News

  • Vortrag im Naturmuseum über die Flora im Südkaukasus

    LPA - Im Rahmen des Treffens des Arbeitskreises "Flora von Südtirol" referiert Richard Lorenz am Freitag, 15. Mai, über Orchideen und andere floristische Schönheiten im Südkaukasus. Der Diavortrag beginnt um 18.00 Uhr im Naturmuseum Bozen.

  • Gymnasium "Pascoli": Serienmöbel für Verwaltung

    LPA - Der neue Sitz des italienischen pädagogischen Kunstgymnasiums "Giovanni Pascoli" in der Erweiterungszone Reschen 1 in Bozen steht vor seiner Fertigstellung. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurde heute (Dienstag, 12. Mai) ein weiterer Einrichtungsauftrag für das neue, große Schulgebäude vergeben.

  • Grünes Licht für Sarntaler Radwegprojekt und Teilprojekt der Umfahrung Brixen

    LPA - Dem Projekt für einen Radweg im Sarntal sowie einem Teilprojekt für die Umfahrung von Brixen hat der Technische Landesbeirat auf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montagnachmittag (11. Mai) zugestimmt. Der Beirat machte außerdem den Weg frei für die Einstufung zweier Gemeindestraßen als Landesstraßen.

  • Landesbeirat der Eltern: Frühjahrstreffen am 16. Mai

    LPA - "Fragen gefragt" - heißt es beim Frühjahrstreffen des Landesbeirates der Eltern am kommenden Samstag, 16. Mai in St. Magdalena bei Bozen. Unter dem Motto "Was? Wann? Wie?" haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an Fachleute aus dem Schulamt und dem Ressort für Personal und Mobilität zu stellen.

  • "Känguru" und "Bild der Mathematik": Prämierungsfeier am 15. Mai

    LPA - Mehr als 7000 Schüler aus ganz Südtirol haben sich in diesem Jahr am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" beteiligt. Die Besten werden am Donnerstag, 15. Mai, von Schulamtsleiter Peter Höllrigl prämiert. Anschließend werden im Palais Widmann in Bozen auch die Sieger des Wettbewerbs "Mein Bild der Mathematik" geehrt und die entsprechende Doku-Broschüre vorgestellt.

  • Nächtlicher Einbahnverkehr im Virgltunnel in Bozen

    (LPA) Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten wird der Virgltunnel in Bozen in der Nacht auf Freitag, 15. Mai, nur einspurig befahrbar sein. Die Südspur bleibt gesperrt.

  • Italienische Berufsbildung: Abkommen mit dem Geometerkollegium

    (LPA) Die Fortbildung der Geometer fußt nun auch offiziell auf einem Abkommen, das das Geometerkollegium mit der Landesabteilung italienische Berufsbildung unterzeichnet hat. Es geht darin vor allem um die Organisation jener Fortbildungskurse, deren Besuch ab dem kommenden Jahr für die Geometer zur Pflicht wird.

  • Wald-Fotos ab Samstag im Krankenhaus Bozen

    (LPA) Ungewohnte Einblicke in Südtirols Wälder gewährt der Fotograf Othmar Seehauser in der Ausstellung "Wald-Bilder aus Südtirol: Von der Flaumeiche bis zur Zirbe". Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit den Landesabteilungen Forstwirtschaft sowie Natur und Landschaft entstanden ist, ist ab Samstag, 16. Mai, im Krankenhaus Bozen zu sehen.

  • Bär in Gröden und Kastelruth gesichtet

    (LPA) Sonntag bei Plan de Gralba, Montag im Jagdrevier Kastelruth: Im Landesamt für Jagd und Fischerei sind dieser Tage die Meldungen zweier Bärensichtungen eingegangen. Es dürfte sich um ein und dasselbe Tier handeln, das in beiden Fällen in den Abendstunden von Jägern beobachtet worden ist.

  • Grödnerjochstraße ab 13. Mai bis 31. Juli zwischen Corvara und Kolfuschg/Calfosch gesperrt

    (LPA) Die Grödner-Joch-Staatsstraße SS 243 wird ab morgen, 13. Mai, bis Ende Juli ab Kilometer 14 rund um die Uhr wegen Abbruch und Wiederaufbau einer Brücke gesperrt; am Berghang erfolgt eine provisorische Umleitung.