News / Archiv
News
-
Kurs zur Bildgestaltung am PC am 14. Februar in Bozen
LPA - Schlechte Bilder besser machen oder Bilder nach eigenen Wünschen am Computer gestalten, das lernen die Teilnehmer des Kurses „Bildgestaltung und Bildbearbeitung“ am 14. Februar 2005 in Bozen. Der sechsteilige Kurs wird vom Landesamt für audiovisuelle Medien organisiert. Interessierte sollten sich bis zum 31. Januar 2005 anmelden.
-
Neue Ausgabe von "STORIA E" zum Holocaust vorgestellt
LPA - Anlässlich des morgigen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus hat das Labor „Lab*doc storia/Geschichte“ des italienischen Landesschulamtes heute (26. Januar 2005) die neue Ausgabe des italienischsprachigen Magazins „STORIA E“ vorgestellt. „STORIA E“ dient der Geschichtsvermittlung. Die aktuelle Ausgabe hat den Holocaust zum Thema.
-
Retequattro zeigt heute (26. Januar) Film über den Ötzi
LPA - Der im Jahr 2003 gedrehte Dokumentarfilm „Ötzi – ein Steinzeitkrimi“ von Brando Quilici wird nicht wie ursprünglich vorgesehen am kommenden 9. Februar 2005 im Fernsehen gezeigt, sondern bereits am heutigen Mittwochabend, 26. Januar 2005, um 20.45 Uhr. Bisher konnte der Dokumentarfilm über die letzten Stunden des Mannes aus dem Eis nur auf dem Privat-Fernsehkanal SKY/Discovery Channel empfangen werden. Die Fernsehanstalt Retequattro (Mediaset) erwarb die Rechte an dem Film und wird ihn ausschnittsweise im Rahmen der Sendung „La macchina del tempo” ausstrahlen.
-
Grundbuch und Kataster: Vertrag für ehemaliges Regionalpersonal unterzeichnet
(LPA) Mit den Unterschriften der Landesräte Thomas Widmann und Hans Berger sowie der Vertreter der Gewerkschaften wurde heute (26. Jänner) der Vertrag über die wirtschaftliche Behandlung des Personals der Landesabteilung Grundbuch und Kataster besiegelt. Damit ist auch der letzte Schritt beim Übergang dieser Kompetenzen von der Region an das Land gesetzt worden.
-
Vinschger-Bahn-Konzept wird in Latsch vorgestellt
LPA - Die gestern angekündigte Vorstellung der neuen Vinschger Bahn und des Bahnkonzeptes durch Mobilitätslandesrat Thomas Widmann findet am Freitag, 28. Januar um 11 Uhr im Vereinshaus in Latsch statt.
-
Pendler können bis Ende März um den Fahrtkostenzuschuss ansuchen
LPA - Wer zur Arbeit pendelt und dabei auf sein eigenes Fahrzeug angewiesen ist, kann im Landesamt für Personennahverkehr innerhalb 31. März um Unterstützung ansuchen. "Es freut mich, dass wir jenen Leuten unter die Arme greifen können, die auf ihrem Weg zur Arbeit keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung haben," sagt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Wettbewerb an Berufsschulen soll kritisches Konsumverhalten der Jugend fördern
LPA - "BerufsschülerInnen testen“ - unter diesem Motto steht ein Wettbewerb, der an den Berufschulen im vergangenen Herbst gestartet wurde und nun in die Abschlussphase geht. Er soll das kritische Konsumverhalten unter den Jugendlichen fördern und stärken, was - so Bildungslandesrat Otto Saurer - in einem konsumgeprägten und konsumorientierten Umfeld von grundlegender Bedeutung ist.
-
LH Durnwalder empfängt neuen Quästor: Zusammenarbeit vereinbart
(LPA) Land und Quästur wollen in Zukunft enger zusammen arbeiten, wenn es um das Ausmerzen bisheriger Schwachstellen geht. Vor allem die Prozeduren zur Ausstellung von Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sowie die Garantie auf die Zweisprachigkeit im Umgang mit dem Bürger haben Landeshauptmann Luis Durnwalder und Quästor Michele Capomacchia heute (26. Jänner) angesprochen. Capomacchia hatte sich zu einem Antrittsbesuch beim Landeshauptmann eingefunden.
-
Buffets aufbauen und gestalten - Kurs an der Fachschule Haslach
(LPA) Die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen denkt schon an den Sommer. Genauer an "Ein Buffet für den Sommerabend". Unter diesem Titel geht Ende Februar / Anfang März ein Kurs zu Buffetaufbau und -gestaltung sowie zur Zubereitung entsprechender Speisen und Getränke über die Bühne. Anmeldungen werden vom 1. bis 9. Februar an der Fachschule entgegen genommen.
-
Schullandesräte zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
LPA - „Wir müssen uns erinnern, unsere Augen offen halten, bewusst und verantwortungsvoll handeln, damit sich solche Tragödien nicht wiederholen“, unterstreichen die drei Schullandesräte Otto Saurer, Luisa Gnecchi und Florian Mussner anlässlich des morgigen 27. Januars, dem 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. An diesem Tag wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.