News
-
Ok der EU zu Holznutzungsprämien liegt vor - Rückwirkende Zahlungen
(LPA) Nach langen und zähen Verhandlungen in Brüssel liegt nun das offizielle Ok der EU-Kommission für die Wiederaufnahme der Auszahlung von Holznutzungsprämien vor. "Ohne diese Prämien hätten wir riskiert, dass der Wald in weiten Teilen des Landes nicht mehr bewirtschaftet worden wäre - mit weitreichenden Folgen für Umwelt und Katastrophenschutz", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
22. August: Touriseum zeigt Stummfilm "Blind Husbands"
(LPA) Der Stummfilm "Blind Husbands" war einer der ersten Hollywood-Kassenschlager nach dem Ersten Weltkrieg. Der Film, der in den Dolomiten spielt, ist vom italienischen Landesamt für AV-Medien mit italienischen Titeln versehen worden. Am Freitag, 22. August, zeigt das Touriseum den Streifen um 20.00 Uhr im Deustersaal auf Schloss Trauttmansdorff, der Eintritt ist frei.
-
Videowerkstatt: Kurs für Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen
LPA – Das Landesamt für audiovisuelle Medien bietet von Mittwoch, 27. August, bis Freitag, 29. August, einen kostenlosen Werkstatt-Kurs zum Thema "Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen“. Dabei sollen kurze Videoreportagen erstellt werden, um den Teilnehmern einen möglichst praxisnahen Einblick in die einzelnen Schritte der Videoarbeit zu bieten.
-
Minister Calderoli bei LH Durnwalder: Steuerföderalismus und Autonomie
(LPA) Um den Steuerföderalismus, die künftige Finanzausstattung der Autonomie, den Stabilitätspakt und eine Übernahme weiterer Kompetenzen durch das Land ging es heute (19. August) bei einem Treffen von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit Roberto Calderoli, Minister für Verfahrensvereinfachungen. Der Minister hatte Durnwalder einen Besuch in dessen Ferienhaus in Pfalzen abgestattet.
-
Öffentliche Arbeiten in Welsberg und Altrei vergeben
LPA - Zwei Aufträge für öffentliche Arbeiten wurden heute, 19. August, über Wettbewerbe im Landesamt für Bauaufträge im Bautenressort in Bozen zugewiesen. Bei den Arbeiten handelt es sich um Bodensanierungsarbeiten auf dem Areal der "Battisti"-Kasere in Welsberg und Hangsicherungsarbeiten auf der Landesstraße nach Altrei.
-
EU erkennt Südtirols erste Qualitätskontrollstelle für Qualitätsprodukte an
LPA - Das Konsortium Südtiroler Qualitätskontrolle wurde von der Europäischen Union als erste unabhängige Kontrollstelle Südtirols anerkannt. Die Landesräte Werner Frick und Hans Berger freuten sich heute,19. August, in Terlan gemeinsam mit Präsident Karl Weiss und Leiter Dietmar Sinner über das kürzlich eingetroffene Zertifikat.
-
Gadertal: „Viles“-Projekte von Jury bewertet
LPA - Das Preisausschreiben „Na vila de valüta“ (Ein wertvolles Haus) geht in die Endrunde. Vor kurzem hat die achtköpfige Jury im Gadertal die sechs besten Projekte für die Viles, die alten bäuerlichen Siedlungsformen ausgewählt. In Kürze soll der mit 7000 Euro dotierte Preis verliehen werden. Er soll laut Ladinerlandesrat Florian Mussner Anerkennung für die Gadertaler sein, die sich für den Erhalt der Viles einsetzen.
-
Vortrag über Schalensteine am 22. August im Museum Ladin
LPA - Über die unglaubliche geographische und chronologische Verbreitung der geheimnisvollen Schalensteine referiert Herwig Prinoth am kommenden Freitagabend, 22. August, in italienischer Sprache im Museum Ladin in St. Martin in Thurn. Alle Interessierten sind zum Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei.
-
LR Frick: „Auslandssüdtiroler sind beste Botschafter des Landes“
LPA - Im Netzwerk der Südtiroler im Ausland, Südstern, steckt Potential und soll das Netzwerk soll in Zukunft noch stärker als Schnittstelle zwischen Südtiroler Unternehmen, Institutionen und künftigen ausländischen Partnern fungieren. Zu diesem Fazit kamen Landesrat Werner Frick und Christian Girardi, Präsident von Südstern, jüngst nach einem Treffen.
-
Südtirol soll Tourismus-Marke werden - LR Widmann: "Beste Voraussetzungen"
(LPA) "Südtirol hat alle Voraussetzungen, um sich in den Köpfen der Menschen als eine der begehrenswertesten Destinationen in Europa zu etablieren.“ Was Tourismus-Landesrat Thomas Widmann heute (19. August) als eine Chance definiert hat, ist gleichzeitig auch Ziel von Tourismusressort und SMG: Südtirol als Marke auf dem Markt zu positionieren und das Profil der Ferienregionen zu stärken.