News / Archiv
News
-
Fachschule Salern: Schüleraustausch mit Venedig
(LPA) Einen besonderen Weg, die zweite Sprache auch in der Praxis zu erlernen, hat die Fachschule für Landwirtschaft Salern (Vahrn) eingeschlagen. Sie ist eine Partnerschaft mit einer Fachschule bei Venedig eingegangen und hat nun den ersten Austausch von Schülern hinter sich.
-
Vinschger Bahnhöfe lassen Fahrgäste Geschichte erleben
LPA - Noch wird letzte Hand angelegt an den Bahnhöfen im Vinschgau, damit bei der morgigen Bahneröffnung ihr bauhistorischer Wert wahrgenommen werden kann und sie gleichzeitig nach jahrelanger Vernachlässigung wieder neu belebt werden. "Die historischen Hochbauten der Vinschger Bahn machen ihre Geschichte entlang der modernisierten Strecke, für den Bahnbenutzer direkt erlebbar und verbinden innerhalb des neuen Bahnkonzepts gleichsam als Vehikel der Erinnerung, Geschichte und Gegenwart miteinander", so die Direktorin des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler, Waltraud Kofler Engl, die nun Bilanz über die denkmalpflegerische Arbeit an den seit 2004 geschützten Hochbauten der Vinschger Bahn, diesen "Baudenkmälern des Verkehrs" gezogen hat.
-
Vortrag zur fossilen Pflanzenwelt der Dolomiten im Naturmuseum
LPA - Um die Umweltbedingungen in den Dolomiten vor Millionen Jahren, die anhand von Fossilien bestimmt werden können, geht es bei einem Vortrag am Montag, 9. Mai 2005, im Naturmuseum in Bozen.
-
Bruneck: Tausch zwischen Gemeinde und Finanzwache
(LPA) Ein Tauschgeschäft zwischen der Gemeinde Bruneck und der Finanzwache ist heute (4. Mai) im Büro von Landeshauptmann Luis Durnwalder besiegelt worden. So wird die Gemeinde die Fläche der "De Cobelli"-Kaserne übernehmen und im Gegenzug den neuen Sitz der Finanzwache in Stegen errichten.
-
Südtiroler PISA-Ergebnisse werden am Freitag, 13. Mai vorgestellt
LPA - Südtirols Schule, Südtirols Schülerinnen und Schüler haben bei der internationalen PISA-Vergleichsstudie ausgezeichnet abgeschlossen. Die Studie war 2003 durchgeführt, die internationalen Ergebnisse waren im vergangenen Dezember vorgestellt worden. Am Freitag nächster Woche, den 13. Mai, werden nun die Südtiroler Ergebnisse öffentlich. Der Direktor des deutschen Pädagogischen Instituts und Koordinator der PISA-Studie Südtirol, Rudolf Meraner, wird in Anwesenheit der Schullandesräte Otto Saurer und Luisa Gnecchi und der Schulamtsleiter die Südtiroler PISA-Ergebnisse darlegen und aufschlüsseln.
-
Neueintragung in die Ranglisten und Neuberechung der Punkte für Lehrer
LPA - Lehrer, die sich neu in die Ranglisten eintragen lassen oder deren Punktezahl für die Rangliste neu berechnet werden soll, müssen das entsprechende Gesuch innerhalb 25 Mai 2005 beim deutschen Landesschulamt in Bozeneinreichen. Dasselbe gilt für Lehrer, die ihren Zulassungstitel ändern möchten oder in die Ranglisten des Schulamts überstellt werden möchten. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl mit.
-
Sonntag wird Verbot bienengefährlicher Spritzmittel bis 750 Meter Meereshöhe aufgehoben
(LPA) Nach der Aufhebung des Verbotes bienengefährlicher Pflanzenschutzmittel in Obstanlagen unter 500 Meter Meereshöhe, fällt das Verbot am kommenden Sonntag auch für Obstbaulagen, die zwischen 500 und 750 Meter Meereshöhe liegen.
-
LR Frick „Heute konkrete Maßnahmen setzen für mehr Wachstum morgen“
LPA - Landesrat Frick befürwortet den konkreten Schritt der Europäischen Kommission für mehr Wachstum und Beschäftigung: „Die Ausarbeitung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen mit den Schwerpunkten Wachstum und Beschäftigung ist auch für Südtirols Wirtschaft wichtig.“ Die Europäische Kommission hat nämlich am heutigen Dienstag, 3. Mai, ein Arbeitspapier mit Leitlinien für Struktur und Inhalt der entsprechenden nationalen Reformprogramme der Mitgliedstaaten vorgestellt. Darin werden die Mitgliedsstaaten aufgefordert, bis spätestens 15. Oktober 2005 ihre nationalen Reformprogramme der Kommission vorzulegen.
-
Hotel in Pufels: Landschaftsschutzkommission gibt teilweise grünes Licht
(LPA) Das viel diskutierte Projekt der quantitativen und qualitativen Erweiterung des "Hotels Platz" im Ortszentrum von Pufels in der Gemeinde Kastelruth hat von der II. Landschaftsschutzkommission grünes Licht bekommen - allerdings nur teilweise. So soll vor allem die landschaftliche Einbindung des erweiterten Hotels verbessert werden.
-
Technischer Beirat befürwortet Bauvorhaben in Bozen, Luttach, Lana und Feldthurns
LPA - Ein Bauvorhaben in der Bozner Fagenstraße, die Erneuerung des Hallenbades in Luttach und des Schwimmbades in Lana sowie die Sanierung des Grundschulgebäudes von Feldthurns hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montag (2. Mai) befürwortet.