News / Archiv
News
-
Landesstraße Ulten-Proveis: Tunnel wird saniert
LPA - Der rutschgefährdete Tunnel G2 im Bereich der Landesstraße zwischen Ulten und Proveis wird saniert und das ihn umgebende Gelände stabilisiert. Die Bauarbeiten wurden heute (Dienstag, 25. Jänner) im Landesamt für Bauaufträge über eine öffentliche Ausschreibung vergeben.
-
Mobilitätslandesrat Widmann präsentiert Konzept der Vinschger Bahn
LPA - Der Starttermin steht fest. An ihrem hundertsten Geburtstag, dem 5. Mai 2005 wird die neue Vinschger Bahn ihren Betrieb aufnehmen. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann wird am kommenden Freitag Bahn und Bahnkonzept am Bahnhof von Latsch vorstellen.
-
Vortrag über das Absterben der Dolomiten-Riffe am 1. Februar im Naturmuseum
LPA - Um den Niedergang der Dolomiten-Riffe vor rund 225 Millionen Jahren und damit verbundenen möglichen Klimaveränderungen geht es am kommenden Dienstag, 1. Februar 2005, bei einem Vortag im Naturmuseum in Bozen. Alle Interessierten können daran teilnehmen.
-
Vortrag zu römischen Siegeln und Schmuck am 27. Januar im Archäologiemuseum
LPA - Magisches über geschnittene Steine aus der Römerzeit erfahren Interessierte bei einem Vortrag am Donnerstagabend, 27. Januar 2005, im Archäologiemuseum in Bozen. Der Eintritt zum Vortrag „Siegel – Schmuck – Magie“ ist frei.
-
Ausbau der Pustertaler Straße - Viele Vorschläge der Vintler Bürger berücksichtigt
LPA - Der Ausbau der Pustertaler Straße stand am gestrigen Montagabend, 24. Januar 2005, im Mittelpunkt einer Bürgerversammlung in Vintl. "Wir haben in den vergangenen Monaten viele Gespräche geführt, um zu einer für alle zufrieden stellenden Lösung zu kommen und viele Änderungsvorschläge angenommen, deshalb steht der Großteil der Bürger dem Projekt nun positiv gegenüber“, so das Resümee von Bautenlandesrat Florian Musser. Er hatte mit den zuständigen Technikern das überarbeitete Projekt vorgestellt.
-
Grünes Licht für Umfahrung Brixen
LPA - Das erste Baulos für die Umfahrung der Stadt Brixen ist gestern Nachmittag (Montag, 24. Januar) vom Technischen Landesbeirat gutgeheißen worden. Es beinhaltet den Südtunnel und den so genannten Mittelanschluss. DIe Baukosten von 51 Millionen Euro wurden als angemessen anerkannt.
-
Apotheken und Ärzte: Turnusse im Bürgernetz
(LPA) Wer die nächstgelegene offene Apotheke sucht, sich allgemein über deren Öffnungszeiten informieren will oder auch die Turnusärzte oder -kinderärzte in Erfahrung bringen möchte, klickt dazu am besten ins Südtiroler Bürgernetz. Dort sind all diese Informationen mit wenigen Mausklicks zu finden.
-
Rahmenbedingungen für Schulreform in den ladinischen Schulen stehen
LPA - In den ersten drei Klassen der ladinischen Grundschulen sollen zu den derzeit angebotenen 26 wöchentlichen Pflichtstunden drei Stunden Wahlfächer dazu kommen. In der vierten und fünften Klasse der Grundschule sollen die Schüler 27 Wochenstunden Pflicht und drei Stunden Wahlfächer haben. In den ladinischen Mittelschulen werden künftig insgesamt etwa 32 Unterrichtsstunden zu 60 Minuten angeboten. Dies entspricht den derzeit 35 Unterrichtseinheiten zu 50 Minuten und drei Unterrichtseinheiten Wahlfächer. Diese Richtlinien für die Umsetzung der Schulreform hat die Landesregierung am heutigen Montag auf Antrag von Ladinerlandesrat Florian Mussner gutgeheißen.
-
Kurs zum Gestalten von Internetseiten mit „Frontpage“ in Bozen
LPA - Wie man Webseiten mit Hilfe des Programms „Frontpage“ erstellen und publizieren kann, vermittelt das Landesamt für audiovisuelle Medien in einem dreitägigen Kurs. Der Kurs findet am 15. und 22. Februar und am 1. März 2005 in Bozen statt. Anmeldungen sind bis zum 27. Januar 2005 möglich.
-
Tunnel in Naturns und Staben am 26. Januar zeitweilig gesperrt
LPA - Wegen Wartungsarbeiten werden der Naturnser und der Stabener Tunnel auf der Vinschger Staatsstraße (SS 38) am Mittwochabend für jeweils rund zwanzig Minuten gesperrt sein. Der Verkehr wird über die Dörfer Naturns und Staben umgeleitet.