News
-
Sehbehinderte: jetzt Ankündigung der Haltestellen in Stadtbussen in Bozen und Meran
(LPA) Die Zeiten, in denen blinde und sehbehinderte Menschen andere Fahrgäste oder den Buschauffeur nach der nächsten Haltestelle fragen mussten, sind vorbei: Die städtischen Autobusse der SASA Bozen und Meran werden gerade mit neuen Lautsprechern und einem so genannten georeferenzierten Leitsystem ausgerüstet, das die exakte Ansage der Haltestellen an Bord ermöglicht.
-
Diplome für neue Jägerinnen und Jäger: Brauchtum pflegen
(LPA) 88 neue Jägerinnen und Jäger haben am heutigen Mittwochvormittag (in Abwesenheit von Landeshauptmann Luis Durnwalder, der im Erdbebengebiet von L’Aquila unterwegs ist) den Jagdbefähigungsnachweis überreicht bekommen mit dem Auftrag, beid er Ausübung der Jagd auf überkommene Traditionen zu achten.
-
Forsttagsatzungen im Einzugsgebiet des Forstinspektorats Meran
(LPA) Anfang November gehen im Einzugsgebiet des Forstinspektorats Meran die ersten Forsttagsatzungen über die Bühne. Die entsprechenden Termine sind nun bekannt gegeben worden.
-
"Wörterwerkstatt": Gian Mario Villalta am 23. Oktober in Bozen
LPA - Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler sowie Koordinator des Literaturfestivals "Pordenonelegge", Gian Mario Villalta, ist am kommenden Freitag, 23. Oktober 2009, in Bozen zu Gast. Den Rahmen bietet die Initiative "Il cantiere delle parole - Wörterwerkstatt" der italienischen Landeskulturabteilung und der Organisation "Arciragazzi". Um 21 Uhr findet ein öffentlicher und frei zugänglicher Autorenabend im Museion statt.
-
"Arbeitsmarkt News": Leichter Rückgang bei den Sommerpraktika
(LPA) Erstmals seit sechs Jahren ist die Anzahl der Sommerpraktika rückläufig. Dies geht aus der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News" hervor, dem Mitteilungsblatt der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt in der Landesabteilung Arbeit.
-
Verringerung von Lärm am Arbeitsplatz: Kurs beginnt
(LPA) An den kommenden vier Freitagen wird ein Weiterbildungskurs angeboten über Verminderung der Lärm- und Vibrationsexposition an Arbeitsplätzen, organisiert vom Amt für physikalische Chemie der Landesagentur für Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsunfallinstitut INAIL, Landesdirektion Bozen. Einschreibungen sind noch möglich.
-
Volksabstimmungen: Landesregierung erläutert die Folgen
(LPA) Im Rahmen einer Pressekonferenz wird die Landesregierung morgen (22. Oktober) zu den einzelnen Gesetzentwürfen Stellung nehmen, die am Sonntag den Bürgern zur Abstimmung vorgelegt werden. Im Mittelpunkt stehen die Folgen, die eine Annahme der Entwürfe zeitigen würde.
-
Kinder und Fernsehen: Referat im Landesamt für AV-Medien
(LPA) Sollen Kinder überhaupt fernsehen? Und wenn ja, welche Sendungen, welche Inhalte, wie lange? Antworten auf diese Fragen gibt’s in einem Referat im Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien, das Ende November stattfindet. In ihm können Eltern und Lehrer lernen, wie Kinder fernsehen und wie ihnen ein verantwortungsbewusster Umgang mit diesem Medium beigebracht werden kann.
-
LRin Repetto trifft sich morgen mit Wirtschaftsvertretern in Wengen
(LPA) Mit den Vertretern der Gadertaler Wirtschaft trifft sich Landesrätin Barbara Repetto am morgigen Mittwoch, 21. Oktober, in Wengen. Die Landesrätin wird den Unternehmern ein Projekt zur Unterstützung der Wirtschaft vorstellen.
-
Neue Zughaltestelle für Percha: Arbeiten haben begonnen
(LPA) In Percha entsteht derzeit eine neue Zughaltestelle. Besondere Herausforderung dabei: Die Pusterer Bahnlinie verläuft 30 Höhenmeter unterhalb des Dorfs. "Für die Zugänglichkeit der neuen Haltestelle war deshalb ein maßgeschneidertes Konzept notwendig", so Landesrat Thomas Widmann. Das "maßgeschneiderte Konzept" sieht einen Turm mit zwei Aufzügen und eine überdachte Brücke über die Bahntrasse vor.