News

  • Neuer Leitplankentyp des Straßendienstes besteht Crashtests

    (LPA) So mancher Autofahrer verdankt ihr sein Leben, trotzdem weiß kaum jemand, wie viel Aufwand hinter der Entwicklung einer Leitplanke steht. Im Landesstraßendienst weiß man es und hat erst in den letzten Tagen einen neuen Leitplankentyp auf Herz und Nieren geprüft. Unter anderem, indem man einen Bus in die Planken knallen ließ.

  • Stilfserjochstraße wird geräumt - Lawinensprengungen

    (LPA) Durch beindruckende vier bis fünf Meter Schnee kämpft sich der Straßendienst des Landes derzeit die Silfserjochstraße nach oben. Das Ziel: Die Straße Ende Mai wieder für den Verkehr freigeben zu können. Dafür sind in diesen Tagen auch umfangreiche Lawinensprengungen notwendig.

  • Religionsunterricht: LRin Kasslatter Mur trifft Generalvikar

    (LPA) Um die Bedeutung des Religionsunterrichts aber auch die Probleme und Anliegen der Religionslehrer ging es in einer Aussprache zwischen Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Generalvikar Josef Matzneller. Die wichtigsten Themen dabei waren die Anerkennung der Studientitel und die Beschränkung der Schülerzahl, der sich einzelne Religionslehrer vor allem in der Oberstufe gegenüber sehen.

  • Umfahrung Wolkenstein: Sieger des Ideenwettbewerbs ermittelt

    (LPA) 25 Projekte für die Umfahrung von Wolkenstein sind im Rahmen des entsprechenden europäischen Ideenwettbewerbs eingereicht worden, nun steht der Sieger fest. Es ist ein Projekt, das von Experten aus Brixen, Neustift und aus Österreich vorgelegt worden ist und das zwei Tunnels, fünf Brücken, eine Anbindung an das Zentrum von Wolkenstein und ausgedehnte Flächen für Parkplätze vorsieht.

  • Lehrerverbände bei LRin Kasslatter Mur: Neue Lehrpläne und Mitbestimmung

    (LPA) Die Umsetzung der neuen Lehrpläne an Grund- und Mittelschule, die Reform der Mitbestimmungsgremien, jene der Lehrerausbildung und nicht zuletzt die zunehmende Erziehungsarbeit an den Schulen standen im Mittelpunkt eines Treffens von Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur mit Vertreterinnen der Lehrerverbände.

  • LR Widmann trifft Verband der Selbstständigen: "Nahversorgung Herzensanliegen"

    (LPA) „Wir wollen kleinen Unternehmen das Rückgrat stärken“, betonte Landesrat Thomas Widmann nach dem ersten Treffen mit der Spitze des Verbandes der Selbstständigen.Besprochen wurden Themen wie die aktuelle Wirtschaftskrise, die Auswirkung auf kleine Betriebe und deren Unterstützung sowie die Erhaltung der Nahversorgung.

  • LR Widmann: Genugtuung über Ergebnisse der Preisvergleiche

    (LPA) Mit Genugtuung hat Handelslandesrat Thomas Widmann die jüngsten Ergebnisse der Studien der Landespreisbeobachtungsstelle aufgenommen. "Ein Preisvergleich mit wissenschaftlichen Methoden erlaubt Transparenz und Objektivität", so Widmann, der zudem darauf verweist, dass sich Bozen bei diesen Vergleichen als günstiger erweise als Innsbruck oder Trient.

  • Fachschule Dietenheim: Ausbildung für "sozialen Bauernhof"

    (LPA) "Seniorenbetreuung am Bauernhof" nennt sich ein neues Weiterbildungsmodul, das im Herbst anläuft: Bäuerinnen und Bauern, die ihren Hof für ältere Menschen öffnen wollen, können das Kursangebot nutzen. Ein erstes Informationstreffen findet am Mittwoch, dem 13. Mai, ab 14.30 Uhr an der Fachschule für Hauswirtschaft in Dietenheim statt; die Teilnahme daran ist kostenlos.

  • Vortrag im Naturmuseum: Augen auf beim Souvenirkauf

    (LPA) Das Naturmuseum Südtirol vertieft am Internationalen Museumstag (ICOM-Day) am Sonntag, dem 17. Mai, einen besonderen Aspekt des Tourismus: die Souvenirs. Kaufen wir exotische Mitbringsel, beeinflussen wir damit ganze Ökosysteme in den Herkunftsländern. Zwei Tage vorher, am Freitag, dem 15. Mai, bietet das Museum einen Vortrag zum selben Thema an.

  • Südtiroler Archäologiemuseum: Kulturgenuss um 17.31

    (LPA) Die Geschichte des Isis- und Osiris-Kultes bietet am Mittwoch, dem 13. Mai, den Stoff für eine dialogische Führung in Wohnzimmeratmosphäre zum Thema Frau in der Ur- und Frühgeschichte im Archäologiemuseum in Bozen.