News / Archiv
News
-
Zukunft von Pferdehaltung und Reittourismus - Diskussionsrunde mit LR Berger
(LPA) Um die Entwicklung der Pferdehaltung und des Reittourismus’ in Südtirol ging es im Rahmen einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde, die die Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung organisiert hat. Landesrat Hans Berger und die am Podium versammelten Zuchtexperten und Touristiker waren sich darüber einig, dass die Basis für eine erfolgreiche Arbeit mit Pferden gegeben sei, es aber noch einiges zu tun gebe.
-
Vinschger Radkonzept: Bahn und Fahrrad verbinden
(LPA) Das Vinschger Radwegenetz optimal nutzen und dabei den Radfahrer verstärkt an die neue Vinschgerbahn binden – darauf beruht das neue Vinschger Radkonzept. "Das Angebot richtet sich an Einheimische und Gäste gleichermaßen und unterstreicht den umweltfreundlichen Erholungswert des neuen Verkehrsmittels", erklärt dazu Landesrat Thomas Widmann.
-
Mini-Med-Studium: Am Montag Referate über Darmerkrankungen
(LPA) "Mini-Med-Studium", die zweite: Am kommenden Montag, 18. April geht das Frühjahrssemester des vom Landesressort Gesundheitswesen organisierten "Mini-Med-Studiums" in die zweite Runde. Alle Interessierten können sich ab 20.00 Uhr im Bozner Waltherhaus über die häufigsten Darmerkrankungen, deren Ursachen, Diagnose und Behandlung informieren lassen.
-
Bärenspuren in Ulten entdeckt
(LPA) In Südtirol ist wieder der Bär los. Der Jagdaufseher Markus Lanthaler hat heute im Ultental Spuren von Bärentatzen entdeckt, deren Verlauf vermuten lässt, dass der Bär vom Trentino "eingewandert" ist, um in Ulten auf Erkundungstour zu gehen.
-
LR Mussner begutachtet neue geologische Karten
(LPA) Die ersten Ergebnisse der Arbeit an den neuen geologischen Karten und jenen, die die Massenbewegungen verzeichnen, hat Landesrat Florian Mussner heute (14. April) gemeinsam mit den Verantwortlichen der Landesämter für Geologie und Baustoffprüfung sowie für raumbezogene und statistische Informatik unter die Lupe genommen.
-
42 neue Manager im Sanitätswesen
(LPA) 42 Führungskräfte im Sanitätswesen haben den Kurs für Management und Führung erfolgreich abgeschlossen. Landesrat Richard Theiner konnte den Ärzten, Apothekern, Psychologen, Chemikern, Physikern, Biologen und Tierärzten nun die entsprechenden Diplome überreichen. Diese sind wiederum Voraussetzung für die Übernahme eines Führungsauftrages für Primarärzte oder Leiter anderer Dienste im Sanitätsbereich.
-
Zeitungsverkauf neu geregelt: LR Frick will flächendeckendes Verkaufsnetz
LPA - Der Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften wird in Südtirol neu geregelt. Die Landesregierung beschloss kürzlich, die von Landesrat Werner Frick erarbeiteten Richtlinien im Bereich des Zeitungs- und Zeitschriftenverkaufs zu erlassen. Landesrat Frick: „Ziel sind der Ausbau eines flächendeckenden Zeitungsverteilungs-Netzes und ein vereinfachter Zeitungsverkauf“.
-
Augen auf, Ohren auf, … - 750 Bozner Kinder bei Verkehrserziehung
LPA - Auf dem Schulweg sind die Kinder täglich den mannigfaltigen Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt. Benützen die Kleinen noch dazu das Fahrrad, um zum Unterricht zu fahren, wird es noch gefährlicher. Mit gezielter Verkehrserziehung wird den Grundschüler das richtige Verhalten beigebracht. An den vergangenen drei Tagen haben 750 Bozner Schüler auf dem Gerichtsplatz das „Straßen-Ein-mal-eins“ gelernt.
-
"Wir wählen Frauen" - Tagung des Beirates für Chancengleichheit
(LPA) Die Gemeindewahlen vom 8. Mai nimmt der Landesbeirat für Chancengleichheit zum Anlass, am kommenden Mittwoch, 20. April zu einer Tagung einzuladen. Die Tagung, bei der die Kampagne "Wir wählen Frauen" vorgestellt wird, geht von 11.00 bis 12.00 Uhr im Innenhof des Palais Widmann in Bozen über die Bühne.
-
Arbeitseingliederung von Jugendlichen mit Behinderung: Letzte Veranstaltung am Samstag
(LPA) Die Vortragsreihe im Rahmen des Projektes M.I.D.A., das der Eingliederung von Jugendlichen mit Behinderung in die Arbeitswelt gewidmet ist, geht am Samstag, 16. April mit einem Vortrag von Franco Bomprezzi, Journalist beim "Corriere della Sera" zu Ende.