News / Archiv
News
-
Kulturförderung: 5,5 Millionen für kulturelle Tätigkeiten
LPA – Mit 5,5 Millionen Euro unterstützt das Land die Arbeit der deutschen Kulturvereine im laufenden Jahr 2005. Den entsprechenden Beschluss fasste die Landesregierung auf Vorschlag von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur in den vergangenen Tagen. „Wir haben versucht, diese Entscheidung möglichst früh zu treffen, um den Kulturvereinen Finanzierungssicherheit zu geben“, so die Kulturlandesrätin.
-
Leifers: Jugendzentrum „No Logo“ wird vorgestellt
LPA – Am kommenden Freitag, 15. April, um 18.30 Uhr wird in der Leiferer Galizienstraße des Jugendkulturzentrum „No Logo“ vorgestellt. Präsentiert werden auch die Initiativen des Kulturzentrums für Jugendliche. Diese werden vom Landesamt für Jugendarbeit in der italienischen Kulturabteilung unterstützt.
-
Kommissionen für Abschlussprüfungen an den ladinischen Oberschulen ernannt
LPA - Der ladinische Schulamtsleiter Roland Verra hat vor kurzem die Präsidenten und die Mitglieder der Prüfungskommissionen für die staatlichen Abschlussprüfung in den ladinischen Oberschulen für das Schuljahr 2004/2005 ernannt. Zu den Abschlussprüfungen treten in den Oberschulen im Gadertal und in Gröden insgesamt 39 Kandidaten an, davon zwei als Privatisten.
-
LRin Kasslatter Mur: Kompliment an Südtiroler Jugendring für Wahl ab 16 Jahren
LPA - In vier Südtiroler Gemeinden können auf Initiative des Südtiroler Jugendrings (SJR) Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren parallel zum wirklichen Gemeinderat eine Art „Jugendgemeinderat“ wählen. Jugendlandesrätin Sabina Kasslatter Mur ist über diese Entwicklung erfreut und spricht dem SJR ein Kompliment aus.
-
Theatervorführung zum 60. Jahrestag der Befreiung Italiens
(LPA) "I banditi della libertà" nennt sich das Theaterstück, das aus der Zusammenarbeit zwischen dem Journalisten Gian Antonio Stella, Gualtiero Bertelli und der "Compagnia delle Acque" entstanden ist. Das Stück wird auf Initiative des Landesressorts Arbeit, italienische Schule und Berufsbildung in Bozen aufgeführt, und zwar am 26. April zum 60. Jahrestag der Befreiung Italiens von Faschismus und Nationalsozialismus.
-
Bergführer machen Schüler auf das „Erlebnis Berg“ aufmerksam
LPA - Das Projekt „Erlebnis Berg“ wurde in den vergangenen Tagen mit einer Seminareinheit an einer Mittelschule im Gadertal für das laufende Schuljahr 2004/05 abgeschlossen. Das Schulprojekt, das vom Landesbergführerverband gemeinsam mit dem Landesamt für Alpinwesen getragen wird, war im laufenden Schuljahr auf neue Grundlagen gestellt und den Mittelschulen landesweit angeboten worden. „In einem Land wie dem unseren ist es wichtig, das bereits Kinder und Jugendliche sich Wissen über den Lebensraum Berg aneignen, um sich so sicher und bewusst in der Bergwelt bewegen zu können“, erklärt Alpinlandesrat Thomas Widmann, der sich für den Ausbau des Projektes eingesetzt hatte.
-
LR Mussner bei Tunneldurchstich in Pfitsch
LPA - Mit dem Ölberg-Tunnel soll auf der Staatsstraße Sterzing-Pfitsch (SS 508) ein steinschlag- und murengefährdeter Straßenabschnitt umfahren werden. Der insgesamt 380 Meter lange Tunnel wurde am heutigen Mittwoch, 13. April, durchstochen. Bautenlandesrat Florian Mussner hat selbst die Sprengsätze für den Durchbruch des letzten Diaphragmas gezündet. Beim Bau des rund 8,8 Millionen Euro teuren Tunnels kommt eine besondere Tunnelbaumethode zum Einsatz.
-
LH Durnwalder: Nein zu Motocross-Rennen in Villanders
LPA - Letzthin wurden aus Umwelt- ud Landschaftschutzkreisen große Bedenken hinsichtlich des für den 23. und 24. April geplanten Motocross-Rennens in Villanders laut. Auch Umweltlandesrat Michl Laimer hatte sich gegen Rennen ausgesprochen. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat nun die Abhaltung des Rennens abgelehnt. Der Direktor des Landesamts für Verwaltungspolizei, Alois Brunner hat die entsprechende Mitteilung heute, 13. April, an die Veranstalterfirma und die Gemeinde Villanders verschickt.
-
Südtirol bald Vollmitglied im Rat für Rechtschreibung
LPA - Südtirol dürfte bald Vollmitglied im Rat für Rechtschreibung sein. Die Weichen dafür wurden bei der jüngsten Sitzung des Rates gestellt, der am 8. April in München tagte. Für das Land Südtirol nahm Rudolf Meraner an der Sitzung teil.
-
II. Landschaftsschutzkommission: Ja zu neuen Sessellift Monte Pana-Monte Seura
LPA - Den Bau eines Vierersesselliftes in St. Christina, den Bau einer Piste im Sarntal sowie die Projekte für Zufahrts- oder Forststraßen in Klausen, Deutschnofen und Enneberg hat die Zweite Landeskommission am gestrigen Dienstag, 12. April gutgeheißen. Zurückgewiesen hat das Gremium die Asphaltierung einer Zufahrtsstraße in Schlanders.