News

  • LR Widmann: "PC und Internet - Basissaustattung von Unternehmen"

    LPA - "PC und Internet gehören heutzutage zur Basisausstattung eines jeden Unternehmens", sagt Landesrat Thomas Widmann. Im Wirtschaftsressort setzt man auf moderne Technologien und damit auf Entbürokratisierung. Laut neuer Veröffentlichung des Landesinstituts für Statistik verfügten im Jahr 2007 nahezu alle Unternehmen mit zehn und mehr Beschäftigten über einen PC und einen Internetzugang.

  • Mensa-Projekt des italienischen Schulsprengels "Bozen V" in Rom ausgezeichnet

    LPA - Das Mensa-Projekt "Mensa interscuola" des italienischen Schulsprengels von Bozen/Gries wurde gestern vom römischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialpolitik als Bestes-Praxis-Projekt im Bereich der Gesundheitserziehung ausgezeichnet. Schullandesrat Christian Tommasini besuchte heute (Mittwoch, 13. Mai) die Mensa, wo er mit den Schülern zu Mittag aß.

  • Informations- und Kommunikationstechnologien in den Unternehmen - 2006/2007 - ASTAT

    Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) zu den Informations- und Kommunikationstechnologien in den Unternehmen 2006/07 hervorgeht, haben die Unternehmen eine hohe technologische Basisausstattung (98,9% verfügen über mindestens einen PC, 98,4% haben mindestens einen Internetanschluss). In der Anwendung von Verwaltungssoftware und den angebotenen Online-Diensten gibt es allerdings noch Aufholbedarf und Ausbaupotential.

  • Tagesmutter, Tagesvater: Ausbildung in Meran

    LPA - Die Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" bietet im kommenden Herbst wieder ein Ausbildung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater an. Die Ausbildung beginnt im November. Lehrgangsort ist Meran. Anmeldungen nimmt das Schulsekretariat ab sofort entgegen.

  • Spracherwerb für Kinder: Am Samstag mit Hocus & Lotus durch Meran

    (LPA) An diesem Samstag, dem 16. Mai, organisiert das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen der italienischen Kulturabteilung in Zusammenarbeit mit dem VKE zwischen 14.30 und 17.30 Uhr einen Stationenlauf durch Meran, Ausgangs- und Zielpunkt ist die Sprachenmediathek am Sandplatz 10.

  • Am Freitag Seminar über Museumsarchitektur in Südtirol

    (LPA) - Das Ressort für Bauten mit seinem Direktor Josef March veranstaltet an diesem Freitag, dem 15. Mai, an der Freien Universität Brixen ein Seminar über Museumsbauten in Südtirol, das allen Interessierten offensteht.

  • Gentechnikfrei: Qualitätssiegel an zehn Betriebe verliehen

    (LPA) - Schon 2001 schlug Südtirol mit dem Landesgesetz Nummer 1 den Weg für gentechnikfreie Produkte ein. "Auf diese fortschrittliche, auf europäischer Ebene damals einzigartige Haltung," betonte Landwirtschaftslandesrat Hans Berger, "kann Südtirol stolz sein." Heute, Mittwoch, 13. Mai, wurden im Haus der Tierzucht in Bozen an zehn Betriebe Diplome verliehen, die sie zur Verwendung des Siegels "gentechnikfrei" berechtigen.

  • "Sprachliche Bildung im Kindergarten" - Buchvorstellung am 21. Mai

    LPA - Wie kann Sprache im Kindergarten erfolgreich und altersgerecht vermittelt werden? Antworten darauf gibt ein neuer Projektbericht aus dem Pädagogischen Institut mit dem Titel "Sprachliche Bildung im Kindergarten". Vorgestellt wird der Projektbericht am 21. Mai im Bozner Kindergarten St. Johann.

  • LR Berger morgen in Rom: Geldzuteilung und Zusammenarbeit mit Zaia

    (LPA) Gemeinsam mit seinen Amtskollegen der anderen Regionen wird sich Agrarlandesrat Hans Berger morgen (14. Mai) mit Minister Luca Zaia treffen. Gründe für das Treffen gibt es zwei: So geht es zum einen um die Umverteilung frei werdender EU-Gelder, zum anderen aber auch um die Zusammenarbeit mit dem Ministerium, die "nicht wie von den Regionen gewünscht" (Berger) sei.

  • Internationalen Museumstag am 17. Mai: 40 Museen bieten Besonderes

    LPA - "Museen und Tourismus" ist das Leitmotiv des diesjährigen "Internationalen Museumstages". Südtirols Museen begehen ihn am Sonntag, 17. Mai 2009. An der weltweiten Aktion, die jährlich im Mai stattfindet, beteiligen sich mehr als 40 Südtiroler Museen.