News
-
Sternsinger zu Gast bei LH Durnwalder
(LPA) Ungewöhnlichen, aber hoch willkommenen Besuch hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (28. Dezember) Vormittag bekommen: Die Sternsinger waren im Büro des Landeshauptmanns zu Gast. Zu tausenden ziehen die Erben der drei Weisen aus dem Morgenland derzeit durch das Land, um Spenden für soziale, pastorale und Bildungsprojekte in aller Welt zu sammeln.
-
Tollwut: Impfaktion für Füchse heute angelaufen - Erste Helikopterflüge
(LPA) Vom Sitz der Berufsfeuerwehr in Bozen hat heute (28. Dezember) der erste Hubschrauber abgehoben, aus dem zunächst über dem Unterland flächendeckend Tollwut-Impfköder für Füchse abgeworfen werden. Die Köder sind für Menschen und Haustiere ungefährlich und sind eine der Maßnahmen des Landes, um das Übergreifen der Tollwut auch auf Südtirol zu verhindern.
-
Breitband-Anbindung: Alle Ziele erreicht - Glasfaser, Funk und Satellit
(LPA) Ehrgeizige Ziele hatte sich die Landesregierung 2005 in Sachen Breitband-Anbindung gesteckt: So sollten alle Betriebe mit mehr als drei Mitarbeitern, 95 Prozent aller kleineren Betriebe und 90 Prozent der Bevölkerung bis Ende 2009 Zugang zu schnellem Internet haben. Landesrat Florian Mussner kann nun Vollzug melden, alle Ziele seien erreicht worden. Und trotzdem gibt man sich noch nicht zufrieden.
-
Medientermine in der Woche von 28. Dezember bis 4. Jänner
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
LRin Kasslatter Mur "Familiengedanken an Weihnachten im Mittelpunkt"
LPA - Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur regt dazu an, das bevorstehende Weihnachtsfest und die darauf folgenden Feiertage wieder verstärkt am Familiengedanken zu orientieren.
-
Stabile Entwicklung trotz Wirtschaftskrise: LR Widmann zieht Bilanz
(LPA) "Während andere Länder von der Krise gebeutelt wurden, hat sich die Südtiroler Wirtschaft in diesem Jahr recht stabil entwickelt." Dies ist das Fazit von Landesrat Thomas Widmann, zuständig für Handel, Industrie und Handwerk, zum ablaufenden Wirtschaftsjahr. "Ich bin froh, dass der Trend wieder nach oben zeigt und die Maßnahmen des Landes die Folgen der Krise abfedern konnten", so Widmann.
-
Erwerbstätigkeit - 3. Trimester 2009 - ASTAT
LPA - Weiterhin hohe Erwerbsbeteiligung in Südtirol Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, beläuft sich die Erwerbsquote im dritten Trimester 2009 in Südtirol auf 74,0% und die Arbeitslosenquote auf 2,4%. Zwei von drei Erwerbstätigen arbeiten im Dienstleistungsbereich.
-
Gemeinsames Euregio-Büro in Bozen vorgestellt
(LPA) Die Euregio bestehend aus den Ländern Südtirol, Tirol und Trentino hat in Zukunft eine eigene Adresse. Im Gebäude der Eurac in Bozen wurde heute (23. Dezember) das gemeinsame Euregio-Büro der Öffentlichkeit vorgestellt, und zwar von den Landeshauptleuten Luis Durnwalder, Günther Platter und Lorenzo Dellai. Dabei war man sich einig: Das gemeinsame Büro sei eine "Sternstunde" der Euregio.
-
Dienst für Strahlentherapie mittelfristig im Krankenhaus ansiedeln
(LPA) Nicht unbeantwortet bleiben die Vorwürfe der Union für Südtirol in Sachen Strahlentherapie: "Die zeitweilige Unterbringung des Dienstes zur Betreuung von Krebspatienten in der Bonvicini-Klinik war notwendig, um Südtiroler Patienten nicht länger in umliegende Universitätskliniken schicken zu müssen", so Landesrat Richard Theiner. Mittelfristig müsse der Dienst allerdings im Krankenhaus angesiedelt werden.
-
LR Tommasini empfängt Abordnung der Organspendervereinigung AIDO
LPA - Der italienische Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Tommasini ist kürzlich mit einer Abordnung der Organspendervereinigung AIDO (Associazione Italiana Donatori Organi) zusammengetroffen. Im Mittelpunkt des Treffens mit AIDO-Präsidentin Annamaria Saviolo standen Projekte der Bewusstseinsbildung an den italienischen Schulen.