News
-
Preis für Arbeitsintegration: Bewerbungen innerhalb 30. Juni
LPA - Mit dem Preis für Arbeitsintegration zeichnet das Land Südtirol Arbeitgeber aus, die sich um die Eingliederung von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt besonders verdient gemacht haben; noch bis zum 30. Juni nimmt die Landesabteilung Arbeit Bewerbungen entgegen.
-
Bilanz der Aktionstage Politische Bildung
LPA - 144 Initiativen haben 60 verschiedene Träger zwischen 23. April und 9. Mai 2009 im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung angeboten. Die Koordinatoren der Aktionstage, die Landesämter für Weiterbildung und die Schulämter, haben zum Abschluss Bilanz gezogen.
-
Neue KVW-Bildungsreferat-Spitze bei LRin Kasslatter Mur
LPA - Der Pflegebereich und die Beschäftigungskrise - das sind die zwei Schwerpunktsektoren in denen der Katholische Verband der Werktätigen KVW in diesem Jahr bildend und weiterbildend tätig sein will. Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur sagte den Spitzenvertretenden des KVW-Bildungsreferats gestern (Dienstag, 19. Mai) bei einem Treffen in Bozen Unterstützung zu.
-
Bildungsausschüsse in den Dörfern: wichtige kulturelle und soziale Arbeit
(LPA) Durch Weiterbildung sollen alle befähigt werden, mitzureden und Zivilcourage zu entwickeln und sich als Gestaltende der Gemeinschaft erleben. Diese Aufgabe haben in den Dörfern die Bildungsausschüsse inne; jetzt wurden die Förderungen für sie ausgeschüttet.
-
26. Mai: Neue Unterführung unter Vinschger Straße in Laas
(LPA) Um Jugendlichen den vor allem nachts gefährlichen Weg entlang der Vinschger Straße zu einem beliebten Unterhaltungslokal in Laas zu ersparen, haben Land und Gemeinde nun eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer errichtet. Bautenlandesrat Florian Mussner nimmt diese am kommenden Dienstag, 26. Mai, offiziell in Betrieb.
-
LR Tommasini zu Diplomen ohne Staatswappen: "Frage noch einmal aufwerfen"
(LPA) Die Frage, ob Abschlussdiplome der Schulen in Zukunft nur noch den Landesadler oder auch das Staatswappen tragen sollen, will der italienische Schullandesrat Christian Tommasini am Montag noch einmal in der Landesregierung aufwerfen. Er betont allerdings auch, dass eine geänderte Grafik nichts an der Gültigkeit der Diplome ändere.
-
Krise: LR Repetto und Theiner treffen Hoppe-Führung und Gewerkschaften
(LPA) 108 Mitarbeiter der Firma Hoppe werden in die Mobilitätslisten eingetragen. Dies hat die Unternehmensführung heute (19. Mai) den Landesräten Barbara Repetto und Richard Theiner mitgeteilt. Mit den Gewerkschaften hat man beim heutigen Treffen Lösungen angedacht, wie die von der Krise Betroffenen wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Gedacht wird an Weiterbildung und Vermittlung.
-
Landesberufsschule "Gutenberg" wird eingerichtet
LPA - Einrichtungsaufträge um über eine Millionen Euro für das zusätzliche Schulgebäude der Landesberufsschule für Handel und Grafik “Johannes Gutenberg” in Bozen wurden heute (Dienstag, 19. Mai) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen zugeschlagen.
-
LR Widmann begrüßt Initiative der Handelskammer zu Bürokratieabbau
(LPA) Die neue Plattform, die die Handelskammer Bozen aus der Taufe gehoben hat, um konkrete Verbesserungsvorschläge von Seiten der Unternehmen zum Bürokratieabbau zu sammeln, findet die Zustimmung von Landesrat Thomas Widmann. Seine Rechnung ist eine einfache: "Weniger Bürokratie bedeutet weniger Kosten für Unternehmer und damit mehr Wirtschaftlichkeit."
-
Ladinischer Literaturwettbewerb 2009 abgeschlossen
LPA – In St. Ulrich wurde heute (Dienstag, 19. Mai) der ladinische Literaturwettbewerb abgeschlossen, an dem sich Schulen aller fünf ladinischen Täler beteiligt hatten. Landesrat Florian Mussner und Schulamtsleiter Roland Verra verwiesen auf die Bedeutung des Wettbewerbs zur Förderung der Sprachkompetenz und lobten sprachlichen Fähigkeiten und Kreativität der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.