News
-
Schulgebühren und -bücher: Erleichterungen im neuen Schuljahr
(LPA) Bildung wird billiger: Die Landesregierung hat die Schulgebühren abgeschafft und einen Bücherscheck für die Oberschüler auf den Weg gebracht. Beide Maßnahmen zur Entlastung der Familien sollen bereits im bevorstehenden neuen Schuljahr greifen. Wie, das erklären die Schullandesräte Otto Saurer und Francesco Comina in einem Rundschreiben an alle Schulen.
-
22. August: Informationsabend zur Aufweitung des Mareiter Bachs
(LPA) Das Sterzinger Becken soll besser vor den Gefahren geschützt werden, die vom Mareiter Bach ausgehen. Als erste Schutzmaßnahme hat die Landesabteilung Wasserschutzbauten die Aufweitung des Bachbetts in Schönau ins Auge gefasst. Wie diese aussehen wird und was sie bringen soll, erläutern Experten am kommenden Freitag, 22. August, bei einem Informationsabend in Gasteig.
-
Neue Broschüre "zeit für weiterbildung" ist da
LPA - Das beliebteste Instrument, sich über nahezu alle Weiterbildungsangebote in Südtirol zu informieren ist die Kursbroschüre „zeit für weiterbildung“ des Landesamts für Weiterbildung. Sie gibt einen umfassenden Überblick über das Weiterbildungsangebot im Lande. Soeben ist die neue Ausgabe der Broschüre erschienen. Ab 20. August ist sie im Umlauf.
-
LH Durnwalder bestürzt über Tod des Bischofs
(LPA) Mit Bestürzung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder die Nachricht vom plötzlichen Tod Bischof Wilhelm Eggers aufgenommen. "Südtirol verliert eine Persönlichkeit, die immer das Einende über das Trennende gestellt, den Ausgleich gesucht und damit die christliche Botschaft gelebt hat", so Durnwalder.
-
Medientermine in der Woche vom 18. bis 25. August 2008
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Sekundarschulunterricht: LR Saurer ersucht Unterrichtsministerin um Ausbildungsfortsetzung
LPA - Bildungslandesrat Otto Saurer hat Unterrichtsministerin Mariastella Gelmini ersucht, von der Aussetzung der Spezialisierungsschule für den Sekundarschulunterricht an der Freien Universität Bozen abzusehen. Die von der Regierung beschlossene Aussetzung, so der Landesrat in seinem Telegramm an die Ministerin, verzögere nicht nur den Berufseintritt des angehenden Lehrpersonals, sondern besonders der deutschen und ladinischen Schule. Diese müsse verstärkt auf zeitbeschränkte Lösungen bezeihungsweise Suppleten zurückgreifen.
-
1000 Eventcards mehr verkauft als im Vorjahr
(LPA) Von April bis Juli sind 13.000 Eventcards über die Ladentische gegangen. Das sind 1000 mehr als noch im Vorjahr. "Der steigende Trend zeigt, dass die Kombination aus Bahn und Rad immer beliebter wird", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Die Eventcard ermöglicht es, einen Tag lang die Vinschger Bahn zu nutzen und an einem der Bikepoints entlang der Strecke ein Fahrrad zu leihen.
-
Vizekanzler Steinmeier und LRin Kasslatter Mur bei LH Durnwalder in Pfalzen
LPA - Bevor der deutsche Vizekanzler und Außenminister Frank-Walter Steinmeier wegen der Konflikte in Georgien seinen Südtirol-Urlaub unterbrechen musste, traf er auch mit Landeshauptmann Luis Durnwalder zu einem Gedankenaustausch zusammen. Steinmeier wurde von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur begleitet, mit der er zuvor eine Wanderung zur Wilden-Kreuzspitze unternommen hatte.
-
Seiser Alm: Zufahrtsstraße zu "Panorama"-Baustelle nur provisorisch
(LPA) Die Schotterstraße, die in den letzten Tagen auf der Seiser Alm angelegt worden ist, wird lediglich vorübergehend als Zufahrt zur Baustelle der neuen Talstation des "Panorama"-Lifts genutzt. Nach Abschluss der Arbeiten muss sie wieder rückgebaut und begrünt werden. Dies stellt das Landesamt für Landschaftsschutz klar. Die Projekte seien genehmigt, die Auflagen streng.
-
Haflinger Brücke wird am 21. August eröffnet
LPA - Die Haflinger Brücke ist mit 153 Metern die Brücke mit der größten Spannweite in Südtirol. Da die Brücke einen Knick in der Bogenmitte hatte, wurde sie in den vergangenen Monaten stabilisiert und saniert. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner werden die verbesserte Brücke am 21. August offiziell wiedereröffnen.