News
-
Über 17.000 Personen nutzten 2008 die Ausbildungsberatung des Landes
LPA - Mehr als 17.200 Personen haben im vergangenen Jahr die Schul-, Studien- und Berufsberatung des Landes in Anspruch genommen. Das Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung hat 2008 die Zusammenarbeit mit der Schulwelt weiter ausgebaut. Dies ist der Tätigkeitsbilanz zu entnehmen, die Amtsdirektorin Rolanda Tschugguel vorgelegt hat.
-
Deutsche Schule: Schülerzahlen für 2009/2010 liegen vor
LPA - Weniger Grundschüler, ein Höchstniveau an Mittelschülern und zunehmende Schülerzahlen an den Oberschulen wird es im kommenden Schuljahr 2009/10 an den deutschen Schulen in Südtirol geben. Nachdem Ende März auch an den Oberschulen die Einschreibungen abgeschlossen worden sind, hat nun das Deutsche Schulamt die entsprechenden Zahlen bekannt gegeben.
-
Serienmöbel für pädagogisches Gymnasium "Pascoli"
LPA - Derzeit wird der neue Sitz des italienischen pädagogischen Kunstgymnasiums "Giovanni Pascoli" in der Erweiterungszone Reschen 1 in Bozen fertig gestellt. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurde heute (Dienstag, 5. Mai) der Auftrag zur Lieferung und Montage der Serienmöbel für das neue, große Schulgebäude vergeben.
-
Ansuchen für den Bau von 400 Mittelstandswohnungen eingelangt
(LPA) 18 Gemeinden haben sich bis gestern (4. Mai) an das Land gewandt, um am Programm zur Errichtung von Wohnungen für den Mittelstand teilzunehmen. So liegen im Ressort von Landesrat Christian Tommasini Anfragen für den Bau von nicht weniger als 400 Wohnungen auf. "Ein Beweis dafür, wie gut Land und Gemeinden bei der Lösung der Probleme der Bürger zusammenarbeiten", so Tommasini.
-
"Bartgaishof" stellt im Landhaus 12 am Bozner Boden aus
LPA - Die sozialpsychiatrische Fördereinrichtung "Bartgaishof" der Sozialdienste Eisacktal ist am Donnerstag, 7. Mai, in der Eingangshalle im Landhaus 12 am Bozner Boden zu Gast.
-
Sport-Führungskräfte: Landesrätin Repetto überreicht Diplome
LPA - Landesrätin Barbara Repetto hat 13 neuen Sport-Führungskräften, ihre Zeugnisse überreicht. Sie sind die Ersten, die diese vom Land Südtirol eingeführte Berufsqualifikation für Über-50-Jährige erhalten haben. Der Kurs wurde von der Landesabteilung für italienische Berufsbildung organisiert und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
-
LRin Repetto trifft Röchling-Spitze: Zukunft der Belegschaft diskutiert
(LPA) Über die Zukunft der Mitarbeiter von Röchling in Südtirol hat Arbeitslandesrätin Barbara Repetto heute (5. Mai) mit der Unternehmensspitze beraten. Es ging dabei vor allem um die Weiterbildung und Umschulung jener 90 Mitarbeiter, die in den Lohnausgleich überstellt werden.
-
Deutsche Schule: Grünes Licht für Rahmenrichtlinien ab Herbst 2009
LPA - Jetzt ist es amtlich: Die Rahmenrichtlinien des Landes für die deutschsprachige Grund- und Mittelschule sind ab nächstem Schuljahr verbindlich. Der Oberste Schulrat in Rom hat am 25. März die Rahmenrichtlinien positiv begutachtet, die Südtiroler Landesregierung hat ihren ersten, im vergangenen Januar gefassten Beschluss nun bestätigt.
-
Landesregierung genehmigt Jahresplan der Jugendarbeit
LPA - Im Bereich der Jugendarbeit stehen in diesem Jahr mit 5,1 Millionen Euro sieben Prozent mehr Finanzmittel zur Verfügung als im Vorjahr. Das sieht der Jahresplan 2009 zur Förderung der Jugendarbeit vor, den die Landesregierung gestern (Montag, 4. Mai) auf Vorschlag von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur verabschiedet hat.
-
Die Zivil- und Verwaltungsgerichtsbarkeit in Südtirol - 2007-2008 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zur Entwicklung der Zivil- und Verwaltungsverfahren bei den zuständigen Organen auf Landesebene. Im Jahr 2007 wurden 8.799 Verfahren beim Friedensgericht eröffnet, 48,7% davon in der Landeshauptstadt. Beim Landesgericht und dessen Außenabteilungen wurden insgesamt 11.689 Verfahren eröffnet.