News / Archiv
News
-
Fachschule für Hauswirtschaft "Griesfeld": Schüler stellen Projekte vor
(LPA) Zwei Projekte, zwei Themen, eine Schule: An der Fachschule für Hauswirtschaft "Griesfeld", Neumarkt, stellen die Schülerinnen am kommenden Freitag allen Interessierten zwei von ihnen durchgeführte Projekte vor. Im einen geht es um den Wandel der Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten, im anderen um das Wasser und dessen Bedeutung.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 11. April 2005
LPA - Zur Schulausspeisung, dem Tierschutz und der Ersten Hilfe in Betrieben hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen Montag, 11. April 2005, Beschlüsse gefasst. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Sitzung berichtete wird das Land bei der Schulausspeisung nicht mehr wie bisher 1,9 Millionen Euro, sondern vier Millionen Euro ausgeben. Was die Tiere in Südtirol anbelangt, so wird stärker auf die artgerechte Haltung geachtet. Bei den Vorgaben für die Erste-Hilfe-Beauftragten in Betrieben ist das Land weniger streng als der Staat.
-
Arbeitsmarkt aktuell: Neue Ausgabe beschäftigt sich mit Mobilitätsliste
(LPA) Seit 2001 ist die Zahl der in der so genannten "Mobilitätsliste" Eingetragenen jährlich gestiegen. Dies geht aus der neuen Ausgabe von "Arbeitsmarkt aktuell" der Landesabteilung Arbeit hervor. Kaum ein Grund zur Beunruhigung: Angesichts der weiterhin guten Beschäftigungslage und der sehr geringen Arbeitslosenquote könne der heimische Arbeitsmarkt diese Arbeitslosen gut auffangen.
-
Wettbewerb "BerufsschülerInnen testen" Preisverleihung morgen, 12. April
LPA - Der Wettbewerb "BerufsschülerInnen testen 2004/2005", in dessen Mittelpunkt die Bewusstseinsbildung der Verbraucher stand, wird morgen, 12. April 2005 in der Landesberufsschule „Ch. J. Tschuggmall“ in Brixen mit der Preisverleihung abgeschlossen. Im Rahmen der Abschlussfeier, die um 9.30 Uhr beginnt, werden alle Wettbewerbsteilnehmenden ihre Tests und deren Ergebnisse präsentieren.
-
Fortbildungsplan für Schule und Kindergarten 2005/2006 erschienen
LPA - Auf knapp 500 Fortbildungsangebote angewachsen ist der Fortbildungsplan für Südtirols Schule und Kindergarten im kommenden Unterrichtsjahr 2005/06. Die Fortbildungsbroschüre wird jährlich vom Pädagogischen Institut herausgebracht und derzeit an alle Direktionen verteilt. Dort liegt auch die Broschüre "Eltern – Partner des Kindergartens und der Schule“ auf, in der die für Eltern zugänglichen Weiterbildungsveranstaltungen aufgelistet sind.
-
Land unterstützt Aktionswoche für bessere Lebensbedingungen
(LPA) In dieser Woche geht auch in Südtirol die globale Aktionswoche für bessere Lebensbedingungen in ärmeren Ländern über die Bühne, die von der Organisation für eine solidarische Welt koordiniert wird. Und zwar auch in Zusammenarbeit mit dem Land, das entsprechende Mittel aus dem Topf für die Informationstätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit bereit stellt.
-
Arabische Poesie am 14. April im Multisprachenzentrum
LPA - Bücher und Worte und zwar arabische stehen am 14. April im Multisprachzentrum in Bozen im Mittelpunkt. Der italienisch-arabischsprachige Publizist Adel Jabbar wird die Werke des ägyptischen Dichters Salah Abd al – Sabur vorstellen. Alle Interessierten können an der Veranstaltung teilnehmen.
-
Mussner: „Dieselruß auch an öffentlichen Baustellen vermindern“
LPA - Nicht nur Fahrzeuge oder Heizungsanlagen auch die Maschinen auf Baustellen stoßen Russpartikel aus. Bautenlandesrat Florian Mussner macht sich deshalb dafür stark, dass die dieselbetriebenen Maschinen und Fahrzeuge auf den Baustellen des Landes mit wirksamen Partikelfiltern ausgerüstet sind. In diesem Sinne werden nun auch die Ausschreibungen öffentlicher Arbeiten verändert. Künftig werden die Angebote jener Bieter bevorzugt, welche sich verpflichten, nur bestimmte Maschinen für die Ausführung der Arbeiten einzusetzen.
-
"Gesundheitstelefon": Hotline für Wünsche und Anregungen wird von LR Theiner vorgestellt
(LPA) Einen gänzlich neuen Dienst gibt’s im Südtiroler Gesundheitswesen: Um dieses laufend verbessern zu können, stellt man den Bürgern eine Hotline zur Verfügung, an der Wünsche und Anregungen einfach und unbürokratisch geäußert werden können. Landesrat Richard Theiner stellt das "Gesundheitstelefon" am kommenden Donnerstag vor.
-
Timmelsjochstraße: Sperre wegen Bau einer Lawinenschutzgalerie
LPA - Jedes Jahr im Winter musste die Passstraße aufs Timmelsjoch (SS 44) ständig wegen Lawinen gesperrt werden. Eine neue Lawinenschutzgalerie und Verbauungen Hütt-Saltnuss in der Gemeinde Moos in Passeier sollen nun Abhilfe schaffen. Die 1,6 Millionen Euro teuren Arbeiten sind bereits seit einer Woche im Laufen. Nun muss die Straße aus Sicherheitsgründen während der Arbeiten jeweils von Montag bis Samstag gesperrt werden.