News
-
25. Oktober: Kraut- und Erdäpfeltag im Volkskundemuseum Dietenheim
(LPA) Kurz vor Saisonausklang Ende Oktober bietet das Landesmuseum für Volkskunde noch einmal etwas Traditionelles: den Kraut- und Erdäpfeltag am kommenden Sonntag, 25. Oktober. Besucher können dann alles Wissenswerte über Kraut und Kartoffeln erfahren.
-
Vorstellung von Schulamtsleiterin Minnei bei PK am Mittwoch
(LPA) Der italienische Schullandesrat Christian Tommasini wird die soeben ernannte Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei übermorgen im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.
-
Am Donnerstag wieder zwei Filme in Originalsprache
(LPA) Am Donnerstag, dem 22. Oktober, werden ab 18.30 Uhr im Multisprachzentrum in Bozen und in der Sprachenmediathek in Meran wieder Filme in Originalsprache, diesmal in deutscher und französischer, ausgestrahlt. Die Initiative des Amtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen ist für alle bei freiem Eintritt zugänglich.
-
Fachtagung zum nachhaltigen Bauen mit Holz: Anmeldung noch bis morgen
(LPA) Noch bis morgen, 20. Oktober, läuft die Anmeldefrist zur Tagung, in der es um ndie achhaltige Waldbewirtschaftung und ein ebensolches Bauen mit Holz geht. Die Fachtagung wird von den Landesabteilungen Hochbau und Forstwirtschaft organisiert, und zwar am Dienstag, 27. Oktober, in der Forstschule Latemar in Welschnofen.
-
"Ein Hauch Barock": Film am Donnerstag, Konzert am Samstag
(LPA) "Respiro barocco - Ein Hauch Barock" ist Thema der Ausstellung im Kulturzentrum Trevi in der Kapuzinergasse in Bozen; jetzt läuft zusätzlich eine Reihe von Vorträgen und Filmen an Donnerstagabenden, die von Konzerten ergänzt wird. Der Eintritt ist frei.
-
MeBo: Röhren im Sigmundskroner Tunnel werden verbunden - Sicherheit
(LPA) Der Sigmundskroner Tunnel der Schnellstraße MeBo wird noch sicherer: Bis Ende November werden die beiden Tunnelröhren miteinander verbunden, sodass zusätzliche Fluchtwege geschaffen werden. Während der Arbeiten, die in der kommenden Woche aufgenommen werden, muss allerdings die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Bozen für den Verkehr gesperrt werden.
-
"Fit im Kopf": Mini-Med-Vortragsabend am Montag in Bozen
(LPA) Dass man nicht nur den Körper, sondern auch das Gehirn trainieren kann, zeigen Albert March, Primar der Abteilung Geriatrie am Krankenhaus Bozen, und Michaela Defrancesco von der Gedächtnisambulanz der Uniklinik Innsbruck am Montag, 26. Oktober, in Bozen. Der Vortrag ist Teil des vom Landesgesundheitsressort organisierten Mini-Med-Studiums.
-
Studienbeihilfen: Hochschulbeirat gegen Besteuerung
(LPA) Studienbeihilfen im Berufs- und Oberschul- aber auch im Postlaurea-Bereich sollen nicht besteuert werden. Diese Meinung vertritt der Hochschulbeirat, der sich mit Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur zu einer Sitzung getroffen hat. Die Besteuerung führe zu deutlich geringeren Auszahlungen, so der Beirat.
-
Kamine aus Asbestzement: Landesamt für Luft und Lärm informiert
(LPA) Im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung hat das Landesamt für Luft und Lärm in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Handwerker (LVH) rund 70 Kaminkehrer aus dem ganzen Land mit dem Problem asbesthaltigen Zements in Kaminen vertraut gemacht. Die Kaminkehrer sollten vor allem die nötigen Sicherheitsvorkehrungen kennenlernen.
-
Eggentaler Straße Mittwoch nachts gesperrt
(LPA) Der erste Abschnitt der Eggentaler Straße muss am kommenden Mittwoch, 21. Oktober, nachts zwei Stunden lang für den Verkehr gesperrt werden. In dieser Zeit werden die Leitungen der Feuermelder in den Tunnels kontrolliert.