News / Archiv
News
-
Steinschlag in Atzwang: Brennerstaatsstraße bis 29. April gesperrt
LPA - Nach einem großen Steinschlag nördlich von Atzwang, beim Gasthaus Törggele musste gestern (26. April) die Brennerstaatsstraße gesperrt werden. Bei einem Lokalaugenschein und Kontrollflug haben die Geologen und die verantwortlichen Mitarbeiter des Landesstraßendiensts haben sich heute, 27. April, ein Bild von der Gefahrenlage gemacht. In den kommenden Tagen wird die rund zwei Hektar große Abbruchfläche abgetragen. Alle Gesteinsbewegungen werden registriert. Die Straße bleibt vorerst bis Freitag, 29. April, gesperrt.
-
„Jour fixe musée“ am 3. Mai im Archäologiemuseum
LPA - Zur Diskussionsrunde für Kulturvermittlung, Museumspädagogik und Kommunikation „Jour fixe musée“ lädt das Archäologiemuseum in Bozen am Dienstag, 3. Mai 2005, ein. Im Mittelpunkt stehen diesmal die museumspädagogischen Unterlagen.
-
Informationsveranstaltung über bibliothekarische Studiengänge am 5. Mai
LPA - Sowohl in den öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken und wissenschaftlichen Bibliotheken als auch in Archiv-, Dokumentations- und Informationseinrichtungen werden Mitarbeiter mit einer fundierten bibliothekarischen Ausbildung gebraucht. Das Landesamt für Bibliothekswesen informiert am Donnerstag, 5. Mai 2005, in der Universitätsbibliothek in Bozen über bibliothekarische Studiengänge im In- und Ausland.
-
Maturabälle: Schulamtsleiter für Kreativität anstatt Verboten
LPA - Als Herausforderung hat Schulamtsleiter Peter Höllrigl die Maturabälle und deren Gestaltung bezeichnet und kreative Lösungen anstelle von Verboten angeregt. In einer Stellungnahme zur laufenden Diskussion über die Maturabälle stellt das Deutsche Schulamt fest, dass es nie ein Ballverbot ins Auge gefasst habe, überdacht werden solle vielmehr die traditionelle Koppelung der Maturareise an den Maturaball.
-
Mobilitätslandesrat Thomas Widmann besucht Mobilitätszentrale in Göteborg
LPA - Die innovative Mobilitätszentrale im schwedischen Göteborg haben Führungskräfte des Landesressorts Mobilität mit Landesrat Thomas Widmann an der Spitze besucht, um sich über innovative Verkehrsmodelle zu informieren sowie Ideen und Anregungen für die Verkehrsplanung in Südtirol zu sammeln. "Der Mobilitätszentrale Göteborg obliegt sowohl die Planung als auch die Umsetzung des Personennahverkehrs in der zweitgrößten schwedischen Stadt", erklärt Landesrat Widmann.
-
Cluster Holz & Technik von CAN Südtirol organisiert Kurs zu Holz und Licht
LPA - „Lass Holz leuchten“ - unter diesem Motto organisiert der Cluster Holz & Technik von CAN (Cluster Alpine Network) Südtirol einen Lehrgang für Interessierte aus dem Holzsektor. Der themenspezifische Lehrgang startet im Juni 2005, dauert bis November 2005 und umfasst insgesamt fünf Module. Im Mittelpunkt steht der Einfluss der Lichtplanung und Lichtgestaltung im Holz dominierten Innenausbau sowie im konstruktiven Holzbau. Anmeldungen zum Kurs sind bereits möglich.
-
Staatsstraße auf Grödner Joch täglich für fünf Stunden gesperrt
LPA - Wegen Lawinengefahr bleibt die Staatsstraße auf das Grödner Joch auf der Passhöhe täglich bis auf Widerruf von 15 bis 20 Uhr gesperrt.
-
Spritzverbot bis 500 Meter Meereshöhe aufgehoben
LPA - Das Verbot, bienengefährliche Pflanzenschutzmittel auszubringen, wird ab Sonntag, 1. Mai, 24 Uhr, für alle Obstbaulagen bis 500 Meter Meereshöhe aufgehoben. Dies teilt die Landesabteilung Landwirtschaft mit.
-
Sara Aguanno aus Bozen siegt bei österreichischer Bundesolympiade 2005 in Latein
LPA - Sara Aguanno vom Humanistischen Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ in Bozen hat den Latein-Wettbewerb im Rahmen der österreichischen Bundesolympiade 2005 in Latein und Griechisch für sich entschieden. Die 18-jährige Boznerin überzeugte in Salzburg mit einem ausgezeichneten Prüfungsergebnis und schaffte auf Anhieb den ersten Platz. Nach ihrem zweiten Platz beim Gesamttiroler Landesfremdsprachenwettbewerb 2005 in Innsbruck ist dies für Sara Aguanno ein besonderer Höhepunkt in ihrer Sprachkarriere.
-
Der Bär ist ins Gemeindegebiet von Eppan zurückgekehrt
LPA - Der Bär, der sich seit einigen Tagen in Südtirol aufhält und südwärts Richtung Trentino unterwegs war, ist gestern Nacht ins Gemeindegebiet von Eppan zurückgekehrt, wo er in der Örtlichkeit Gaid drei Schafe gerissen hat. Das Landesamt für Jagd und Fischerei überprüft derzeit den Sachverlauf und wird auch in den kommenden Tagen die Beobachtung und die Ablenkungsaktionen fortsetzen.