News

  • Zukunft der Stahlwerke: Valbruna-Vertreter bei LR Widmann und Repetto

    (LPA) Der Mietzins für die von den Bozner Stahlwerken besetzten Flächen und die Lärmgrenzwerte standen heute (6. Mai) im Mittelpunkt einer Aussprache der Landesräte Thomas Widmann und Barbara Repetto mit Vertretern der Betreibergesellschaft "Valbruna" und der Gewerkschaften. Grund für die Aussprache war die Schieflage, in der das Unternehmen aufgrund der Wirtschaftskrise steckt.

  • LR Tommasini: "Mittelstands-Wohnbau keine Konkurrenz, sondern Ergänzung"

    (LPA) Das Sonderprogramm der Landesregierung zum Bau von 1000 Wohnungen für den Mittelstand ergänze den sozialen sowie geförderten Wohnbau und stehe nicht in Konkurrenz zu diese beiden wichtigen Unterstützungen. Dies stellt Landesrat Christian Tommasini klar: "Wir erweitern den Nutzerkreis, ohne bisherige Nutzer von der Unterstützung auszuschließen, indem wir neue Mietmöglichkeiten schaffen."

  • Schulbau: LR Mussner und Kasslatter Mur treffen Oberstufendirektoren

    (LPA) Über das Schulbauprogramm haben die Landesräte Florian Mussner und Sabina Kasslatter Mur heute (6. Mai) mit den Direktoren der Ober-, Berufs- und Fachschulen diskutiert. Einig war man sich darüber, dass der bauliche Standard der Schulen ein sehr hoher sei."Wir bemühen uns, diesen noch zu verbessern, werden aber auch künftig nicht alle Wünsche erfüllen können", so die Landesräte.

  • "Giro d'Italia" feiert 100-Jähriges auf Seiser Alm - Etappe vorgestellt

    (LPA) Am 13. Mai, auf den Tag genau hundert Jahre nach dem Startschuss zur ersten Italien-Radrundfahrt, ist der Giro-Tross auf der Seiser Alm zu Gast. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die Etappe und das einzige Südtiroler Giro-Etappenziel heute (6. Mai) gemeinsam mit den Bürgermeistern von Völs und Kastelruth vorgestellt.

  • Ortseinfahrt Gais: Straße acht Tage gesperrt

    (LPA) - Wegen der Neugestaltung der Ortseinfahrt von Gais bleibt die Ahrntaler Straße vom Mittwoch, dem 20. Mai, bis Donnerstag, dem 28. Mai, zwischen 0 und 24 Uhr geschlossen.

  • Afrika begegnen - am 9. Mai an der Uni Bozen

    LPA - Die Freie Universität Bozen zählt rund 20 Studierende aus Afrika. Um den schwarzen Kontinent und dessen Kultur den Mitstudierenden und darüber hinaus allen Südtirolern näher zu bringen, veranstaltet die Studentenorganisation Kikero gemeinsam mit den afrikanischen Studierenden und dem Landesamt für Kabinettsangelegenheiten am 9. Mai in Bozen einen Afrikatag.

  • Mittelstand: Auch Bruneck will 49 Wohnungen

    (LPA) Auch die Gemeinde Bruneck hat sich dafür entschieden, sich am Bauprogramm für Mittelstandswohnungen zu beteiligen. Vorerst sollen im Pusterer Hauptort 49 Wohnungen entstehen. Das entsprechende Gesuch ist nun im Ressort von Wohnbaulandesrat Christian Tommasini eingegangen.

  • Ladinische Kindergärten: Rahmenrichtlinien genehmigt

    LPA - Auch die Kindergärten der ladinischen Ortschaften werden ihre Arbeit ab dem kommenden Kindergartenjahr 2009/10 neu ausrichten. Die Grundlage dafür bilden die Rahmenrichtlinien, welche die Landesregierung kürzlich auf Vorschlag von Landesrat Florian Mussner verabschiedet hat. Durch die neuen Richtlinien sollen Kinder in den höchst lernintensiven ersten sechs Lebensjahren individuell und den jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen gemäß gefördert werden.

  • Umfahrung Auer: Verkehr fast halbiert

    (LPA) - Drei Monate nach der Eröffnung des Baues der Umfahrung Auer ist die Anzahl der Fahrzeuge insgesamt deutlich gesunken, vor allem der Schwerverkehr hat abgenommen. "Die Lebensqualität im Unterland hat sich bereits verbessert," unterstrich Bautenlandesrat Florian Mussner heute (6. Mai) auf einer Pressekonferenz. Eine Phase der Eingewöhnung sei allerdings erforderlich.

  • Schildkröten im Naturmuseum: Eröffnung der Ausstellung am 11. Mai

    (LPA) Sie haben die Dinosaurier überlebt, wurden in Tempeln verehrt, dienten als Fleischkonserven auf Schiffen und als Kinderspielzeug: Die Entwicklung der Schildkröten als ereignisreich zu bezeichnen, wäre noch untertrieben. Im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse kann man sich davon selbst überzeugen, und zwar im Rahmen einer Ausstellung, die am kommenden Montag, 11. Mai, eröffnet wird.