veranstaltung „Südtiroler Kindergärten im Dialog“ statt. Sie wird vom deutschen, italienischen und ladinischen Landesschulamt gemeinsam organisiert. Diesmal dreht sich alles um die Arbeit in den ladinischen Kindergärten.
-
Landesmuseen stellen in Mantua “Museumcard” vor
LPA - Auf Einladung des Kultur- und Tourismusassessorats der Provinz Mantua hat eine Delegation der Südtiroler Landesmuseen kürzlich in Mantua die „Museumcard“ vorgestellt.
-
Demographisches Handbuch für Südtirol 2009 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik ASTAT hat das neue Demographische Handbuch für Südtirol herausgegeben. Die etwa 200 Seiten starke Publikation informiert über zahlreiche Phänomene, die das Wachstum und die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung beeinflussen. Südtirols Einwohnerzahl wächst kontinuierlich an. Das ist nur mehr zum Teil dem Geburtenüberschuss zu verdanken. Junge Südtiroler heiraten immer später und bekommen im Schnitt weniger Kinder als die Generation ihrer Eltern. Weitaus entscheidender ist der Einfluss der Migration auf das Bevölkerungswachstum.
-
Gesamttiroler Wettbewerb "Prima la musica" von 4. bis 12. März in Tirol
LPA - 227 junge Musiktalente aus Südtirol werden vom 4. bis 12. März in St. Johann in Tirol den Gesamttiroler Landeswettbewerb "Prima la musica" bestreiten. Insgesamt werden sich 857 Instrumentalisten und Sänger am Wettbewerb beteiligen, der vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache ausgerichtet und von der Landesabteilung für deutsche Kultur mitfinanziert wird.
-
Kostenlose Medikamente gegen seltene Krankheiten
(LPA) Menschen, die unter einer als selten eingestuften Krankheit leiden, können nun bestimmte Medikamente kostenlos beziehen. Dies teilt Gesundheitslandesrat Richard Theiner mit, der von einer "wesentlichen Erleichterung für die Betroffenen" spricht.
-
Migranten-Aktionstag: LR Bizzo solidarisch
LPA - Arbeitslandesrat Roberto Bizzo, der in der Landesregierung auch für den Bereich Zuwanderung zuständig ist, hat sich zum heutigen (1. März) europaweiten Migranten-Aktionstag zu Wort gemeldet. "Diese Mobilisierung soll dazu beitragen, den Rassismus zu hinterfragen und dessen natürliche Widerspieler ins Bewusstsein zu rufen: die Achtung von Menschenwürde und Menschenrechten", so Bizzo.