News
-
Auer: Brenner-Staatsstraße vom 4. bis 20. Mai gesperrt
(LPA) - Wegen Erneuerung des Straßenunterbaues bleibt die Brenner-Staatsstraße von Kilometer 417+300 bis Kilometer 418+400 in Auer zwischen Montag, dem 4. Mai, und Mittwoch, dem 20. Mai, gesperrt, und zwar rund um die Uhr und auch an den Samstagen und Sonntagen; die Umleitung erfolgt vor Ort.
-
6. Mai: LH Durnwalder stellt Giro-Etappe auf die Seiser Alm vor
(LPA) Am 13. Mai 1909 wurde der Giro d’Italia, die Italienrundfahrt der Radprofis, zum ersten Mal gestartet. Auf den Tag genau hundert Jahre später trifft der Giro-Tross auf der Seiser Alm ein, wo das Ziel der fünften Etappe eingerichtet wird. Vorgestellt wird die Seiser-Alm-Etappe bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 6. Mai, von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Vertretern des Etappenkomitees.
-
Pflersch: Bauarbeiten sollen Vermurungen der Straße verhindern
(LPA) Die Straße nach Pflersch ist derzeit auf Höhe des "Müllerhofs" nur einspurig befahrbar. Grund dafür ist die Schaffung eines größeren Durchlasses unter der Straße, der verhindern soll, dass Material aus dem Artztalgraben nach heftigen Niederschlägen die Straße verlegt. Der Straßendienst Eisacktal, in dessen Auftrag die Arbeiten durchgeführt werden, rechnet mit einem Abschluss der Arbeiten bis Anfang Juni.
-
LRin Repetto erleichtert über Einigung im Fall Röchling
(LPA) Erleichtert zeigt sich Landesrätin Barbara Repetto über die Einigung, die Unternehmensführung und Gewerkschaften im Fall Röchling erzielt haben. "Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass die Sozialpartner und das Land an einem Strang ziehen, um Unternehmen und deren Mitarbeitern über das Wellental hinwegzuhelfen", so Repetto.
-
Bergung des Unfall-Lkws: Morgen Brennerstaatsstraße bei Blumau gesperrt
(LPA) Um die Bergung des in den Eisack gestürzten Lkws zu ermöglichen, muss die Brennerstaatsstraße morgen, 29. April, am Vormittag für den Verkehr gesperrt werden.
-
Schulprojekt "Sparstraße" an der Fachschule für Hauswirtschaft Dietenheim
(LPA) Der Umgang mit dem Geld steht im Mittelpunkt des Schulprojektes "Wirtschaft beginnt mit der Hauswirtschaft", das am 15. und 16. Mai in der Landesfachschule für Hauswirtschaft Dietenheim stattfindet.
-
LR Tommasini gegen Instrumentalisierung des 25. April
(LPA) "Der 25. April, der Tag der Befreiung von Nationalsozialismus und Faschismus, sollte alle Demokraten vereinen. Diesen Tag politisch zu instrumentalisieren, wie es in diesem Jahr in Südtirol geschehen ist, ist schändlich und gefährlich." Mit diesen Worten nimmt der italienische Kulturlandesrat, Christian Tommasini, zu den Vorkommnissen und Aussagen rund um den Gedenktag am 25. April Stellung.
-
ÄNDERUNG: Hoppe-Treffen mit LRin Repetto auf 19. Mai verschoben
(LPA) Nicht wie geplant an diesem Donnerstag, 30. April, sondern erst am 19. Mai wird das Treffen von Landesrätin Barbara Repetto mit Vertretern des Unternehmens Hoppe sowie der Gewerkschaften stattfinden. In diesem soll es um die Zukunft der Hoppe-Niederlassungen in Südtirol bzw. um jene der voraussichtlich 130 Mitarbeiter gehen, die in die Mobilitätslisten eingetragen werden.
-
Grödnerstraße: Sicherungsarbeiten bei Plan de Gralba
(LPA) Die Grödnerstraße wird im Abschnitt Plan de Gralba nicht nur sicherer, sondern auch breiter. Dies hat die Landesregierung gestern (28. April) entschieden. In das rund 1,5 Kilometer lange Straßenstück, an dessen Stützmauern der Zahn der Zeit genagt hat, werden rund 3,7 Millionen Euro investiert.
-
Ladinische Schule: Rahmenrichtlinien für Grund- und Mittelschule genehmigt
LPA - Ab dem kommenden Schuljahr 2009/10 werden die ladinischen Grund- und Mittelschulen im Land ihre Arbeit nach Rahmenrichtlinien ausrichten. Die Landesregierung genehmigte diese Rahmenrichtlinien für die Schulen der ladinischen Ortschaften gestern (Montag, 27. April) auf Vorschlag von Landesrat Florian Mussner.