News

  • Freitag: Vortrag über argentinische Mumien von San Juan

    (LPA) Vor mehreren tausend Jahren gestorben, am Berg mumifiziert, von Bergsteigern entdeckt: Was an die Geschichte von Ötzi erinnert, ist eigentlich jene der Mumie, die 1964 am Cerro Torre im argentinisch-chilenischen Grenzgebiet gefunden worden ist. Am Freitag, 9. Oktober, gibt die argentinische Archäologin Catalina Teresa Michieli in Bozen Einblick in Geschichte der 7000 Jahre alten Mumien von San Juan.

  • LR Laimer bei europäischer Konferenz zu grüner Energie in Genf

    (LPA) Fachleute und politische Entscheidungsträger aus ganz Europa haben sich in Genf eingefunden, um über die Zukunft von Energie aus erneuerbaren Quellen zu diskutieren. Bei der Green-Power-Konferenz dabei war auch Landesrat Michl Laimer, der Südtirol auf dem richtigen Weg sieht, sich aber der Forderung anschließt, wonach größeres Augenmerk auf den Verbraucher gelegt werden sollte.

  • Grünes Licht für fünf öffentliche Bauvorhaben

    LPA - Das zwanzig Millionen Euro teure Erweiterungsprojekt für den Sitz des italienischen humanistischen Gymnasiums "Giosuè Carducci" in der Bozner Mancistraße hat eine wichtige Hürde genommen. Der Technische Landesbeirat stimmt gestern (Montag, 5. Oktober) dem Vorprojekt und den veranschlagten Kosten zu.

  • Bauaufträge um rund drei Millionen Euro vergeben

    LPA - Bauaufträge um fast drei Millionen Euro wurden heute (Dienstag, 6. Oktober) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben. Größtes und kostenauwändigstes Bauvorhaben ist der Ausbau der Straße Gummer-Steinegg, für den das Land fast zwei Millionen Euro ausgeben wird.

  • Südspur der MeBo morgen zwischen Lana und Gargazon gesperrt

    (LPA) Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten wird die Südspur der Schnellstraße MeBo morgen, 7. Oktober, zwischen Lana und Gargazon für den Verkehr gesperrt. Die Sperre gilt von 9.00 bis 21.00 Uhr.

  • Wahlen in Feldthurns: Listenzeichen am 16. und 17. Oktober hinterlegen

    (LPA) Am Freitag und Samstag kommender Woche, 16. und 17. Oktober, können Parteien und Gruppierungen, die zu den Gemeindewahlen in Feldthurns antreten wollen, ihre Listenzeichen hinterlegen. Die Hinterlegung des Listenzeichens beim Präsidium der Landesregierung bringt einen rechtlichen Schutz des Zeichens mit sich, ist aber nur fakultativ.

  • 8. Oktober: Vorstellung des neuen Buchs von Leonardo Bartoli

    (LPA) "La nuvola: Daniel e il legame tra i due mondi" (etwa: Die Wolke: Daniel und die Verbindung zwischen den zwei Welten) ist der Titel des Buchs von Leonardo Bartoli, das am kommenden Donnerstag, 8. Oktober, in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen vorgestellt wird. Die Buchvorstellung beginnt um 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • "Fair cooking Day" am 27. Oktober, Anmeldungen jetzt

    (LPA) Zu einer Tagung über Kochen mit Produkten aus fairem Handel lädt am Dienstag, dem 27. Oktober, das Amt für Kabinettsangelegenheiten der Landesregierung in Zusammenarbeit mit den Südtiroler Weltläden und Feinschmeckerrestaurants. Der Kongress wird am Sitz der Eurac an der Drususbrücke in Bozen ausgetragen. Anmeldungen dazu werden jetzt entgegengenommen.

  • Verstärkte Kontrollen in Zügen und Bussen: Positive Rückmeldungen

    (LPA) Die verstärkten Kontrollen, die seit mehreren Wochen in Bussen und Bahn durchgeführt werden, sind durchwegs positiv aufgenommen worden. Die Kontrollen werden in Trenitalia-Zügen und stichprobenartig auch in den Verkehrsmitteln der SAD durchgeführt. "Die Fahrgäste wissen es zu schätzen, dass eine Ansprechperson da ist, die zudem ein Gefühl der Sicherheit vermittelt", so Landesrat Thomas Widmann.

  • Geschlossener Hof: Neue Broschüre und aktuelle Daten vorgestellt

    (LPA) Über 13.000 geschlossene Höfe gibt es in Südtirol. Sie umfassen rund drei Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche. "Dieses Instrument ist von unschätzbarem Wert für die Landwirtschaft, weil es sicherstellt, dass die Betriebe als Einheit erhalten und bearbeitet werden", so Landesrat Hans Berger, der heute (6. Oktober) die neuesten Daten und eine Broschüre zum geschlossenen Hof vorgestellt hat.