News / Archiv
News
-
Internet Aufbau-Seminar am 16. und 17. Februar in Bozen
LPA - Lehrer und Mitarbeiter von Non-Profit-Organisationen, die bereits Erfahrungen im Umgang mit dem Internet gesammelt haben, können ihre Kenntnisse bei einem Seminar des Landesamtes für audiovisuelle Medien noch vertiefen. Das Internet Aufbau-Seminar findet am 16. und 17. Februar 2005 im Landesamt für audiovisuelle Medien in Bozen statt. Anmelden kann man sich noch bis zum 2. Februar 2005.
-
Infoschrift „ÜBER ALKOHOL reden“ erschienen
LPA - Alkohol gehört zur Südtiroler Kultur und Gesellschaft. Viele Erwachsene pflegen einen geradezu selbstverständlichen Umgang damit. Damit Kinder und Jugendliche ein verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol erlernen und nicht abhängig werden, hat das Forum Prävention mit Unterstützung der Landesabteilung Gesundheitswesen in diesen Tagen einen Ratgeber zum Thema „Alkohol“ herausgegeben. Er enthält alles, was Eltern und Erzieher wissen müssen, um mit Kindern und Jugendlichen sachlich und konfliktfrei über Alkohol sprechen zu können.
-
Carabinieri-Kommandant des Nordostens auf Abschiedsbesuch bei LH Durnwalder
LPA - Der scheidende Kommandant der Carabinieri der Region Nordosten, Roberto Santini, hat heute (31. Januar 2005) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Abschiedsbesuch abgestattet. Durnwalder bedankte sich bei Santini für die gute Zusammenarbeit.
-
Faschingsfest für Schüler am 3. Februar im Naturmuseum
LPA - Alles was fliegt, ab ins Naturmuseum, heißt es am Unsinnigen Donnerstag, 3. Februar 2005. Dort findet nämlich am Nachmittag ein Kinder-Maskenfest zur Sonderausstellung „Fliegend unterwegs“ statt. Die besten Masken zu diesem Thema werden prämiert.
-
Vortrag zur Schönheit und Gesundheit zur Römerzeit am 3. Februar
LPA - Die Römer benutzen Olivenöl nicht nur in der Küche, sondern auch im Bad - zur Körperpflege. Um den Gebrauch von Olivenöl für Schönheit und Gesundheit geht es am Donnerstagabend, 3. Februar 2005, bei einem italienischsprachigen Vortrag im Archäologiemuseum in Bozen. Alle Interessierten können daran teilnehmen.
-
Ski-WM: Glückwünsche vom Landeshauptmann an Lucia Recchia
(LPA) Glückwünsche von Landeshauptmann Luis Durnwalder haben Lucia Recchia erreicht, Gewinnerin der Silbermedaille im SuperG anlässlich der Ski-Weltmeisterschaften in Bormio. „Unser Land ist stolz auf solch talentierte und erfolgreiche Skisportler“, schreibt der Landeshauptmann in seinem Glückwunschtelegramm.
-
Innovation und Forschung: LR Saurer und LRin Gnecchi auf Informationstour in Tirol
LPA - Südtirol will den Bereich Innovation und Forschung vorantreiben. Impulse dafür holten sich in dieser Woche Innovationslandesrätin Luisa Gnecchi und Bildungslandesrat Otto Saurer in Tirol. Gemeinsam mit Regierungsvertretern aus Trient und in Begleitung von Tiroler Regierungsmitgliedern besuchten sie Forschungs- und Kompetenzzentren sowie innovative Unternehmen.
-
Lehrer an italienischen Schulen – Versetzungsgesuche jetzt einreichen
LPA - Stammrollenlehrer, die an italienischen Grund-, Mittel- und Oberschulen unterrichten und sich versetzen lassen möchten, haben noch bis zum 19. Februar 2005, Zeit, ihr Ansuchen beim italienischen Landesschulamt abzugeben.
-
Italienische Literatur für Groß und Klein im Kulturzentrum Trevi
LPA - Mit einem besonderen Angebot will das Landesamt für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien der italienischen Kulturabteilung die Bürger zum Lesen anregen. Buchpakete zu verschiedenen Themen laden im Kulturzentrum Bozen vom 1. bis zum 11. Februar 2005 große und kleine Leser ein. Neben den ausgestellten Büchern, die es übrigens in den öffentlichen Bibliotheken auszuleihen gibt, werden im Trevi-Zentrum auch Lesungen für Literaturfreunde angeboten.
-
Tag der Erinnerung: Fachschule Laimburg in Dachau
(LPA) Den gestrigen Tag der Erinnerung haben zwei Klassen der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg zum Anlass genommen, die Gedenkstätte Dachau zu besuchen. Dem Besuch liegt die Gewissheit zugrunde, dass das Wissen über den Holocaust das beste Instrument ist, um antisemitischen und rassistischen Umtrieben vorzubeugen.