News / Archiv
News
-
Südtiroler Übungsfirmen bewähren sich beim Wettbewerb „Qualitätsmarke ÜFA“
LPA - Einen beachtlichen Erfolg konnten die Südtiroler Übungsfirmen beim Wettbewerb „Qualitätsmarke Übungsfirma“ erzielen, der in diesem Jahr zum dritten Mal ausgeschrieben wurde. Von den 42 Südtiroler Übungsfirmen der Lehranstalten für Wirtschaft und Tourismus und Handelsoberschulen haben 24 Übungsfirmen teilgenommen, 23 davon erhielten das begehrte Zertifikat „Qualitätsmarke ÜFA“.
-
Sonderausstellung „Flusskrebse“ nun im Naturmuseum zu sehen
LPA - Sieben Südtiroler Flusskrebsarten gibt es nun im Naturmuseum in Bozen bei einer Sonderausstellung zu bestaunen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrat Florian Mussner und der Präsident der Landesmuseen, Bruno Hosp, haben die Ausstellung am gestrigen Montag, 18. April, eröffnet.
-
Zwei neue Brücken bei Percha
LPA - Im Bereich der Pustertaler Staatsstraße (SS 49) werden bei Percha zwei Brücken erneuert. Die Arbeiten wird das Bauunternehmen "Betonasfalti" aus Cles um 808.000 Euro durchführen. Diese Entscheidung fiel heute (Dienstag, 19. April) im Landesamt für Bauaufträge.
-
Ausbau Pustertaler Straße: Grünes Licht für Projektabschnitt Niedervintl
LPA - Das überarbeitete Vorprojekt für den Ausbau der Pustertaler Staatsstraße (SS 49) im Bereich von Niedervintl hat der Technische Landesbeirat gutgeheißen. Damit gab er grünes Licht für die mit der Gemeinde Vintl vereinbarte Verlegung des Kreisverkehrs nach Westen in Richtung Eisenbahnlinie.
-
Ladinischer Kulturbeirat: 120 Projekte begutachtet
LPA - Zu zwei intensiven Sitzungen hat sich der ladinische Landeskulturbeirat in der vorigen Woche in Corvara getroffen. Den Vorsitz führte jeweils Ladinerlandesrat Florian Mussner. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Bearbeitung von rund 120 Gesuchen ladinischer Kulturschaffender. Diese wurden mit rund 720.000 Euro bezuschusst.
-
Bau für Uni in Bruneck: Archäologische Funde bei historischem Gebäude
LPA - Die Fakultät für Tourismuswissenschaften der Freien Universität Bozen soll ihren neuen Sitz in der Brunecker Stadtgasse im bisherigen Bibliotheksgebäude bekommen. Im Vorfeld der Bauarbeiten führt das Landesamt für Bodendenkmäler derzeit Grabungsarbeiten im Hof des Gebäudes durch. Neben Knochen kamen auch alte Fundamente zum Vorschein. Man erhofft sich neue Aufschlüsse über die Geschichte der Stadt Bruneck. Nicht nur die archäologischen Funde müssen freigelegt werden, auch der Wert des historischen Baus selbst solle erhalten bleiben, unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
Mendelpassstraße soll sicherer werden
LPA - Die Straße auf den Mendelpass soll in dem besonders ausgesetzten und felsigen Abschnitt bei Kilometer 223 verkehrstechnisch verbessert werden. Verschiedene Vorschläge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit nahm gestern Nachmittag der Technische Landesbeirat unter die Lupe. Das Projekt für die Absicherung der Straße im Felsbereich soll über einen Projektierungswettbewerb ermittelt werden.
-
Manifesta-Bewerbung unterzeichnet
LPA - Das Land Südtirol bewirbt sich um die Austragung einer der größten Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst, die europäische Biennale Manifesta. Nachdem die Landesregierung im Januar dieses Jahres auf Vorschlag der Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla beschlossen hatte, sich um die Austragung der „Manifesta 7“ im Jahr 2008 zu bewerben, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder nun die entsprechende Bewerbungsschreiben unterzeichnet. Das Bewerbungsschreiben nebst Dokumentation wurde nun nach Amsterdam, dem Sitz der International Foundation Manifesta versandt. Vorbereitet wurde die Bewerbung von einer Arbeitsgruppe, in der deutsche, italienische und ladinische Kulturabteilung zusammengearbeitet haben.
-
Schloss Sigmundskron: Keltische Goldmünze gefunden
LPA - Eine Goldmünze aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus ist bei archäologischen Grabungen des Landesamtes für Bodendenkmäler auf Schloss Sigmundskron gefunden worden. "Es handelt es sich dabei um eine keltische Goldmünze", so der Leiter des Landesamtes für Bodendenkmäler, Lorenzo Dal Ri, und Grabungsleiterin Catrin Marzoli.
-
Brennerstaatsstraße: Felssicherungsarbeiten in Blumau
LPA - Zeitweilige Straßensperrungen mit Wartezeiten bis zu 20 Minuten sind an den kommenden Werktagen auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) in Blumau Nord zu erwarten. Dort werden unter der Regie des Landes bis zum 29. April Felssicherungsarbeiten durchgeführt.