News

  • Hotel 2009: Gastgewerbliche Berufsschulen zeigen wie man fair kocht

    LPA - "Fair Cooking. Fair Drinking. Fair Flowers." - Was das bedeutet und wie faires Kochen, Trinken und Blumenstecken abläuft, das zeigen die Gastgewerbliche Berufsschulen vom 19. bis zum 22. Oktober auf der Fachmesse Hotel 2009 in Bozen.

  • Treffen mit Minister Calderoli verschoben, LH Durnwalder in L'Aquila

    (LPA) Das für morgen, 21. Oktober, angesetzte Treffen zwischen den Landeshauptleuten Luis Durnwalder sowie Lorenzo Dellai und Minister Roberto Calderoli ist verschoben worden. Demnach wird der Landeshauptmann morgen lediglich in die Abruzzen fahren, um dort 20 Südtiroler Fertighäuser an die Erdbebenopfer zu übergeben.

  • Fachärztliche Visiten: Vormerkzeiten online einsehbar

    (LPA) "Ein erster Schritt der von der Landesregierung beschlossenen Qualitätscharta im Gesundheitsbereich wird durch die Einführung größtmöglicher Transparenz bei den Vormerkzeiten gesetzt", unterstrich heute Gesundheitslandesrat Richard Theiner bei einer Pressekonferenz gemeinsam mit Sanitätsbetrieb-Generaldirektor Andreas Fabi und Verbraucherzentrale-Geschäftsführer Walther Andreaus. Seit heute ist unter www.sabes.it eine Internetseite mit den Vormerkzeiten freigeschaltet.

  • LRin Kasslatter Mur würdigt den ersten Landeskonservator Karl Wolfsgruber

    LPA – Als großen Mann der Kultur und Denkmalpfleger mit großer Kraft hat Landesrätin Sabina Kasslatter Mur Karl Wolfsgruber bezeichnet, der im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Mit Wolfsgruber verliere das autonome Südtirol nicht nur den Denkmalpfleger der ersten Stunde sondern auch einen außerordentlichen Kulturfachmann würdigt die Landesrätin für Kultur, Denkmalpflege und Museen den Verstorbenen.

  • Schule über die Grenzen hinweg: Tagung am 22. Oktober

    LPA - Wie können die europäische Dimension und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Schulen vorangebracht werden? Erfahrungen, Wege und Möglichkeiten werden am 22. Oktober im Rahmen der Tagung "Good practices in Education" aufgezeigt, die das Deutsche, Ladinische und Italienische Schulamt gemeinsam veranstalten.

  • LH Durnwalder morgen bei Minister Calderoli und danach in L'Aquila

    (LPA) Die Verhandlungen zwischen Staat und Regionen rund um den Steuerföderalismus werden morgen in Rom fortgesetzt, und zwar in Form eines Gesprächs von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit Minister Roberto Calderoli. Im Anschluss an das Gespräch wird Durnwalder nach Ocre in den Abruzzen reisen, um dort die vom Land für die Opfer des Erdbebens errichteten Fertighäuser zu übergeben.

  • Künftig eine Bozner Chirurgie-Abteilung: Niedrigere Kosten, höhere Effizienz

    (LPA) Niedrigere Kosten und eine höhere Effizienz erwartet sich Gesundheitslandesrat Richard Theiner von der heute (19. Oktober) beschlossenen Zusammenlegung der beiden Chirurgie-Abteilungen am Bozner Krankenhaus. "Die klinisch-therapeutischen Abläufe können optimiert werden, was auch die Patienten positiv zu spüren bekommen werden", so Theiner.

  • LRin Kasslatter Mur gratuliert Tartarotti zu Hessischem Filmpreis

    (LPA) Das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat der Südtiroler Filmemacherin Carmen Tartarotti einen der beiden diesjährigen hessischen Filmpreise zuerkannt. "Dies ist ein Beweis dafür, dass Südtirol auch im Bereich des Films internationale Anerkennung erfährt", so Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, die Tartarotti herzlich zur Auszeichnung gratuliert hat.

  • Mehrzweckerhebung der Haushalte - 2009 - ASTAT

    Seit einigen Tagen steht die Tabellensammlung „Mehrzweckerhebung der Haushalte 2009" online zur Verfügung. Die Sammlung bietet eine Reihe von Daten zum Alltagsleben der Haushalte bezüglich Mobilität, wöchentliche Tätigkeiten, Tabak- und Alkoholkonsum, Personal Computer und Internet, Ernährungsgewohnheiten sowie Körpergewicht und Körpergröße der Südtiroler Bevölkerung.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 19. Oktober

    (LPA) Mit dem Entwurf für das Finanzgesetz hatte sich die Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung zu befassen. Daneben ging es allerdings auch noch um die Raumordnung, den Zivilschutz, um Ortsumfahrungen, die Chirurgieabteilungen in Bozen und nicht zuletzt um den TIS Innovation Park.