News / Archiv
News
-
Überreichung des Zertifikates "Familie und Beruf" an Gemeinde Bozen wird verschoben
(LPA) Die für kommenden Mittwoch angesetzte Überreichung des Zertifikates zum erfolgreichen Abschluss des Audits "Familie und Beruf" an die Stadtgemeinde Bozen muss verschoben werden. Neuer Termin ist der 21. April.
-
LRin Kasslatter Mur und LR Saurer: „Viele Angebote für Familien im Sommer“
LPA - Auf ein unterhaltsames Ferienprogramm können sich Südtirols Familien im heurigen Sommer freuen. Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Bildungslandesrat Otto Saurer haben das Sommerferienprogramm heute, 8. April, in der „Offenen Werkstatt MANU“ in Bozen vorgestellt. Die derzeit rund 180 Angebote, zu denen noch einige dazukommen, sind für Kinder und Jugendliche gedacht, die die langen Sommerferien sinnvoll nutzen wollen, unterstrichen Kasslatter Mur und Saurer. Parallel zu den Angeboten soll es heuer erstmals auch vom Land bezuschusste Sommer-Betreuungsangebote für Kinder von Gemeinden und Organisationen geben, kündigten die Landesräte an.
-
2473 Millionen Euro Steuergelder fließen in den Landeshaushalt 2005
LPA - 3133 Millionen Euro hob der italienische Staat im Jahr 2004 an Steuern ein, die die Südtiroler Steuerzahler entrichtet haben. Davon werden laut der im Autonomiestatut festgelegten Anteile geschätzte 2473 Millionen Euro in den Landeshaushalt zurückfließen. Diese machen 70 Prozent der gesamten im Haushalt gebuchten Einnahmen aus. Mit dieser Erklärung antwortet Finanzlandesrat Werner Frick auf eine Landtagsanfrage der Opposition. „Der Haushalt und die Ausgabefähigkeit des Landes und der Gemeinden hängen direkt von der Leistung, vom Einsatz und von der Korrektheit des Südtiroler Steuerzahlers ab“, betont Landesrat Frick.
-
Initiative „Hier ist niemand Ausländer – Zur Begegnung erziehen“
LPA -In Südtirol sollen Menschen verschiedener Kulturen nicht als Fremder neben einander leben vielmehr sollen sie einander begegnen und miteinander leben. Dies ist zumindest die Auffassung der italienischen berufsbildung und des italienischen Landesschulamts. Mit der Initiative „Hier ist niemand Ausländer – Zur Begegnung erziehen“ sollen vor allem junge Leute verschiedener Kulturen aufeinander zugehen lernen. Einen Anfang will man mit verschiedenen Veranstaltungen vom 11. bis zum 15. April in der italienischen Landesberufsschule „Einaudi“ in Bozen machen.
-
Sozialporträt Südtirols 2004 (ASTAT)
LPA - 3,5% der Haushalte befinden sich in finanziellen Schwierigkeiten Der prozentuelle Durchschnitt der Haushalte, die im Jahr 2003 erklärt haben, sich in finanziellen Schwierigkeiten zu befinden und nicht über die notwendigen Mittel zu verfügen, um die Grundbedürfnisse zu decken, beträgt 3,5% der gesamten ansässigen Haushalte in Südtirol (steigender Wert gegenüber den vorhergehenden Jahren).
-
Medientermine in der Woche von 11. bis 18. April
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Erste Datenbank zum Südtiroler Deutsch vorgestellt
LPA - Etwa 330 primäre „Südtirolismen“ wie etwa die Wörter „Supplenz“, „Halbmittag“ oder „Barist“ sind in der ersten Datenbank zum Südtiroler Deutsch enthalten. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, Professor Hans Moser von der Universität Innsbruck und die Projektleiterin Heidemaria Abfalterer haben die Datenbank heute, 8. April, in Bozen vorgestellt. Im Rahmen eines Projekts des Germanistikinstituts der Uni Innsbruck wurden die lexikalischen Varianten des Deutschen auf der Ebene der Standartsprache ermittelt. „Die Datenbank ist eine Momentaufnahme der Südtiroler Sprache in ihrer Eigenart“, erklärt Landesrätin Kasslatter Mur.
-
Gadertaler Straße dieses Wochenende geöffnet
LPA - Über dieses Wochenende bleibt die Straße ins Gadertal für den gesamten Verkehr geöffnet und zwar ab dem heutigen Freitagabend, 8. April, bis zum Montag, 11. April. Die Arbeiten zum Ausbau und zur Begradigung der Straße gehen derzeit planmäßig voran.
-
Allianz der autonomen Bergregionen ins Leben gerufen: LR Berger bespricht Strategien
(LPA) Eine kleine, wenn auch informelle Allianz der autonomen Bergregionen hat Landesrat Hans Berger zusammen mit seinen Amtskollegen aus der Provinz Trient und den Regionen Aosta und Friaul-Julisch Venetien ins Leben gerufen. "Es geht um den Austausch von Ideen in den wichtigsten agrarpolitischen Fragen, gleichzeitig aber auch um eine engere Absprache und ein möglichst gemeinsames Vorgehen in Rom", erklärt Berger.
-
Messestadt Bozen im Brennpunkt der Forschung
LPA – Bozens Rolle als bedeutende europäische Messe- und Handelsstadt steht im Mittelpunkt einer Tagung, die gestern Abend (7. April) im Merkantilpalast eröffnet wurde. Bis morgen Samstag diskutieren Forscher aus dem ganzen mitteleuropäischen Raum über die Entwicklung des europäischen Messesystems und die Bozner Messen als Zentrum des Handels im Alpenraum.