News
-
Museion: Landesvertreter im Stiftungsrat bei LH Durnwalder und LRin Kasslatter Mur
(LPA) Der umstrittene Kippenberger-Frosch soll abgehängt werden. Dafür werden sich die Vertreter des Landes im Stiftungsrat des Museion einsetzen. Sie haben sich heute (26. August) mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur getroffen.
-
Vergabe von befristeten Lehrerstellen abgeschlossen
(LPA) Das Deutsche Schulamt hat heute (26. August) die Besetzung von Lehrerstellen an den deutschen Grund-, Mittel- und Oberschulen abgeschlossen. Bereits Anfang August hatte man 300 Lehrpersonen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis aufgenommen, danach hat man die befristeten Arbeitsverträge weiterer 66 Lehrpersonen verlängert. Heute wurden die verbliebenen Stellen besetzt.
-
Zukunft heute gestalten: Jugend im Gespräch mit LH Durnwalder
LPA – Unter dem Motto "Zukunft heute gestalten“ steht das Jugendgespräch mit dem Landeshauptmann, das am Mittwoch, 27. August, im Jugendtreff Kiens stattfindet. Dabei wird Durnwalder der Jugend des Landes Rede und Antwort stehen und Stellung beziehen zu den Themen, die ihr ein Anliegen sind. Die Diskussion beginnt um 19.30 Uhr und steht allen Jugendlichen von 14 bis 19 Jahren offen.
-
LR Mussner und SAL Verra zu 60 Jahren paritäische ladinische Schule
LPA - Am 27. August 1948 wurde die Verordnung von Minister Guido Gonella veröffentlicht, mit der das paritätische Schulmodell der Grundschule in Gröden und im Gadertal geboren wurde. “In den vergangenen 60 Jahren wurde, auch mithilfe der Autonomiebestimmungen, alles unternommen, um für die Ladiner die Schule zu schaffen, die ihren Bedürfnissen entspricht“, unterstreichen Schul- und Ladinerlandesrat Florian Mussner und Schulamtsleiter Roland Verra, die sich bei allen im Schulbereich Tätigen für ihre wertvolle Arbeit bedanken.
-
Öffentliche Arbeiten: Richtpreisverzeichnis wird an Mehrkosten angepasst
LPA - Die Mehrkosten für einige Baumaterialien und für Energie werden im neuen Richtpreisverzeichnis für den Hochbau berücksichtigt. Dies kündigt Bautenlandesrat Florian Mussner an.
-
Gondeln für Rittner Seilbahn werden gefertigt: Rot und verglast
(LPA) Großzügige Fensterflächen und ein elegantes "Magdalener"-Rot: So präsentieren sich die Gondeln der neuen Rittner Seilbahn, die derzeit in der Nähe von Grenoble gefertigt werden. "Die Gondeln sind ebenso schlicht und funktionell wie die beiden Stationen der neuen Bahn und setzen technisch neue Maßstäbe", freut sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
Tag der ladinischen Schule am 5. September
LPA - Der inzwischen zur Tradition gewordene Tag der ladinischen Schule, bei dem sich Lehrer, Erzieher und Schulverantwortliche treffen, geht am Freitag, 5. September, im Kulturhaus „Luis Trenker“ in St. Ulrich über die Bühne. Schul- und Ladinerlandesrat Florian Mussner wird über die wichtigsten Neuigkeiten im Bereich der ladinischen Schule berichten. Ansonsten steht das paritätische Schulmodell der Ladiner, das 60 Jahre alt wird, im Mittelpunkt.
-
Geologischer Landesdienst koordiniert Langzeitüberwachung des Permafrosts in den Alpen
LPA - Zur Überwachung des Permafrosts im gesamten Alpenraum läuft im September ein Projekt unter der Regie des Landesamts für Geologie im Ressort von Landesrat Florian Mussner an. „Über ein Monitoring-Netzwerk wird der Permafrost und seine Wirkungen auf Landschaft, Infrastrukturen und Menschen in den Alpen untersucht“, erklärt Mussner. Mitbeteiligt an dem 3,3 Millionen-Euro teuren Projekt sind Frankreich, die Schweiz, Deutschland, Österrreich und Slowenien. Die Landesregierung hat gestern, 25. August, den Startschuss für die Projektarbeiten gegeben.
-
Vermittler bei Großprojekten: ESF-Lehrgang vorgestellt
(LPA) Die Vermittlung zwischen Bauherren und Bevölkerung ist bei Bauprojekten einer gewissen Größe notwendig. Dies vor allem bei Projekten, die Landschaften nachhaltig verändern. Damit diese Vermittlung professionell erfolgt, bietet das Land nun mit Unterstützung des ESF einen entsprechenden Lehrgang an. Dieser wurde heute, 26. August, im Rathaus von Franzensfeste vorgestellt.
-
Homepage mit Informationen zu den Landtagswahlen 2008 online
(LPA) Alles Wissenswerte rund um die Landtagswahlen am 26. Oktober dieses Jahres findet sich ab sofort im Südtiroler Bürgernetz. Die Wahl-Homepage ist heute (26. August), also genau zwei Monate vor den Wahlen, online gegangen.