News

  • Landesregierung am Mittwoch zu Besuch in Graubünden

    (LPA) Um gemeinsame Interessen - die Berglandwirtschaft, das Interreg-Programm, die Mobilität - wird es übermorgen, Mittwoch, 17. März, bei einem Besuch der Südtiroler Landesregierung bei ihren Kollegen im Kanton Graubünden gehen.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 15. März 2010

    LPA - Über die Umsetzung des Finanzabkommens mit dem Staat hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen 15. März beraten. „Zu fünf Punkten braucht es Abkommen mit dem Ministerium oder Durchführungsbestimmungen“, so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Zudem hat die Landesregierung das Programm für die Breitbandversorgung genehmigt und Gelder für eine Teststrecke im Safety Park sowie für die Infostelle zum Brennerbasistunnel bereitgestellt.

  • Knack die Nuss! – Sommerakademie vom 5. bis 23. Juli 2010

    LPA - Begabte und motivierte Schüler haben auch in diesem Sommer wieder die Möglichkeit, die Sommerakademie "Sapientia Ludens" zu besuchen. Unter dem Motto "Knack die Nuss" werden von 5. bis 23. Juli auf Schloss Rechtenthal in Tramin und in der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern in Vahrn 16 verschiedene Workshops angeboten. Anmeldungen nimmt das Deutsche Schulamt bis 22. April entgegen.

  • Sommerbetreuung und Sprachförderung: Bis Ende März um Beiträge ansuchen!

    LPA - Noch bis zum 31. März 2010 können öffentliche Körperschaften, Vereine ohne Gewinnabsicht und Einzelpersonen beim Land Südtirol um Förderung von Projekten zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen während der schulfreien Sommermonate ansuchen.

  • Fachschulen Laimburg und Fürstenburg in der Toskana

    (LPA) Bei einem Sprachaufenthalt in Siena konnten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg und der Fachschule für Landwirtschaft Fürstenburg Einblicke in Kultur und Landwirtschaft gewinnen.

  • 116 Vögel im Naturmuseum: Führung für Familien am Samstag

    (LPA) Seltene Vögel, wunderliche Vögel, gewöhnliche Vögel: Bei 9700 weltweit bekannten Vogelarten ist für Abwechslung gesorgt. 116 davon haben im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse Platz gefunden, und zwar in Form einer Installation in der Sonderschau "®Evolution". Am kommenden Samstag, 20. März, führt Tierpräparator Peter Morass interessierte Familien kostenlos in die Wunderwelt der Vögel ein.

  • Am Donnerstag Filme in russischer und englischer Sprache

    (LPA) Beim traditionellen Sprach-Kino am frühen Donnerstagabend werden in dieser Woche in Bozen und Meran Spielfilme in russischer und englischer Originalsprache gezeigt. Dazu lädt, bei freiem Eintritt, das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen.

  • 20. März: Tagung zu Qualitätsrindfleisch an der Fachschule Salern

    (LPA) Dass Fleisch nicht gleich Fleisch, auch Rindfleisch nicht gleich Rindfleisch ist, ist Konsumenten heute bewusst. Immer stärker drängen sich die Aspekte Qualität und Herkunft in den Vordergrund. Grund genug für die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern, sich in einer Tagung am kommenden Samstag, 20. März, mit dem Thema "Qualitätsrindfleisch" auseinanderzusetzen.

  • Erhaltung privater und kirchlicher Archive: Beitragsansuchen bis 31. März

    (LPA) Wer private oder kirchliche Archive erhalten oder aufwerten möchte, kann noch bis 31. März im Südtiroler Landesarchiv um einen entsprechenden Beitrag ansuchen.

  • Direktorenstelle im Grundbuchamt Brixen: Wettbewerb wird ausgeschrieben

    (LPA) Die Direktorenstelle im Grundbuchamt Brixen soll in den kommenden Wochen besetzt werden. Der entsprechende Wettbewerb wird am Montag kommender Woche, 22. März, im Amtsblatt der Region veröffentlicht, Teilnahmegesuche können bis 21. April eingereicht werden.