News
-
Schulsportstudie wird am 25. März vorgestellt
LPA - Wie es um den Sportunterricht an Südtirols Schulen bestellt ist, hat eine schulstufen- und sprachgruppenübergreifende Untersuchung erhoben. Diese Studie wird am kommenden Donnerstag, 25. März, durch LH Luis Durnwalder und die Schulreferenten in der Landesregierung, Sabina Kasslatter Mur, Florian Mussner und Christian Tommasini, vorgestellt.
-
"Bewegtes Leben": Rückgabe des Filmmaterials angelaufen
LPA - Im Zuge des Schmalfilm-Wettbewerbs "Bewegtes Leben" wurden alte Filmrollen gesammelt und digitalisiert. Nun ist die Rückgabe angelaufen. Das Landesamt für AV-Medien berichtet von vielen erfreulichen Reaktionen. Wer seine Filme in den Mittelpunktbibliotheken abgegeben hat, kann die Originalrollen und die entsprechende DVD dort ab 13. April 2010 wieder abholen.
-
Sarntaler Straße: Durchstich des neuen Tunnels erfolgt
LPA - Um die Sarntaler Straße auf einem weiteren gefährlichen Abschnitt zu sichern, hat das Land im Bereich der Schottergrube Goldegg einen 1,5 Kilometer langen Tunnel bauen lassen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesräte Florian Mussner und Hans Berger haben heute, 18. März, die Sprengladung für den Durchbruch des Tunnels gezündet.
-
Mathematik, Physik, Informatik: Gewerbeoberschule Bozen erfolgreich
(LPA) Beeindruckende Ergebnisse haben die Schüler der Bozner Gewerbeoberschule (GOB) "Max Valier" bei den Mathematik-, Physik- und Informatik-Olympiaden eingefahren. Die GOB Bozen kann sich über einen souveränen Physiker, drei der vier besten Mathematiker und einen staatsweit erfolgreichen Informatiker freuen.
-
Gesamttiroler Wettbewerb Politische Bildung in Innsbruck zu Ende gegangen
(LPA) Mehr als 200 Mittel-, Ober- und Berufsschüler waren beim Südtiroler Landeswettbewerb "Politische Bildung - Europa-Quiz" angetreten, gerade einmal ein Dutzend davon hat es zum Tiroler Finale geschafft, das gestern (17. März) in Innsbruck über die Bühne gegangen ist. Den Sieg eingefahren hat - selbstverständlich mit Südtiroler Beteiligung - das Gesamttiroler "Team Orange".
-
Die Zivil- und Verwaltungsgerichtsbarkeit - 2008-2009 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zur Entwicklung der Zivil- und Verwaltungsverfahren bei den zuständigen Organen auf Landesebene. Im Jahr 2008 wurden 7.921 Verfahren beim Friedensgericht eröffnet, 47,9% davon in der Landeshauptstadt. Beim Landesgericht und dessen Außenabteilungen wurden insgesamt 18.977 Verfahren eröffnet.
-
Fachschule Haslach zum Weltgesundheitstag am 7. April
(LPA) "Kein Stress mit dem Stress": Unter dieses Thema hat die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen den Weltgesundheitstag am Mittwoch, dem 7. April, gestellt. Bis zum 30. März kann sich noch anmelden, wer sich etwa für Schokolademeditationen oder Lebensmittel für die gute Laune interessiert.
-
"Teßmann" präsentiert "Freiheitskämpfer auf der Couch"
LPA - Die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" lädt zusammen mit dem Studienverlag zur Buchpräsentation "Freiheitskämpfer auf der Couch". Autor Hans Karl Peterlini stellt sein Werk am 25. März um 20 Uhr in der Landesbibliothek vor. Hans Heiss spricht einführende Worte und moderiert die Diskussion mit dem Autor und dem Historiker Leopold Steurer.
-
Große Werke der Renaissance in Bozen zu bewundern
(LPA) In Meran ist der Startschuss bereits erfolgt, in Bozen fällt er heute (18. März) Abend. Dann wird im italienischen Trevi-Kulturzentrum in der Kapuzinergasse die Parallelausstellung zu jener im Meraner Kurhaus eröffnet. Beide Ausstellungen zeigen einige der größten Werke italienischer Renaissance-Künstler. Landesrat Christian Tommasini hat sich heute bereits vorab einen Eindruck von der Ausstellung verschafft.
-
Philosophie-Olympiade: Erster Platz für Melanie Gasser
LPA - Melanie Gasser vom Humanistischen Gymnasium Bruneck hat in diesem Jahr die Philosophie-Olympiade für sich entschieden. Gemeinsam mit dem Zweitplatzierten Mathias Schmidhammer vom Realgymnasium Meran wird sie am kommenden Wochenende in Bad Ischl zum österreichischen Bundeswettbewerb antreten. Heute (18. März) wurde in Bozen die Südtirol-Runde der Philosophie-Olympiade mit der Siegerehrung abgeschlossen.