News
-
Neues digitales Funknetz für den Zivilschutz
(LPA) Südtirols Zivilschutz mit seiner Vielzahl an ehrenamtlichen Organisationen erhält ein neues digitales Alarmierungssystem. Die Grundlage dafür wurde nun mit der Unterzeichnung eines Abkommens mit dem zuständigen Ministerium geschaffen, in dem den Südtiroler Zivilschützern eine weitere Funkfrequenz zugeteilt worden ist.
-
Chancengleichheit: Wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet
LPA - An Simone Wörer, Ingrid Windisch und Alice de Rensis gehen in diesem Jahr die drei Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Chancengleichheit zwischen Mann und Frau. Die Geldpreise wurden heute (Donnerstag, 10. Dezember) im Palais Widmann in Bozen durch die Vorsitzende des Landesbeirats für Chancengleichheit, Ulrike Oberhammer, übergeben.
-
17. Dezember: Vorstellung der Fließgewässer-Untersuchung 2009
(LPA) Alle vier Jahre untersucht das Biologische Landeslabor die Wasserqualität von Südtirols Bächen und Flüssen. Die neueste Untersuchung wird am kommenden Donnerstag, 17. Dezember, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Das wichtigste Ergebnis vorneweg: Die Wasserqualität verschlechtert sich.
-
SLA stellt Publikation über Erschließung historischer Buchbestände vor
LPA - Projekten und Methoden zur Erschließung historischer Buchbestände widmet sich der Band 19 der Reihe "Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs" mit dem Titel "Das Alte Buch. Projekte und Methoden der Erschließung". Vorgestellt wird die Publikation am 14. Dezember im Beisein von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Europäisches Sprachenportfolio für die Oberschule wird am Montag vorgestellt
LPA - Auch Südtirols Oberschülern steht nun ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie ihre Sprachenkenntnisse auf der Grundlage international anerkannter Kriterien selbst bewerten können. Das Europäische Sprachenportfolio für die Oberschule wird am 14. Dezember 2009 im Innenhof des Palais Widmann in Bozen durch den wissenschaftlichen Berater Eike Thürmann und die Arbeitsgruppe um Insepktorin Rita Gelmi vorgestellt.
-
Cartoons und Mangas im Unterricht: Kurs im Landesamt für AV-Medien
(LPA) Cartoons und Mangas: Eine Welt, die Erwachsenen oft genug verschlossen bleibt, die aber einen wichtigen, wenn nicht den Hauptbestandteil kindlichen Medienkonsums bildet. Dass das nichts beängstigendes ist, ja Cartoons und Mangas sogar im Unterricht eingesetzt werden können, zeigt ein Workshop für Lehrer am Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau