News
-
Corvara: Gadertaler Straße von 13. Mai bis 26. Juni gesperrt
(LPA) In Corvara muss die Gadertaler Straße von 13. Mai bis 26. Juni für den Verkehr gesperrt werden. Dort wird eine Unterführung errichtet.
-
Welttag der Krankenpflege - Fotoausstellung im Landhaus 12
LPA - Am 12. Mai wird alljährlich der Welttag der Krankenpflege begangen. Im Landhaus 12 am Bozner Boden wird aus diesem Anlass eine Ausstellung der besten Bilder des Fotowettbewerbes "Der Pflege ein Bild geben" organisiert.
-
Bruneck: Tunnel der Südumfahrung in der Nacht des 13. Mai gesperrt
LPA - Der Tunnel der Brunecker Südumfahrung wird in der Nacht vom 13. auf den 14. Mai für den Verkehr auf Grund von Wartungsarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist über den Nordring vorgesehen.
-
Landeskulturabteilung bildet sich fort: Ämter am 13. Mai geschlossen
LPA - Die Mitarbeitenden der Landesabteilung Deutsche Kultur nehmen am Mittwoch, 13. Mai 2009, an einer ganztägigen internen Weiterbildungsveranstaltung teil. Daher bleiben die Ämter der Abteilung am kommenden Mittwoch, 13. Mai, den ganzen Tag über geschlossen.
-
Neue Räume für Ladinisches Kulturinstitut in Wolkenstein
LPA - Das ladinische Kulturinstitut verfügt seit kurzem über neue Räumlichkeiten in Wolkenstein. Dort wurden der Institutssitz erweitert und die wissenschaftliche Bibliothek des Instituts mit der Dorfbibliothek zusammengelegt. Der ladinische Landesrat Florian Mussner hat die Räumlichkeiten am vergangenen Samstag, 9. Mai, gemeinsam mit Bürgermeister Roland Demetz ihrer Bestimmung übergeben.
-
Zweitsprachunterricht: LRin Kasslatter Mur neue Lehrmaterialien vorgestellt
(LPA) Über 700 Zweitsprachlehrpersonen stehen an Südtirols Schulen im Einsatz, sehr viele von ihnen arbeiten mit den vom Pädagogischen Institut (PI) entwickelten Lehrmaterialien mit dem Titel "Ambarabà". Am Donnerstag zieht man eine erste öffentliche Bilanz, vorab hat man die neuen Lehrmaterialien aber bereits Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur vorgestellt.
-
Verbot bienengefährdender Mittel für alle Höhenlagen aufgehoben
(LPA) Am kommenden Mittwoch, 13. Mai, wird das Verbot, bienengefährdende Pflanzenschutzmittel auszubringen, auch für Obstanlagen über 750 Metern Seehöhe außer Kraft gesetzt. Damit bleibt es nur verboten, blühende Bäume mit den genannten Mitteln zu behandeln.
-
Naturmuseum: Schildkröten-Ausstellung eröffnet
(LPA) - Von allen heute lebenden Reptilien sind die Schildkröten nicht nur die ältesten, sie haben sich während ihrer 200 Millionen Jahre dauernden Geschichte auch nur wenig verändert. 30 der insgesamt 245 verschiedenen Arten sind jetzt im Naturmuseum ausgestellt. Heute (11.Mai) Nachmittag wurde die Ausstellung vom Präsidenten der Landesmuseen, Bruno Hosp, eröffnet.
-
Pusterer Bahn: Arbeiten an Bahnhöfen Niederdorf und Welsberg aufgenommen
(LPA) Die Arbeiten zur Modernisierung der Bahnhöfe von Niederdorf und Welsberg sind heute (11. Mai) aufgenommen worden. "Dies ist der Auftakt zur schrittweisen Sanierung der Bahn-Infrastruktur im oberen Pustertal", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Die Arbeiten sind die Grundlage dafür, dass die Pusterer Bahn auch zwischen Bruneck und Innichen im Halbstundentakt verkehren kann.
-
Europäisches Umweltzeichen: Erste Auszeichnung eines Südtiroler Hotels am 18. Mai
LPA - Die "Familienalm Taser" in Schenna erhält als erstes Hotel in Südtirol die höchste europäische Auszeichnung für umweltfreundliche Tourismusbetriebe, nämlich das "Europäische Umweltzeichen". Die Landesräte Hans Berger und Michl Laimer werden die Auszeichnung am kommenden Montag, 18. Mai 2009, überreichen.