News / Archiv
News
-
Bozen: Grundstein für neues Gebäude des Gymnasiums "G. Pascoli" gelegt
(LPA) Heute (26. April) ist auf dem Grundstück an der Kreuzung zwischen Reschenstraße und Drususallee in Bozen der Grundstein für das neue Gebäude des italienischen Pädagogischen Gymnasiums "G. Pascoli" gelegt worden. Die Anwesenheit von gleich drei Mitgliedern der Landesregierung – Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Schullandesrätin Luisa Gnecchi – unterstreicht dabei die Bedeutung des neuen Baus.
-
II. Landschaftsschutzkommission: Grünes Licht für drei Straßen in Mühlbach und im Gadertal
(LPA) Positive Gutachten zu gleich drei Straßenprojekten in den Gemeinden Mühlbach und Wengen hat die II. Landschaftsschutzkommission heute (26. April) gegeben. Durch den Ausbau der Straßen werden die Zufahrt zu abgelegenen Weilern bzw. Almen sicherer gemacht.
-
Oberschulgebäude in Auer wird saniert
LPA - Das Schulgebäude in Auer, in dem die Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus und die angeschlossene Handelsoberschule "Robert Gasteiner" untergebracht sind, wird an die Brandschutzbestimmungen angepasst und saniert. Die entsprechenden Baumeisterarbeiten wurden heute Vormittag (26. April) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 26. April 2005
LPA - Kunstankauf, Personalfragen und Gemeindenfinanzierung waren drei Themenbereiche, mit denen sich die Landesregierung im Verlauf ihrer heutigen Sitzung befasst hat.
-
Neueste Ausgabe von "Arbeitsmarkt aktuell" über Sommerpraktika
(LPA) Den Sommerpraktika ist die neueste Ausgabe des Informationsblattes "Arbeitsmarkt aktuell" der Landesabteilung Arbeit gewidmet. Dies auch, weil die Praktika in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg erfahren haben, und zwar um nicht weniger als 68 Prozent in den letzten fünf Jahren.
-
Fachschule Haslach: Kurs zu Kräuteranbau und Verwendung in der Küche
(LPA) Um den Anbau, die Ernte, Trocknung und Lagerung von Kräutern sowie um deren Verwendung in der Küche (und nicht nur) geht es Ende Mai an zwei Tagen in der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach. Anmeldungen für den Kurs werden bis 10. Mai entgegen genommen.
-
Südtirols Angebote zum Weltmuseumstag - Pressekonferenz am 3. Mai
LPA - Am kommenden 8. Mai, dem Muttertag, gestalten die Südtiroler Museen erstmals gemeinsam den vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufenen „Internationalen Museumstag“. Mit Aktionen, Sonderführungen und großteils freiem Eintritt werden rund 40 Museen auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt ihrer Häuser und Sammlungen aufmerksam machen. Was in Südtirol am Weltmuseumstag geboten wird, darüber wird am kommenden 3. Mai Museumslandesrätin Sabina Kasslatter Mur im Palais Widmann in Bozen informieren.
-
Welsberg: Kläranlage ist umweltzertifiziert - LR Laimer und LH Durnwalder überreichen Zertifikat
(LPA) Die Kläranlage "Wasserfeld" in Welsberg nennt nun ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem ihr Eigen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Umweltlandesrat Michl Laimer werden das entsprechende Zertifikat, das sich die Kläranlagenbetreiber nach dem Programm ISO 14001 erarbeitet haben, am kommenden Freitag überreichen.
-
Pressekonferenz zur Vorstellung einer Marktstudie über den IT-Sektor
(LPA) Die Entwicklung der Cluster in Südtirol anhand des IT-Sektors nachzuzeichnen, war Ziel einer Studie, die CAN Südtirol in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen erstellt hat. Über die wichtigsten Inhalte der Studie, die wichtigsten Trends in Sachen Cluster und deren Bedeutung für die heimische Wirtschaft wird im Rahmen einer Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 3. Mai berichtet.
-
Französischer Film am Donnerstag im Multisprachzentrum
(LPA) Nicht ein Western, sondern der französische Film gleichen Titels wird am kommenden Donnerstag, 28. April im Multisprachzentrum im Bozner Trevi-Zentrum gezeigt. Der Eintritt zur Filmvorführung der italienischen Landeskulturabteilung ist frei.