News

  • Landesregierung: Erste Sitzung im neuen Jahr ist eine Klausur

    (LPA) Gleich ans Eingemachte geht’s für die Landesregierung im neuen Jahr 2010. Das erste Zusammentreffen des Landeshauptmanns und der Landesräte ist am 7. und 8. Jänner eine zweitägige Klausurtagung, bei der die wichtigsten Vorhaben des anstehenden Arbeitsjahrs besprochen werden. Mit "normalen" Landesregierungs-Sitzungen geht’s dagegen ab Montag, 11. Jänner, weiter.

  • Fünf Jahre Dachmarke - LR Berger und Widmann: "Starker Auftritt"

    (LPA) Vor fünf Jahre ist die Dachmarke Südtirol eingeführt worden. "Sie ist in dieser Zeit zu einer starken Marke geworden, die für die Identität und die Markenwerte Südtirols steht", erklären die zuständigen Landesräte Hans Berger und Thomas Widmann. Dank der Dachmarke habe man Südtirol besser auf dem Markt positionieren können, und zwar sowohl als Tourismus-Destination als auch dessen Produkte.

  • Rekordniederschläge im Dezember

    (LPA) Ein Rückblick auf das Wetter in Bozen im ablaufenden Dezember zeigt: So viel geregnet oder geschneit hat’s seit Beginn der Aufzeichnungen in den 20er Jahren noch nie. Und auch in den anderen Orten Südtirols warte der Dezember mit Rekordwerten auf, berichtet der Wetterdienst des Landes.

  • Lawinenschutzbauten bestehen Bewährungsprobe

    (LPA) Wie wichtig der Schutz der Straßen vor Lawinen ist, haben die letzten Tage eindrücklich gezeigt. Bei mehreren Lawinenabgängen haben sich die vom Land errichteten Schutztunnels und -galerien bewährt und die Autofahrer vor den abgehenden Schneemassen bewahrt.

  • Glücksbringer besuchen Landesregierung

    (LPA) Der Besuch hat bereits Tradition: Zur heutigen (30. Dezember) letzten Sitzung der Landesregierung im auslaufenden Jahr konnten Landeshauptmann und Landesräte Glücksbringer aus Fleisch und Blut empfangen. Eine Delegation von Kaminkehrern hat der Landesregierung vor dem Jahreswechsel ihre Aufwartung gemacht und für die Arbeit im neuen Jahr Glück gewünscht.

  • Naturparkhaus in St. Magdalena/Villnöss jetzt geöffnet

    LPA - Das neue rund 3,3 Millionen Euro teure Naturparkhaus Puez-Geisler hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 29. Dezember, gemeinsam mit Umweltlandesrat Michl Laimer zur Nutzung übergeben. Das Gebäude, das zusammen mit einer Schule und einem Kindergarten gebaut wurde, soll als Informationszentrum das Tor zum Naturpark Puez-Geisler sein.

  • Neue Lawinenschutztunnel in Prettau nun befahrbar

    LPA - Zwei Galerien schützen nun die Verkehrsteilnehmer auf der Ahrntaler Staatsstraße in Prettau vor Lawinen. Die beiden Tunnel wurden heute, 29. Dezember, von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner offiziell für den Verkehr freigegeben.

  • LR Tommasini unterstützt Vereinigung Chernobyl Alto Adige/Südtirol

    (LPA) Förderung und Organisation von Erholungsaufenthalten von Kindern aus Weißrussland nach der Explosion eines Kernkraftwerkes im April 1986: Dies ist die Tätigkeit der Vereinigung Chernobyl Alto Adige/Südtirol mit Sitz in Bozen. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Tommasini hat heute eine Delegation empfangen.

  • Statistisches Jahrbuch 2009 - ASTAT

    In diesen Tagen erscheint die 25. Ausgabe des Statistischen Jahrbuches für Südtirol. Die Publikation spannt einen weiten Bogen über das letzte Vierteljahrhundert und enthält eine Vielzahl von Daten, um den zunehmenden Bedarf an statistischen Informationen zu befriedigen. Das Statistische Jahrbuch stellt für das Landesinstitut für Statistik das Standardwerk der amtlichen Südtiroler Statistik dar, aus dem wesentliche Informationen über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung, der Wirtschaft, des Sozialwesens und der Umwelt in Südtirol bezogen werden können.

  • Kindergarten: Einschreibungen für das Bildungsjahr 2010/11

    LPA - Die deutschsprachigen Kindergärten nehmen in der Woche vom 18. bis 22. Jänner 2010 die Einschreibungen für das Jahr 2010/11 entgegen. Weitere Informationen erteilen die einzelnen Kindergärten, die Kindergartensprengel und auch das Kindergarteninspektorat. Dies teilt das Deutsche Schulamt mit.