News
-
"Teßmann": Gewinner des Anagrammrätsels stehen fest
LPA - Mit 222 Teilnehmenden war das von der Landesbibliothek "Friedrich Tessmann" und der Sprachstelle des Südtiroler Kulturinstituts in diesem Winter zum zweiten Mal ausgeschriebene Sprachrätsel sehr erfolgreich. Nun wurden die 20 Gewinner ausgelost, die einen Buchpreis erhalten.
-
Gefährden Handystrahlen Kinder? - Buchvorstellung am 26. Februar
LPA - Um die Frage, wie gefährlich oder gar schädigend Mobilfunkstrahlung für Kinder ist, geht es am kommenden Freitag, 26. Februar, im Palais Widmann in Bozen. Um 10.30 Uhr werden im Pressesaal die Broschüre „Die Gefährdung und Schädigung von Kindern durch Mobilfunk” und deren italienische Kurzfassung vorgestellt.
-
Fachschule Frankenberg: Vortrag über Jugendszenen
(LPA) Skater, Gabber, Emos und Südtirol-Patrioten: Das sind nur einige der Jugendgruppierungen, die es derzeit in Südtirol gibt. Zu diesem aktuellen Thema referierten Roman Grünfelder und Renate Unterholzner vom Meraner Verein „Strymer“ in der Fachschule für Hauswirtschaft in Tisens.
-
Tiefbauprogramm für 95 Millionen Euro genehmigt
LPA - 95 Millionen Euro umfasst heuer das Budget für den Tiefbau im Bautenressort des Landes. „Damit wird in erster Linie bei den Umfahrungen und bei den Steinschlagsicherungen weitergearbeitet“, erklärt Bautenlandesrat Florian Mussner. 87 Millionen Euro werden laut Mussner für laufende Arbeiten benötigt. Acht Millionen Euro sollen in neue Vorhaben investiert werden. Dafür hat die Landesregierung kürzlich ihre Zustimmung gegeben.
-
Fachschule Haslach: Kurs zur Raumgestaltung
(LPA) Die Grundlagen der Raumgestaltung vermittelt ein Kurs, den die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen an vier Abenden im März und April anbietet. Noch sind Plätze zu haben, Anmeldungen nimmt die Schule entgegen.
-
Vergabe öffentlicher Arbeiten: Neuerungen erklärt
LPA - Was sich bei der Vergabe von öffentlichen Arbeiten im Zuge der Anpassung des Landesgesetzes an die Vorgaben des Staates und der EU ändert, hat Bautenlandesrat Florian Mussner heute, 12. Februar, in der Europäischen Akademie in Bozen erklärt. „Wir wollen die öffentlichen Arbeiten korrekt ausschreiben, aber auch die Möglichkeiten nutzen, die die Autonomie uns bietet“, sagte Mussner.
-
Diavortrag über die Flora in Tiers am 26. Februar
LPA - Die außergewöhnlich artenreiche Blumenwelt von Tiers wird bei einem Diavortrag am Freitag, 26. Februar, im Naturmuseum in Bozen gezeigt. Alle Interessierten sind zum Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei.
-
"LiberaMente": Startschuss fällt am 1. März
(LPA) Jugendliche aller Sprachgruppen in die Diskussion rund um die gesellschaftliche Entwicklung Südtirols einzubeziehen, ist das Ziel des Projekts "LiberaMente", zu dem am 1. März der Startschuss fällt. Landesrat Christian Tommasini ist nun von der Redaktion besucht worden, die die "LiberaMente"-Website betreuen wird, über die die Diskussion der jungen Südtiroler laufen soll.
-
LR Tommasini stellt Studie über Jugendzentren vor
LPA - Die Jugendzentren, die über die italienische Landesabteilung Kultur finanziert werden, hat die Freie Universität Bozen bei einer Studie genauer unter die Lupe genommen. Am Dienstag, 2. März, stellt der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini die Ergebnisse der Studie in der Freien Universität in Bozen vor.
-
Kreuzworträtsel und Lückentexte: Kurs am Landesamt für AV-Medien
(LPA) Kreuzworträtsel, Quizfragen, Lückentexte: Lehrer, die ihren Schülern Abwechslung im Unterricht bieten wollen, bekommen mit der Gratis-Software "Hot Potatoes" ein gutes Instrument an die Hand. Wie man diese Software anwendet, zeigt ein Kurs des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien, der am 5. und 12. März über die Bühne geht.