News
-
Abo+ heuer kostenlos - Schulen nehmen Ansuchen entgegen
(LPA) Alle Schüler, alle Verkehrsmittel, alle Strecken, alles kostenlos - das ist das neue Abo+, das das Mobilitätsressort von Landesrat Thomas Widmann in diesem Schuljahr zum ersten Mal auflegt. "Wir haben das Angebot des alten Abo+ nun ausgeweitet, um damit einen Beitrag zur Entlastung der Familien zu leisten", so Widmann. Die entsprechenden Ansuchen können an den Schulen abgegeben werden.
-
Medientermine in der Woche von 1. bis 8. September 2008
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Eröffnung der neuen Handelsober- und Berufsschule in St. Ulrich
LPA - Rechtzeitig zu Schulbeginn ist das neue Gebäude für die Handelsoberschule „Raetia“ und die Berufsschule für das Kunsthandwerk in St. Ulrich fertig geworden. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bauten- und Ladinerlandesrat Florian Mussner eröffnen die neue Struktur am Mittwoch, 10. September 2008.
-
Lokalaugenschein im neuen Pädagogischen Gymnasium Brixen am 4. September
LPA - Noch vor Schulbeginn werden Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Bildungslandesrat Otto Saurer im neuen Pädagogischen Gymnasium in Brixen nach dem rechten sehen, und zwar bei einem Lokalaugenschein am Donnerstag, 4. September.
-
Antimafia-Ermittler Ayala in Bozen - Treffen und Buchvorstellung am 5. September
(LPA) Giuseppe Ayala, Antimafia-Ermittler an der Seite von Giovanni Falcone und Paolo Borsellino, wird am kommenden Freitag, 5. September, nach Bozen kommen, um auf Einladung der italienischen Kulturabteilung des Landes sein neues Buch "Chi ha paura muore ogni giorno" vorzustellen. Vor der Buchvorstellung wird Ayala den Journalisten Rede und Antwort stehen.
-
Wiedereröffnung der Mediathek in Meran
LPA – Nachdem die Renovierungsarbeiten im "Palais Esplanade" nun abgeschlossen sind, wird die Mediathek in Meran am Samstag, 13. September, wiedereröffnet. Im Beisein des Landesrates für italienische Kultur, Luigi Cigolla, beginnt die Einweihungsfeier um 10.00 Uhr. Für die Öffentlichkeit sind die Dienste der Mediathek ab dem Nachmittag des Montag, 15. September, wieder zugänglich.
-
Klimarückblick: Warmer August - Wetterkapriolen im Sommer 2008
LPA - Der heurige August zeigte sich sonnig und warm. „Die Temperaturen lagen im Großteil des Landes sogar etwas über dem langjährigen Mittelwert“, sagt Dieter Peterlin vom Landeswetterdienst. Auch am letzten Augustwochenende ist laut Peterlin mit viel Sonne und hohen Temperaturen zu rechnen. Mit Wetterkapriolen, aber meist doch warm präsentierte sich der meteorologische Sommer 2008, der mit August zu Ende geht.
-
Trauttmansdorff: Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderung
(LPA) Am Dienstag, 2. September, öffnen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ihre Tore für Menschen mit Behinderung. "Wir wollen zeigen, dass die Gärten für alle zugänglich und barrierefrei zu besichtigen sind", so Landeshauptmann Luis Durnwalder, der Präsident der Gärten ist. Der Eintritt in die Gärten und das Touriseum ist am 2. September für alle Menschen mit Behinderung kostenlos.
-
5. Zoologisch-Botanische Tagung am 4. und 5. September im Naturmuseum
LPA - Insgesamt 33 Referenten aus vier Nationen werden am Donnerstag, 4. September und am Freitag, 5. September, im Naturmuseum in Bozen die Ergebnisse zu aktuellen Forschungsprojekten in Südtirol aus den Fachbereichen Botanik und Zoologie präsentieren. Die Tagung wird am Donnerstagmorgen, 4. September eröffnet.
-
Galerie und Straßenstützpunkte auf der Gampenpassstraße nehmen Gestalt an
LPA - Die Verbesserungsarbeiten des Landes auf der Straße auf den Gampenpass gehen zügig voran. Inzwischen ist die Lawinenschutzgalerie Fainlahn, durch deren Bau die Straßenverbindung in den Deutschnonsberg auch im Winter gesichert sein wird, fast fertig gestellt", freut sich Bautenlandesrat Florian Mussner. Außerdem baut das Landesbauteressort derzeit auch an einem neuen Sammelplatz und Stützpunkt für den Straßendienst.