News
-
1,6 Millionen für Exportförderung - Abkommen mit Außenhandels-Institut
(LPA) 1,6 Millionen Euro werden in diesem Jahr in die Förderung des Exports Südtiroler Produkte fließen. Finanzielle Unterstützung gibt’s dabei von Seiten des staatlichen Außenhandels-Instituts (ICE). "Gerade in Zeiten der Konjunkturflaute sind Initiativen zum Ankurbeln der Nachfrage nach Produkten aus Südtirol und damit des Exportgeschäfts unverzichtbar", so Landesrat Thomas Widmann.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung am 11. Mai
(LPA) Aufgrund des Lokalaugenscheins auf den BBT-Baustellen war die gestrige (11. Mai) Sitzung der Landesregierung zwar eine verkürzte, trotzdem wurden einige wichtige Entscheidungen getroffen. Es ging darin um die De-Cobelli-Kaserne in Bruneck, um den Pflegefonds, Zuweisungen an den Sanitätsbetrieb und eine Flexibilisierung beim Ländlichen Entwicklungsplan.
-
Lesen, Hören, Wissen - Infos über Bücher und Medien am 21. und 22. Mai
LPA - Unter dem Titel "Lesen, Hören, Wissen" bietet das Landesamt für Bibliotheken und Lesen in der kommenden Woche zwei Tage lang Informationen über neu erschienene Bücher und Medien. Die Informationsveranstaltung findet am 21. und 22. Mai im Pastoralzentrum in Bozen statt und ist für alle Interessierten frei zugänglich.
-
Naturmuseum: Am Donnerstag Seminar über Haltung von Schildkröten
(LPA) Die Schildkröten-Experten Thomas Geier und Sylvia Gögele werden am Donnerstag, dem 14. Mai, ab 20 Uhr im Naturmuseum eine Werkstatt über artgerechte Pflege und Haltung von Schildkröten halten; der Eintritt dazu ist frei.
-
Fachschule Frankenberg: Autorenbegegnung mit Pete Smith
(LPA) Auszüge aus einem noch nicht veröffentlichten Buch: Darüber freuten sich die Schülerinnen der ersten Klasse besonders: Pete Smith, der als freier Schriftsteller in Franklfurt am Main lebt, las in der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens. Organisiert hatte die Begegnung das Amt für Bibliotheken und Lesen.
-
LR Laimer trifft Notare: 25 Prozent Preisnachlass bei Dachbodenausbau
(LPA) Für all jene, die von der Möglichkeit eines Dachbodenausbaus bei gleichzeitiger energetischer Sanierung Gebrauch machen wollen, hält Landesrat Michl Laimer eine gute Nachricht bereit. Nach einem Treffen mit der Notarkammer weist Laimer auf das Angebot der Notare hin, bei Finanzierungsverträgen oder Bankkrediten im Zusammenhang mit dem Ausbau auf bis zu ein Viertel ihrer Tarife zu verzichten.
-
Vortrag mit Anregungen zur Jugendpädagogik an FS Haslach
LPA - "Schulen helfen nicht!"…oder vielleicht doch? - so lautet der Titel des Vortrags von Hennig Köhler, der am Donnerstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr in der Aula Magna der Fachschule für Hauswirtschaft in Haslach vom Rudolf-Steiner-Schulverein Meran und der Waldorf -Oberstufe Bozen veranstaltet wird.
-
Kindergärtnerinnen bei LRin Kasslatter Mur: "Teil des Bildungssystems"
(LPA) "Der Kindergarten hat in den letzten Jahren einen enormen Sprung gemacht und ist heute aus unserem Bildungssystem nicht mehr wegzudenken." Dies ist das Fazit, das Landesrätin Sabina Kasslatter Mur nach einem Treffen mit den Vertreterinnen des Landesvereins der Südtiroler Kindergärtnerinnen und Assistentinnen (LSKA) zieht.
-
Tourismus und Museen: Denkwerkstatt am Touriseum
(LPA) Wie viel Museum braucht der Tourist? Und wie viel Tourist braucht das Museum? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Denkwerkstatt, die das Landesmuseum für Tourismus, das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff in Meran am kommenden Freitag, 15. Mai, ausrichtet.
-
LH Durnwalder trifft Kuhn: Bereit, bis 2012 zu bleiben
(LPA) "Gustav Kuhn ist bereit, die künstlerische Leitung des Bozner Haydn-Orchesters für weitere drei Jahre zu übernehmen." Dies ist das Fazit, das Landeshauptmann Luis Durnwalder nach einem Treffen mit Kuhn am gestrigen Abend (11. Mai) in Bozen gezogen hat.