News / Archiv
News
-
Landesgesetz zu Wasserableitungen für neue E-Werke wird veröffentlicht
(LPA) Das Landesgesetz, das die Wasserableitungen für Großkraftwerke neu regelt, wird am kommenden Dienstag, 26. April im Amtsblatt veröffentlicht. Es bezieht sich auf die Genehmigung von Großkraftwerken mit einer Produktion von mehr als drei Megawatt und sieht dafür klare Richtlinien auch in Sachen Umwelt vor.
-
Projekt "Alba": Positive Bilanz nach knapp eineinhalb Jahren
(LPA) Ende Mai geht das Projekt mit dem Namen "Alba" zu Ende, das sich der Eingliederung ehemaliger Prostituierter verschrieben hat. Drei Frauen haben seit September 2003 dank des Projektes den Absprung aus der Szene geschafft und sind erfolgreich in die Arbeitswelt eingegliedert worden, fünf weitere durchlaufen derzeit die verschiedenen Phasen von "Alba". Aufgrund des Erfolges soll nun „Alba 2“ angegangen werden.
-
Bär in Prissian in der Nacht verscheucht
LPA - Auch in der vergangenen Nacht hat sich der Bär, der in Völlan bereits mehere Schafe gerissen hat, zweimal, um 22 Uhr und um 24 Uhr in der Nähe der Zwingenburg in Prissian gezeigt. Die Experten des Landesamts für Jagd und Fischerei haben das Tier durch Schüssen mit Gummipatronen verscheucht. Die Beobachtungen und die Vertreibungsaktionen gehen weiter.
-
"ggA Südtirol Apfel": LR Berger klärt in Rom Kontrollplan ab
(LPA) Mit der Zuerkennung der Bezeichnung "geschützte geographische Angabe (ggA)" an den Südtiroler Apfel geht die Verpflichtung zu einem rigiden Kontrollsystem einher. Landesrat Hans Berger hat gestern in Rom mit den zuständigen Behörden den Kontrollplan abgeklärt und dabei eine wesentliche Erleichterung für die Bauern erreicht.
-
Unterstützung des staatlichen Zivilschutzes bei Papstmesse: Rund 100 Freiwillige aus Südtirol
(LPA) Seit heute (21. April) nachmittag ist es auch offiziell: Der staatliche Zivilschutz hat die Südtiroler Kollegen über Landeshauptmann Luis Durnwalder um Unterstützung für die Bewältigung der Pilgermassen anlässlich der ersten Messe des neuen Papstes Benedikt XVI. in Rom ersucht. Mit voraussichtlich rund 100 Freiwilligen wird man dem Ersuchen aus Rom nachkommen.
-
LH Durnwalder trifft neuen Präsidenten der Uniun Generela di Ladins
LPA - Der neue Präsident der Dachorganisation der ladinischen Kulturvereine in den Dolomiten "Uniun Generela di Ladins dles Dolomites", Michil Costa, hat sich heute, 21. April, bei Landeshauptmann Luis Durnwalder vorgestellt. Bei dem langen und freundlichen Gespräch ging es um die Stellung der Uniun, die Förderung der ladinischen Kultur sowie um die ladinischen Medien.
-
LR Laimer zum internationalen Tag der Erde
LPA - Das Internationale Bodenbündnis, die Unterstützung der alpinen Land- und Forstwirtschaft , die Sicherung des Lebensraumes vor Naturkatastrophen und die Vermeindung von Müll zählt Landesrat Michl Laimer anlässlich des internationalen Tages der Erde, der am morgigen 22. April begangen wird, als wichtige Maßnahmen Südtirols zum Schutz der Erde auf.
-
Straße aufs Grödner Joch wird geöffnet
LPA - Die Staatsstraße übers Grödner Joch (SS 243) wird heute, 21. April, ab 18 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Die Straße war bisher wegen eines Lawinenabgangs geschlossen werden.
-
HTB-Lehrgang für Pferdebetriebsleiter nun auch im Internet
(LPA) Seit einigen Tagen verfügt der HTB-(Höhere Technische Bildung)-Lehrgang für Pferdebetriebsleiter, der an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim über die Bühne geht, über einen eigenen Internetauftritt. Alles Wissenswerte zum Lehrgang ist unter www.pferdebetriebsleiter.com zu finden.
-
Bailey-Brücke in Mauls aufgebaut
LPA - Auf der Landesstraße in Mauls in der Gemeinde Freienfeld hat der Landesstraßendienst heute, 21. April, eine Bailey-Brücke aufgebaut. Die alte Brücke in diesem Bereich muss saniert werden. Die Bailey-Brücke, die wie eine „Lego“-Brücke rasch auf und abgebaut werden kann, soll während der Bauphase den Verkehr aufnehmen.