News / Archiv
News
-
LR Widmann: Fruchtbringender touristischer Austausch mit französischen Alpen
(LPA) Seit mittlerweile rund zwanzig Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen den Dolomiten und dem französischen Departement Tarentaise (Haute Savoie). Tourismus-Landesrat Thomas Widmann ist nun zusammen mit seinen Amtskollegen aus dem Trentino und der Region Venetien mit den Vertretern der französischen Region zusammengetroffen, um Erfahrungen in Bereichen wie Tourismus, Alpinwesen, Landwirtschaft und Naturparks auszutauschen.
-
LR Mussner: „Umsetzung des Museions-Projekts kann starten“
LPA - Im Bozner Stadtzentrum und nicht in der Industriezone wird das neue Museum für moderne Kunst „Museion“ gebaut. So fiel die Entscheidung der Landesregierung am heutigen Montag, 24. Januar 2005, zum Beschlussantrag von Bautenlandesrat Florian Mussner aus. Zuvor hatte die Landesregierung zwei Expertengruppen angehört, um die Vor- und Nachteile bezüglich der möglichen Standorte in Bozner Altstadt und im Alumix-Gebäude in der Bozner Industriezone gegeneinander abzuwägen. „Wir haben schon 3,5 Millionen Euro in das Projekt investiert, das ist viel Geld – wir können das Museion in der Altstadt schneller bauen und die Arbeiten bereits in den kommenden Monaten ausschreiben“, sagt Landesrat Mussner.
-
Französischer Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ am 27. Januar in Bozen
LPA - „Halten Sie sich den Donnerstagabend frei!“ heißt es auch diese Woche wieder im Multisprachzentrum des Landes in Bozen. Dort ist am Donnerstagabend, 27. Januar 2005, die französische Originalversion des Films „Le fabuleux destin d’Amélie Pulain“ (Die fabelhafte Welt der Amélie) zu sehen.
-
Lesung in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" am 31. Januar
LPA - Der italienische Kulturlandesrat Luigi Cigolla lädt am Montag, 31. Januar 2005, zu einer Lesung in die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen ein. Vorgetragen werden Ausschnitte aus dem Buch "Una Vita" (Ein Leben) von Maria Giuliana Costa.
-
Straftaten in Südtirol - 2001-2003 - ASTAT
Aus dem Strafregister der Staatsanwaltschaft Bozen, das vom ASTAT ausgewertet wurde, geht hervor, dass die Vermögensdelikte fast ein Viertel aller angezeigten Straftaten ausmachen (24,3%), gefolgt von den Straftaten gegen die öffentliche Ordnung und Sicherheit (23,2%).
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 24. Jänner 2005
(LPA) Eine endgültige Entscheidung hat die Landesregierung heute in Sachen Museum für moderne Kunst getroffen. Das Museum wird - wie geplant - in der Bozner Dantestraße gebaut. Die Alternative - das Gelände der ehemaligen Alumix in Bozen Süd - wird zu einem Innovations-, Forschungs- und Entwicklungszentrum ausgebaut. Diese und die anderen wichtigen Entscheidungen der Landesregierung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder wie gewohnt in der Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung der Landesregierung bekannt gegeben.
-
Bildungslandesrat Saurer trifft Schulratspräsidenten
LPA - Informationen aus erster Hand in Sachen Schulreform und Bildungsmaßnahmen haben die Präsidentinnen und Präsidenten der Schulräte erhalten. Bildungslandesrat Otto Saurer hat am vergangenen Freitagabend die Vorsitzenden aller Schulräte Südtirols zu einem Informations- und Meinungsaustausch in die Laimburg nach Pfatten geladen.
-
"Ekko" - der neue Sprachenfinder für Südtirol ist da
LPA - So toll das breite Angebot zur Verbesserung der Sprachkenntnisse in Südtirol auch ist, für manche Sprachenbegeisterte ist das Angebot auch verwirrend. Hunderte von Kursen, viele Sprachen und unterschiedliche Niveaus, dazu Sprachaufenthalte, Gelegenheiten zum Selbstlernen, Schüleraustausch, Au-Pair usw. – da ist es nicht einfach den Überblick zu behalten. Das Landesamt für Weiterbildung und das Landesamt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen schaffen nun mit dem praktischen Büchlein „Ekko“ Abhilfe. "Ekko" listet sämtliche Sprachangebote in übersichtlicher Form auf.
-
Zeitschrift zum Tag der Erinnerung wird vorgestellt
(LPA) Am 27. Jänner wird traditionell der Tag der Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft begangen. Bereits einen Tag zuvor, am Mittwoch, 26. Jänner wird in Bozen die neue Nummer der Zeitschrift "Storia e" des italienischen Schulamtes im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
-
Kinder- und Jugendgruppen begleiten - Kurs in Bozen
(LPA) Auch das Begleiten von Kinder- und Jugendgruppen zu Ferienaufenthalten will gerlernt sein. Was es zu beachten gilt, wie man die Kinder und Jugendlichen unterhält und welche praktischen Fragen es zu stellen gilt, zeigt ein Kurs an der italienischen Berufsschule für soziale Berufe in Bozen auf. Der Kurs zieht sich über insgesamt 31 Stunden an zwei Wochenenden.