News / Archiv
News
-
Initiative Kulturpass geht weiter
LPA - Der Kulturpass ist bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Vereinen, die im Kulturbereich arbeiten, sehr beliebt. Mit diesem Ausweis bezahlt man bei kulturellen Veranstaltungen weniger Eintrittsgeld. Die Landesabteilung Deutsche Kultur und Familie führt die Initiative Kulturpass auch im laufenden Jahr 2005 weiter. Der neue Kulturpass muss diesmal nicht beantragt werden, sondern wird den berechtigten Vereinen im März 2005 zugestellt. Im Jahr 2003 hat die Abteilung Deutsche Kultur 7375 Kulturpässe an Vereine verteilt.
-
Vorschlag der Einrichtung eines Kompetenzzentrums wird vorgestellt
(LPA) Die Erfordernisse individueller Personal- und der lokalen Wirtschaftsentwicklung zu verknüpfen und in einem Kompetenzzentrum zusammenfließen zu lassen - dies ist ein Vorschlag, der im Rahmen einer Tagung am kommenden Freitag, 21.Jänner vorgestellt wird. Die Tagung versteht sich als Abschluss eines vom Europäischen Sozialfonds finanzierten Projektes.
-
Beiträge an Körperschaften für Aus- und Weiterbildung des Gesundheitspersonals
LPA - Körperschaften und öffentliche oder private Einrichtungen können für ihre Initiativen zur Grund- und Fachausbildung sowie zur Weiterbildung um Landesbeiträge ansuchen. Die Gesuche sind innerhalb 28. Februar 2005 im Landesamt für Ausbildung des Gesundheitspersonals in Bozen einzureichen.
-
Grundbuchsamt Bruneck: Neue Telefonnummern
(LPA) Ab sofort ist das Grundbuchsamt Bruneck unter neuen Telefonnummern zu erreichen. Drei Monate lang werden Anrufer allerdings auch über die alten Nummern noch automatisch weiterverbunden.
-
Vortrag über Pflanzen am 17. Januar im Naturmuseum
LPA - Die reiche Pflanzenwelt des Aosta-Tales steht am Montag, 17. Januar 2005, im Mittelpunkt eines Vortrags im Naturmuseum in Bozen. Alle Interessierten können daran teilnehmen.
-
Landesaußenamt in Rom: Neues Kapitel aufgeschlagen
(LPA) Mit der Auflösung des Büros der Region Trentino-Südtirol in Rom und der Pensionierung von Peter Gasser als Direktor des Landesaußenamtes kommen einige Neuerungen auf die Außenstelle des Landesbetriebes in Rom zu. Personelle Neuerungen genauso wie solche im Aufgabenbereich.
-
Projekt Zeitgenössische Künstler im TV wird am 21. Januar vorgestellt
LPA - Fünf zeitgenössische Künstler können die Bürger in Kürze übers Lokalfernsehen kennen lernen. Der italienische Kulturlandesrat Luigi Cigolla wird das Projekt „Storia dell` arte 2“ (Kunstgeschichte 2) am Freitag kommender Woche, 21. Januar 2005, in Bozen vorstellen.
-
Holz-Cluster in ganz Europa bilden Netzwerk
(LPA) Acht Holz-Cluster in ganz Europa - von Finnland über Ungarn bis nach Österreich und Deutschland - werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Dies sieht das Interreg-IIIC-Projekt "Value Added Wood" vor. Mit dabei ist auch der Südtiroler Cluster "Holz & Technik", der ihm Rahmen des CAN-Projektes von der Landesabteilung für Innovation, Forschung und Entwicklung aus der Taufe gehoben worden ist.
-
LR Berger: Umschichtung bei Ländlicher Entwicklung in Sicht
(LPA) Ein großer Wurf scheint Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger zu gelingen: Im Rahmen einer Aussprache der Landwirtschafts-Referenten der Regionen und Provinzen, die gestern und heute (14. Jänner) in Turin stattfindet, zeichnet sich eine für Südtirols Landwirtschaft mehr als positive Nachricht ab. „Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit können wir dank der Effizienz unserer Verwaltung mit zusätzlichen Mitteln für die Ländliche Entwicklung aus Brüssel rechnen“, erklärt Berger. In den Genuss dieser Mittel kämen Bauern und Genossenschaften.
-
Bezahlung der Ärzte: Land fordert stärkere Berücksichtigung der Leistung
(LPA) Weg von der Bezahlung nach dem Gießkannenprinzip und hin zu einer stärkeren Berücksichtigung des Leistungsprinzips: Dies ist - kurz gefasst - die Ausrichtung von Gesundheitslandesrat Richard Theiner, wenn es um die Verhandlungen um den neuen Kollektivvertrag der Krankenhausärzte geht. Die Verhandlungen wurden - wie bekannt - gestern aufgenommen.