News / Archiv
News
-
Umfahrung St. Jakob-Steinmannswald: Freigabe für Verkehr im Juni
LPA - Noch innerhalb Juni dieses Jahres soll die Umfahrung St. Jakob-Steinmannswald für den Verkehr freigegeben werden, kündigte Bautenlandesrat Florian Mussner heute, 2. Mai, bei einem Lokalaugenschein im Tunnel Pfarrhof an. Mehrere Schwierigkeiten haben die Bauarbeiten in die Länge gezogen.
-
Jägermeister-Areal: Lokalaugenschein mit LR Frick und Gemeindevertretern
LPA - Einer Niederlassung der Firma Ladurner Umwelttechnik in Salurn stehen Land und Gemeinde wohlwollend gegenüber. Kürzlich machten sich Wirtschaftslanderat Werner Frick, Gemeindevertreter und Lukas Ladurner und Andrea Silvestri von der Firma Ladurner ein Bild vom neuen Standort auf dem ehemaligen Jägermeister-Gelände.Dabei handelt es sich um Gewerbeflächen „von Landesinteresse“: Nachdem die Firma Jägermeister ihre Tätigkeit aufgelassen hatte, erwarb das Land den Grund von insgesamt 15.000 Quadratmetern.
-
Abschluss des zweiten Lehrgangs "Ethik in der Medizin"
(LPA) Am kommenden Freitag, 6. Mai überreicht Gesundheitslandesrat Richard Theiner die Abschlussdiplome des zweiten Lehrgangs zum Thema "Ethik in der Medizin". Der Lehrgang ist vom Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals in Zusammenarbeit mit der Meraner Lessing-Hochschule organisiert und von 27 Mitarbeitern der Gesundheitsdienste absolviert worden.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 2. Mai 2005
LPA - Die Landesregierung hat bei ihrer Sitzung am heutigen Montag, 2. Mai 2005, das Bauprogramm für den Gesundheitsdienst in den kommenden Jahren genehmigt und einer Abänderung des Projekts für das „Museion“ in Bozen zugestimmt. Außerdem will das Land für fünf Straßenbauprojekte von Gemeinden Geld beisteuern, berichtete Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Sitzung.
-
Am 5. Mai ist es soweit: Die Vinschger Bahn fährt wieder
LPA – Genau hundert Jahre nach der Eröffnung der Eisenbahnlinie in den Vinschgau ist es soweit: Die neue Vinschger Bahn nimmt ihren Betrieb auf. Am kommenden Donnerstag, dem 5. Mai, fährt der Zug mit den Ehrengästen an Bord um 10.30 Uhr von Meran nach Mals ab. Im Obervinschger Ort findet der offizielle Festakt statt. Für das Publikum verkehrt die Bahn ab Donnerstagnachmittag im Stundentakt. Danach wird drei Tage lang gefeiert.
-
Südtirols Außenhandel - 2004 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (Astat) wurden im Jahr 2004 Waren im Wert von 2.978,0 Millionen Euro nach Südtirol importiert. Das entspricht einem Zuwachs von 0,9% im Vergleich zum Vorjahr. Deutlich höher war der Zuwachs bei den Exportwaren (+5,1% gegenüber 2003), welche einen Wert von 2.557,1 Millionen Euro erreichten. Die stärkere Zunahme der Exporte im Vergleich zu den Importen, führte im Jahr 2004 zu einer Verringerung des Handesdefizits: 420,8 Millionen Euro gegenüber 517,7 Millionen Euro im Jahr 2003.
-
Mebo-Fahrspur in Meran gesperrt
LPA - Wer auf der Schnellstraße Meran-Bozen MeBo im Bereich Meran auf der normalen Nordfahrspur unterwegs ist, sollte vorsichtig fahren. Dort ist die Normalfahrspur nämlich vom heutigen Montagnachmittag bis zum morgigen Dienstagabend gesperrt. Die Überholfahrspur bleibt für die Fahrzeuge geöffnet.
-
Tagung zum Thema "Frauen, Wissenschaft und Technologie"
(LPA) Die Präsenz von Frauen in wissenschaftlichen Einrichtungen und Universitäten steigt. Trotzdem gibt es noch eine deutliche Asymmetrie zwischen den Geschlechtern, wenn man die Welt von Wissenschaft, Forschung und Technik betrachtet. Der geschichtlichen Rekonstruktion dieser Welt und dem weiblichen Beitrag dazu ist eine Tagung in Bozen gewidmet, die im Rahmen des Netzwerks Frauen - Arbeit organisiert wird.
-
Projekt gegen "rechte Gewalt": LBS Savoy zieht Halbzeitbilanz
(LPA) Seit knapp zwei Jahren befasst sich die Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran mit einem ganz besonderen Thema: der Verhinderung rechter Gewalt. Nun hat man gemeinsam mit Bildungslandesrat Otto Saurer Bilanz über die verschiedenen Initiativen im Rahmen des grenzüberschreitenden Comenius-Projektes "Rechte Gewalt und ihre Prävention" gezogen. Der Bogen spannt sich von Befragungen über Lehrfahrten bis hin zu einer CD mit "SONGS gegen RECHTS".
-
Welsberger Kläranlage: LR Laimer und LH Durnwalder überreichen Umweltzertifikat
LPA - Die Kläranlage "Wasserfeld" in Welsberg wird umweltgerecht betrieben und spart Ressourcen, denn sie verfügt über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Umweltlandesrat Michl Laimer haben den Anlagenbetreibern heute, 29. April, das entsprechende Zertifikat überreicht.