News
-
Laimburg: Runder Tisch zu alternativen Produktionsformen in Weinwirtschaft
LPA - "Weinwirtschaft und alternative Produktionsformen - Konventionell, biologisch, biodynamisch... oder einfach nur naturnah?": Dies ist das Thema eines Gesprächs am Runden Tisch, das am 28. Mai von 8.30 bis 12.30 Uhr in der Aula Magna des land- und forstwirtschaftlichen Versuchszentrums Laimburg stattfindet.
-
BBT-Zulaufstrecke im Unterland: Arbeit an Umweltbericht
(LPA) Dass der Ausbau der Brennerbahn auf verschiedensten Ebenen vorangetrieben wird, zeigt sich dieser Tage deutlich: Nach der gestrigen Unterzeichnung des BBT-Memorandums wurden heute (19. Mai) alle Fachämter des Landes über den aktuellen Planungsstand zum Ausbau der Brennerbahn im Unterland informiert. Sie arbeiten am Umweltbericht mit, der als Basis für die Strategische Umweltprüfung (SUP) dient.
-
Trainingslager der italienische Volleyball-Damen-Nationalmannschaft in St. Jakob
LPA - Am 25.September starten in Polen die Volleyball-Europameisterschaften. Optimale Bedingungen für eine Vorbereitung werden die italienischen Volleyballerinnen vom 2. bis 14. August in St. Jakob/Leifers vorfinden, wo die erste Auswahl für die Mannschaft getroffen wird. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat das Trainingslager heute (19. Mai) vorgestellt.
-
Grünes Licht für Claudiana-Studenten-Heim und Bibliothek in Bruneck
LPA - Ein Reihe von Großprojekten hat der Technische Landesbeirat auf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montagnachmittag (18. Mai) befürwortet, darunter den Bau des Heimes für die Studierenden der "Claudiana" und den Bau einer Universitäts- und Stadtbibliothek in Bruneck.
-
Naturmuseum: Schildkröten noch bis 31. Mai zu sehen
(LPA) 30 verschiedene Schildkrötenarten sind derzeit im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse zu sehen, und zwar noch bis 31. Mai. Damit ist die Ausstellung um eine Woche verlängert worden. Der Grund: das große Publikumsinteresse an den "Zeugen einer vergangenen Zeit". Die Ausstellung ist täglich, außer montags, von 10.00 bis 18.00 Uhr zugänglich, der Eintritt ist frei.
-
Schneeakkumulation auf Gletschern in diesem Jahr beträchtlich
(LPA) Gute Nachrichten gibt’s in diesem Frühjahr für die Gletscher. In der vergangenen Woche haben die Experten des Hydrographischen Landesamtes mit Kollegen des italienischen glaziologischen Komitees und der Uni Innsbruck die Untersuchungen zur Schneeakkumulation auf den Gletschern abgeschlossen. Allein am Weissbrunnferner in Ulten liegt diese um 60 Prozent höher als im langjährigen Schnitt.
-
Außerordentlicher Lohnausgleich: 7,5 Millionen Euro für alle Sektoren
(LPA) Mit den Unterschriften von Landesrätin Barbara Repetto und der Vertreter der Sozialpartner ist heute (19. Mai) die Aufteilung der 7,5 Millionen Euro besiegelt worden, die für außerordentliche Maßnahmen für Krisenopfer zur Verfügung stehen. Lohnausgleich und Mobilität stehen damit Mitarbeitern aller Sektoren - auch in Tourismus und Handwerk - offen. Gerechnet wird mit 3000 Betroffenen.
-
Interreg-Programm Italien-Schweiz: Ideen gefragt
LPA – Über das Interreg-Programm Italien-Schweiz fördert die Europäische Union die territoriale Zusammenarbeit zwischen den italienischen Grenzregionen und ihren Schweizer Nachbarn. Während andere Regionen bereits zahlreiche Projekte vorgelegt haben, wurden bisher nur sechs Vorhaben mit Südtiroler Beteiligung eingereicht. Als für Europa-Angelegenheiten zuständiger Landesrat ruft LH Luis Durnwalder daher zu Kreativität und Kooperation auf: "Es wäre schade, wenn diese Chancen zur Stärkung und Entwicklung der Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg nicht genutzt würde."
-
Zivildienst: Projekte nach Rom übermittelt - Voraussichtlich 65 Plätze
(LPA) Die Rangordnung jener Projekte, die um die Zuweisung eines freiwilligen Zivildieners angesucht haben, ist vom Landesamt für Kabinettsangelegenheiten dem staatlichen Zivildienstamt in Rom übermittelt worden. Man geht davon aus, dass in Südtirol 65 Plätze für Zivildiener zur Verfügung stehen werden, die entsprechende Ausschreibung wird für 24. Juni erwartet.
-
23. Mai: Neue Rittner Seilbahn wird feierlich in Betrieb genommen
(LPA) Ihre offizielle Probefahrt am vergangenen Donnerstag hat die neue Rittner Seilbahn problemlos hinter sich gebracht, am kommenden Samstag steht nun die offizielle Inbetriebnahme auf dem Programm. Um 16.00 Uhr geht’s an der Talstation in Bozen los, um 16.30 Uhr mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Thomas Widmann an der Bergstation in Oberbozen weiter.