News
-
Unterrichtsministerium: Ausweise für Oberschülerinnen und -schüler
(LPA) Die rund 5200 Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen aller Südtiroler Oberschulen erhalten ab Jänner kommenden Jahres einen vom Unterrichtsministerium herausgegebenen Ausweis, der sie zu Ermäßigungen bei Einrichtungen und Betrieben berechtigt. Zum ersten Mal wurde die Karte im Schuljahr 2008/09 verteilt, sie behält ihre Gültigkeit bis zur Reifeprüfung.
-
Ausschreibungen, SOA, Sanierung: LR Mussner trifft SHV
(LPA) Die Neuregelung der Ausschreibung von Bauaufträgen, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude und die Unterstützung des Landes für Betriebe, die die so genannte SOA-Zertifizierung anstreben: Dies waren die Themen, die im Mittelpunkt einer Aussprache von Landesrat Florian Mussner mit der Südtiroler Vereinigung der Handwerker und Kleinunternehmer (SHV) standen.
-
23. Dezember: Gemeinsames Euregio-Büro in Bozen wird vorgestellt
(LPA) Die Euregio aus den Ländern Südtirol, Tirol und Trentino hat in Zukunft eine eigene Adresse. Am kommenden Mittwoch, 23. Dezember, wird den Medien das in der Eurac in Bozen untergebrachte gemeinsame Büro der Euregio vorgestellt, und zwar von den drei Landeshauptleuten Luis Durnwalder, Günther Platter und Lorenzo Dellai.
-
Gelungener Journalisten-Empfang an Hotelfachschule "Kaiserhof"
(LPA) Ein außergewöhnliches Projekt hatten Schüler und Lehrpersonen der Landeshotelfachschule "Kaiserhof" in Meran in den letzten Tagen zu stemmen. Landeshauptmann Luis Durnwalder hatte die Schule ausgewählt, um dort seinen traditionellen Weihnachtsempfang für die Vertreter der Medien auszurichten. Und die Schule hat es gestern Abend (15. Dezember) geschafft, ihre Gäste zu beeindrucken.
-
Ötzi-Fachbeirat nach elf Jahren verabschiedet
(LPA) Der Fachbeirat des Südtiroler Archäologiemuseums und des Eurac-Instituts für Mumien und den Iceman ist am vergangenen Freitag zum letzten Mal zusammengetreten. Nach elf Jahren, in denen die Experten des Beirats die Forschung zum Mann aus dem Eis betreut haben, ist die Reihe im kommenden Jahr an einem neuen gemeinsamen Fachbeirat.
-
LR Widmann: Glückwünsche für neuen EOS-Präsidenten Giudiceandrea
(LPA) Glückwünsche für Federico Giudiceandrea zur Ernennung zum Präsidenten der Export-Organisation Südtirol EOS kommen von Landesrat Thomas Widmann. Er bezeichnet den neuen Präsidenten als "kompetent, innovativ und exportnah" und dankt gleichzeitig dem scheidenden Präsidenten der EOS, Benedikt Gramm, für dessen Engagement für den Export.
-
Rittner Bahnl steht am Donnerstag vormittags still - Bus-Ersatzdienst
(LPA) Die Schmalspurbahn zwischen Klobenstein und Oberbozen wird am Donnerstagvormittag, 17. Dezember, zwei Stunden lang stillstehen. Grund sind Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke. Ein Ersatzbus versieht in dieser Zeit den Dienst anstelle des Rittner Bahnls.
-
LRin Kasslatter Mur nimmt "kritische Studien" zu Andreas Hofer entgegen
(LPA) "Anno Neun 1809 - 2009" nennt sich ein Buch, das sich aus einer etwas anderen Perspektive mit Andreas Hofer und dem Jahr 1809 auseinandersetzt. Herausgeber und Mitautor Helmut Reinalter, bis vor kurzem Professor an der Uni Innsbruck, hat das Werk heute (15. Dezember) seiner ehemaligen Studentin, Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur, überreicht.
-
Die öffentlichen Finanzströme in der Autonomen Provinz Bozen - 2007 (Astat)
Das Regionale Organ der Öffentlichen Territorialen Konten der Autonomen Provinz veröffentlicht zusammen mit dem Dipartimento per lo Sviluppo e la Coesione Ecnonomica des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung die Daten zu den öffentlichen Finanzströmen in Südtirol im Zeitraum 1996-2007. Die Publikation orientiert sich an den Zielen des CPT-Projekts und analysiert die Zusammensetzung der Einnahmen und Ausgaben, die funktionale Klassifizierung der Ausgaben und die zeitliche Entwicklung der einzelnen Posten im genannten Zeitraum. Das Regionale Organ der Öffentlichen Territorialen Konten ist beim Landesinstitut für Statistik angesiedelt.
-
Grünes Licht für Tunnel in St. Pankraz
LPA - Die Landesstraße ins Ultental wird in St. Pankraz mit einem Kostenaufwand von rund 29 Millionen Euro auf rund zwei Kilometern ausgebaut und verlängert. Dazu hat die Landesregierung gestern, 14. Dezember, auf Antrag von Bautenlandesrat Florian Mussner die technischen Eigenschaften genehmigt. Durch einen langen Tunnel sollen die drei bestehenden engen Tunnels umfahren werden.