News
-
Tag der ladinischen Kultur zum Thema "Freiheit im Wandel der Zeit"
LPA – Das Thema "Freiheit" unter dem Vorzeichen des Gedenkjahres 1809-2009 und im Zusammenhang mit der Entwicklung Ladiniens stand im Mittelpunkt des diesjährigen Tages der ladinischen Kultur. Auf Initiative des ladinischen Kulturressorts ging der Tag der ladinischen Kultur am vergangenen Freitag, 2. Oktober, im Kulturinstitut "Micurà de Rü" in St. Martin in Thurn über die Bühne.
-
Am Donnerstag wieder zwei Filme in Originalsprache
(LPA) "AlloCiné" und "HolaCínema" heißt es an diesem Donnerstag, wenn in Bozen und Meran ein französischer und ein spanischer Film gezeigt werden, beide in Originalsprache mit Untertiteln. Diese Filmreihe im Rahmen einer Initiative des Amtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen ist für alle bei freiem Eintritt zugänglich.
-
Oberschule: Workshops für Klassensprecher
LPA - Klassensprecher oder Klassensprecherin müssen sich einer Reihe von Aufgaben stellen, deren Bewältigung manchmal recht anspruchsvoll sein kann. Um Schülervertreter der ersten und zweiten Klasse Oberschule auf ihre besondere Rolle in der Klassengemeinschaft vorzubereiten, veranstalten das Pädagogische Institut und das Landesamt für Jugendarbeit gemeinsam mit dem Südtiroler Jugendring ein zweitägiges Seminar.
-
Architektur und Landschaftsplanung im Tiefbau: Seminar am 14. Oktober
(LPA) Um Brücken und Straßen und deren Einpassung in die sie umgebende Landschaft geht es am Mittwoch kommender Woche, 14. Oktober, bei einem Seminar, das die Landesabteilung Tiefbau in Bozen organisiert. Anmeldungen zum Seminar werden bis Freitag, 9. Oktober, entgegen genommen.
-
Mini-Med-Vortrag zu Kreislaufstörungen am Montag in Meran
(LPA) "Schwindel und Kreislaufstörungen - Wann wird es gefährlich?" fragen sich die Experten Sigurd Cramer, Rupert Paulmichl und Martin Sojer am kommenden Montag, 12. Oktober, in Meran. Der Vortrag ist Teil des vom Landesgesundheitsressort organisierten Mini-Med-Studiums, das leicht verständliche medizinische Informationen für alle bietet.
-
27. Oktober: Tagung zum nachhaltigen Bauen mit Holz - Anmeldung
(LPA) Wie Wald nachhaltig bewirtschaftet und das so entstehende Holz beim Bauen eingesetzt werden kann, zeigt eine Fachtagung, die die Landesabteilungen Hochbau und Forstwirtschaft am 27. Oktober in der Forstschule Latemar in Welschnofen organisieren. Wer an der Tagung teilnehmen möchte, kann sich noch bis 16. Oktober dazu anmelden.
-
Toblacher Gespräche: LR Laimer erläutert Weg in die Energie-Autarkie
(LPA) Intelligente Energienutzung, Verbesserung der Energieeffizienz und der Ausbau erneuerbarer Energieträger: Auf diesen drei Säulen baut das Energiemodell von Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer, das Südtirol bis 2020 in die Energie-Autarkie führen soll. Erläutert hat Laimer das Modell heute (2. Oktober) bei den Toblacher Gesprächen.
-
Stiftung für Forschung und Innovation auf den Weg gebracht
(LPA) Mit der Unterschrift von Landesrätin Barbara Repetto unter dem Grüundungsakt ist heute (2. Oktober) die Stiftung für Forschung und Innovation aus der Taufe gehoben worden. Die Stiftung ist im Innovations-Gesetz des Landes vorgesehen und hat die Aufgabe, die im Mehrjahresplan für Innovation ins Auge gefassten Ziele mit geeigneten Maßnahmen zu verfolgen.
-
Sicherheit: Tagung zur Verkehrserziehung und neue DVD
(LPA) Wie man Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereiten kann, haben Fachleute heute (2. Oktober) bei einer Tagung des Landesamts für Führerscheine und des Deutschen Schulamts im Safety Park in Pfatten diskutiert. Im Rahmen der Tagung wurde auch eine neue Filmtrilogie auf DVD vorgestellt, die in der Verkehrserziehung zum Einsatz kommen kann.
-
Landesjugendbeirat: Zunahme an Vorschriften erschwert Ehrenamt
(LPA) Das Thema Arbeitssicherheit ist derzeit für Jugendorganisationen und Jugendzentren aktuell, weil die Regelungen auf nationaler Ebene einschneidende Konsequenzen für Vereine mit sich bringen. In einer Aussprache mit dem Leiter der Landesabteilung Arbeit Helmuth Sinn wurden Neuerungen besprochen und offene Fragen geklärt, die sich durch die letzten Dekrete der Regierung in Rom ergeben haben.