News

  • Tourismus: Ansuchen um Beiträge und Sponsoring noch bis 31. Oktober

    (LPA) Organisationen und Institutionen im Bereich des Tourismus, die Veranstaltungen planen und auf einen Beitrag oder ein Sponsoring durch das Land hoffen, können noch bis Ende des Monats ihre entsprechenden Gesuche an die Landesabteilung Tourismus richten. Der Termin gilt für alle Vorhaben, die von Anfang des kommenden Jahres bis zum 30. Juni stattfinden sollen.

  • Rekordansturm auf neue Rittner Seilbahn: 5000 Fahrgäste befördert

    (LPA) Einen wahren Ansturm an Fahrgästen hatte die neue Rittner Seilbahn am vergangenen Sonntag zu bewältigen. Nicht weniger als 5000 Fahrgäste wurden an diesem Tag befördert - das ist Rekord. "Erfreulich ist, dass auch zahlreiche Einheimische die Bahn nutzen und das nicht nur einmal", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. "Auch dies spricht für die Qualität des Angebots."

  • Wie gehen Kinder mit Action und Gewalt am Bildschirm um?

    (LPA) 80 Prozent des medialen Angebots für Kinder sind Cartoons und Zeichentrickserien, die nicht selten vor Gewaltdarstellungen strotzen. Wie Kinder einen bewussten Umgang mit diesen Gewaltdarstellungen lernen können, zeigt ein Kurs, den das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien am 22. Oktober organisiert. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung nötig.

  • Abruzzen: Zivilschutz zieht sich aus Erdbebengebiet zurück

    (LPA) Sechs Monate nach Beginn des Einsatzes im Erdbebengebiet in den Abruzzen hat der Hilfszug des Südtiroler Zivilschutzes am Sonntag seine Heimreise angetreten. "Wir haben das Camp für die nach dem Erdbeben Obdachlosen in Sant’Elia in den letzten Wochen Schritt für Schritt abgebaut, zuletzt waren anstatt der anfangs 400 Betreuten nur noch knapp hundert im Camp", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • 20. Oktober: LR Tommasini zu Bürgersprechstunde in Meran

    (LPA) Landesrat Christian Tommasini setzt seine Bürgersprechstunden am kommenden Dienstag, 20. Oktober, in Meran fort. Von 16.00 bis 18.00 Uhr wird Tommasini in der Sprachenmediothek am Sandplatz Fragen zu seinen Zuständigkeitsbereichen beantworten.

  • Mehrwert durch fairen Handel: Veranstaltung an der Fachschule Haslach

    (LPA) Im Gefolge des Welternährungstags widmet sich die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen am Donnerstag kommender Woche, 22. Oktober, dem Thema "Mehrwert durch fairen Handel". In Vorträgen und einer Diskussionsrunde werden die Themen Nachhaltigkeit und Entwicklung in der Produktion und im Vertrieb von Nahrungsmitteln beleuchtet.

  • Vier Aufträge um sieben Millionen Euro vergeben

    LPA - Vier Aufträge um runde sieben Millionen Euro wurden heute (Dienstag, 13. Oktober) im Landesamt für Bauaufträge vergeben. Sie betreffen die Brixner Westumfahrung, das Kommunikationsnetz, die Gadertaler Straße und die Oberschule für Geometer in Bozen.

  • 16. Oktober: Daten und Fakten zum Flughafen Bozen - Besichtigung

    (LPA) Am kommenden Freitag, 16. Oktober, werden Daten und Fakten zum Bozner Flughafen vorgestellt. Im Rahmen einer Besichtigung können sich die Vertreter der Medien zudem einen Überblick über den Flughafen und dessen Sicherheitseinrichtungen verschaffen.

  • Kurzfilm zum Naturpark Puez-Geisler wird in St. Martin uraufgeführt

    (LPA) Rund 18 Minuten lang ist der Kurzfilm über den Naturpark Puez-Geisler, der am kommenden Freitag, 16. Oktober, in St. Martin in Thurn uraufgeführt wird. Landesrat Michl Laimer wird die Uraufführung von "Naturpark Puez-Geisler - Das Geschichtsbuch der Erde" eröffnen.

  • Neues Zugleit- und Informationssystem auf Pusterer Bahnlinie

    (LPA) Ein neues Zugleit- und ein ebenso neues Informationssystem sollen den Betrieb der Pusterer Bahn verbessern. Wie das Mobilitätsressort des Landes mitteilt werden beide Systeme in diesen Tagen vom italienischen Schienennetzbetreiber RFI getestet, ab Ende Oktober sollen sie reibungslos funktionieren.