News / Archiv
News
-
Demenzkranke zuhause pflegen
(LPA) Um die häusliche Pflege von Demenzkranken und um entsprechende praktische Fragen und Probleme im Alltag geht es im Rahmen eines Seminars, das die italienische Landesberufsschule für soziale Berufe in Bozen anbietet. Einschreibungen zum Kurs, der am 18. März stattfindet, nimmt die Schule bereits entgegen.
-
Arbeitsmarkt aktuell: Neueste Ausgabe befasst sich mit jüngsten Arbeitnehmern
(LPA) Deutliche Auswirkungen der Bildungspflicht auf den Arbeitsmarkt liest Arbeits-Landesrätin Luisa Gnecchi aus nun von der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt veröffentlichten Zahlen heraus. Die Zahlen befassen sich mit den jüngsten Arbeitnehmern und sind in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt aktuell" zu finden.
-
Fächer für zweite schriftliche Abschlussprüfung an ladinischen Oberschulen stehen fest
LPA - Die Schüler der Abschlussklassen in den ladinischen Oberschulen können sich nun gezielter auf die Abschlussprüfungen vorbereiten. Das ladinische Landesschulamt hat mit dem Unterrichtsministerium die Fächer festgelegt, die Gegenstand der zweiten schriftlichen Prüfung im Rahmen der staatlichen Abschlussprüfung im Schuljahr 2004/05 sind.
-
LR Frick: Südtirol bietet starkes und geeintes Bild auf Grüner Woche
(LPA) Mit einem großen Gemeinschaftsstand, den die Handelskammer organisiert hat, präsentiert sich Südtirol derzeit auf der weltgrößten Landwirtschaftsmesse, der Grünen Woche in Berlin. Für Messe-Landesrat Werner Frick ein durchaus positiver Auftritt.
-
LR Berger und Minister Pröll beraten über Agrarpolitik - Treffen mit Wowereit
(LPA) Der eine ist Landwirtschaftsminister in Österreich, der andere Landesrat für Landwirtschaft in Südtirol, getroffen haben sich Josef Pröll und Hans Berger heute (21. Jänner) in Berlin. Bei der Aussprache ging es vor allem um die zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik und um erste Erfahrungen mit der Arbeit der neuen EU-Agrarkommissarin. Eine Unterredung hatte Berger darüber hinaus auch mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.
-
Ex-Postgebäude in Bozen wird Vorbild für energiesparendes Bauen
LPA - Seit einigen Wochen laufen die Umbauarbeiten am ehemaligen Postgebäude nahe des Bozner Bahnhofes. Das landeseigene ehemalige Postgebäude in Bozen wird zu einem Landhaus mit fünf Geschossen und rund 110 Arbeitsplätzen umgebaut. Bautenlandesrat Florian Mussner hat am heutigen Freitag, 21. Januar 2005, mit dem Projektant Michael Tribus und dessen Mitarbeiter Andreas Franzelin ausführlich über das Energiekonzept für das Gebäude gesprochen. Mussner macht sich nämlich für einen neue Baukultur stark. „Wir wollen künftig ökologisch nachhaltig bauen“, betont der Landesrat. Der Energieverbrauch des Ex-Post-Gebäudes soll bei nur 1,5 Liter Heizöl pro Quadratmeter im Jahr betragen.
-
Management von Non-Profit-Organisationen: Diplome von LH Durnwalder verliehen
(LPA) Vier Monate lang haben sie sich mit den Grundlagen des Managements von Non-Profit-Organisationen beschäftigt, den Lohn dafür gab’s heute Nachmittag. Aus den Händen von Landeshauptmann Luis Durnwalder konnten 16 Teilnehmer eines vom Landesamt für Kabinettsangelegenheiten organisierten Management-Lehrgangs für Non-Profit-Organisationen ihre Diplome in Empfang nehmen.
-
Brennerstaatsstraße bei Mittewald am 24. und 25. Januar zeitweilig gesperrt
LPA - In Mittewald werden längs der Brennerstaatsstraße (SS 12) Steinschlagsicherungsarbeiten durchgeführt. Die Straße muss deshalb am 24. und 25 Januar zeitweilig gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmer sollten mit Verzögerungen von etwa zehn Minuten rechnen.
-
Zeitgenössische Künstler im italienischen Lokalfernsehen zu sehen
LPA - Fünf zeitgenössische Künstler können die Bürger in Kürze übers Lokalfernsehen kennen lernen. Der italienische Kulturlandesrat Luigi Cigolla hat das Projekt „Storia dell` arte 2“ (Kunstgeschichte 2) am heutigen Freitag , 21. Januar 2005, in Bozen vorgestellt.
-
Zweite schriftliche Abschlussprüfung an Oberschulen: Fächer nun bekannt
(LPA) Ein wichtiger Meilenstein für diejenigen, die heuer die Abschlussklassen der Oberschulen besuchen, ist gestern von den drei Landesschulämtern in Rom gesetzt worden. Mit dem Unterrichtsministerium sind jene Fächer vereinbart worden, die Gegenstand der zweiten schriftlichen Prüfung im Rahmen der staatlichen Abschlussprüfung im Schuljahr 2004/05 sein werden.