News

  • Berufsbegleitende Ausbildung zur Hauswirtschafterin: Noch Plätze frei

    LPA – Die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach bietet auch heuer wieder die Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin im zweiten Bildungsweg. Für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei. Ein Infoabend zur Ausbildung findet am 26. August um 19.30 Uhr an der Fachschule statt. Auch für den Kurs "Hotel Mama ade", der sich an Studenten richtet, sind noch Plätze zu haben.

  • LH Durnwalder würdigt verstorbenen Ex-Kanzler Sinowatz

    (LPA) Am 5. September hätte Fred Sinowatz den erstmals vergebenen Südtiroler Verdienstorden entgegen nehmen sollen, gestern Nachmittag ist der ehemalige österreichische Bundeskanzler verstorben. In einem Beileidstelegramm würdigt Landeshauptmann Luis Durnwalder den Verstorbenen als eine der für Südtirol bedeutendsten Persönlichkeiten der jüngeren Geschichte.

  • LR Widmann zu Tourismus-Vergleich: "Gehören zu den Topdestinationen"

    (LPA) Mit seinen Nächtigungs und Ankunftszahlen zählt Südtirol zu den Top-Tourismusdestinationen im Alpenraum. Dies hat das Landesstatistikinstitut ASTAT aufgezeigt. "Im Vergleich der Tourismusdaten schneiden wir sehr gut ab, trotzdem sind aber auch wir vor Rückschlägen nicht gefeit", so Widmann mit Blick auf die derzeitige Buchungslage, die "nicht rosig" sei.

  • Tourismus in einigen Alpengebieten - 2007 - ASTAT

    LPA - Im Jahr 2007 bestand das Beherbergungsangebot im untersuchten Alpenraum aus fast 21 Tausend gastgewerblichen Beherbergungsbetrieben mit insgesamt 807 Tausend Betten. Im gleichen Zeitraum wurden in denselben Beherbergungsbetrieben 27 Millionen Ankünfte und 110 Millionen Übernachtungen gezählt. Diese und weitere interessante Ergebnisse bezüglich der Tourismusströme in den Schweizer Kantonen Tessin, Graubünden und St. Gallen, den österreichischen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg, von Bayern sowie der Provinzen Bozen, Sondrio, Trient und Belluno werden vom ASTAT im Informationsblatt „Tourismus in einigen Alpengebieten - 2007“ verbreitet.

  • LR Frick besucht Geburtsort der Südtirol-Ski

    LPA - Die Produktionsstätte des Südtirol-Skis in St. Walburg/Ulten besuchte Landesrat Werner Frick und seine Mitarbeiter vor kurzem. Mitten im Sommer gab Horst Gamper eine Einführung in das Unternehmen Black Thunder, das sich vor allem als Hersteller der Skier mit Dachmarken-Elementen rühmt und als Rad-Fabrikant an Bekanntheit genießt.

  • LR Mussner verabschiedet Papst Benedikt XVI.

    (LPA) Im Namen der gesamten Landesregierung hat heute (11. August) Landesrat Florian Mussner Papst Benedikt XVI. am Bozner Flughafen aus Südtirol verabschiedet. "Für unser Land war es eine große Ehre, dass der Heilige Vater hier seinen Urlaub verbracht hat", so Mussner, der hofft, dass der Papst auch im kommenden Sommer wieder in Südtirol Ruhe und Erholung suchen wird.

  • LRin Kasslatter Mur: Engagement und frische Ideen der Jugend gefragt

    (LPA) Unter dem Motto "Jugend und Klimawandel: Zeit zu handeln" wird morgen (12. August) weltweit der Jugendtag begangen. Für Landesrätin Sabina Kasslatter Mur Anlass, auf das Engagement und die frischen Ideen von Jugendlichen zu verweisen, wenn es um die Lösung gesellschaftlicher Probleme geht. "Wir sind bemüht, junge Menschen verstärkt in den Entscheidungsprozess einzubinden", so Kasslatter Mur.

  • Erster Spatenstich für Umfahrung Vintl

    Tafel

    LPA - Den ersten Spatenstich für die Umfahrung von Vintl haben Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner heute (Montag, 11. August) um 11 Uhr gesetzt. Sie bezeichneten die Umfahrung als weiteren wichtigen Schritt zum Ausbau der Pustertaler Straße mit dem vorrangigen Ziel Verkehrssicherheit und Lebensqualität zu verbessern.

  • Uran im Trinkwasser: "Wasser kann bedenkenlos getrunken werden"

    (LPA) Kritik über Medienberichte zu angeblich erhöhten Uranwerten im Trinkwasser äußert das Landesamt für Gewässernutzung. "Diese Berichte sind unnötige Panikmache, der Zusammenhang mit einer radioaktiven Gefahr ist aus der Luft gegriffen", so Amtsdirektor Wilfried Rauter, der betont: "Das Wasser kann bedenkenlos getrunken werden."

  • Tagung im Touriseum: Andreas Hofer – ein Tourismusheld?

    LPA – Am 5. und 6. September richtet das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus eine Tagung zum Thema "Andreas Hofer und seine Bedeutung für die touristische Entwicklung Tirols" aus. Die Tagung findet auf Schloss Trauttmansdorff bei Meran statt. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine Voranmeldung.